
Zapfen von unten nach oben
Meine Güte, jetzt haben die da schon wieder etwas Neues! Erst gibt es beim „Koch“ den Siggi-Gin, nun haben sich die Gehrings eine neue Zapftechnik für die Supertram angeschafft. Und die war schon am Freitag, kurz nach der Installation, der Hingucker. Denn der alte Zapfhahn hat dort ausgedient, künftig fließt das Bier von unten nach oben in das Glas.
„Bottoms Up“ nennt sich das Prinzip, bei dem das Glas durch den Becherboden befüllt wird. Der Boden wird beim Anheben wieder durch einen Magneten verschlossen.
Toll ist das für die durstigen Menschen, die bisher lange in der Warteschlange stehen mussten, denn der Vorgang geht nun in Windeseile über die Bühne. Pünktlich zum eintretenden, warmen Wetter also genau das Richtige.
Zwar müssen Nostalgiker nun auf die alten Biergläser mit Griff verzichten, dafür gibt es aber immer noch das gewohnte Bio-Bier im 0,4l-Maß. Und es ist Faszination pur, wenn sich das ersehnte Bier von unten nach oben befüllt. Technik aus der Raumfahrt, möchte man meinen.
Nur trinken muss man das Bier immer noch andersherum.