
Wochenende: Weiter mit dem Hafen-Geburtstag
Auch dieses Wochenende steht im Zeichen des Heimat+Hafen-Geburtstags. Dort hat sich das Team wieder ein paar Extraaktionen einfallen lassen. Und was sonst noch so im Viertel los ist:
Freitag
- Derbe Strommusik und Schunkelpogo – Käpt’n Rummelsnuff & Maat Asbach kommen anläßlich des 6. Geburtstags des Heimat+Hafen in Bielefeld wieder zu Besuch. Rummelsnuff, seines Zeichens Türsteher und Pumper, macht derbe Strommusik. Die Begleitmusik zum Hanteltraining oder zur Bierrunde. Lieder über Schwerarbeiter und Kraftsportler, über wahre Freundschaft und die raue See. Tickets kosten 12,- € zzgl. VVK-Gebühr direkt im Hafen oder überall wo es Tickets gibt. Einlass ist ab 19 Uhr.
- Der politische Diskurs – ja wo läuft er denn? In Talkshows? In den Runden sogenannter Experten? Im
Parlament? Auf Twitter? Der politische Diskurs ist zu wichtig, um ihn aufs Zuschauen zu beschränken. Mit dem Politischen Café soll ab 19.30 Uhr in der Bürgerwache Politik als Gesprächsgegenstand zurückerobert werden. Beim ersten Politischen Café soll der Frage nachgegangen werden, wie unter den heutigen Bedingungen der Demokratie politisches Engagement – als Diskussion, Analyse, Weg- und Zielsuche, Handlungsweise und Lebensform – möglich sein kann. Der Ausgangspunkt sind dieses Mal „Gelesene Bücher“, und zwar: – Das demokratische Paradox, Chantal Mouffe, – Die große Regression. Hrsg. H. Geiselberger, – Die Erfindung des Marxismus. Christina Morina. Annelie Buntenbach, Ute Daniel und Thomas von Sehlen stellen sie vor. Die Bücher dienen als Einstieg und sollen die Diskussion anregen.
- In ihrem neuen Programm „Grüß mir den Mond!” begeben sich Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys auf eine abenteuerliche Reise ins Herz der Musik, in den Abgrund der Melodie, den Tiefsinn der Harmonie, den Wahnsinn des Kontrapunkts und der Bitonalität, den Irrsinn des krytometrischen Rhythmus und den betörenden Feinsinn der Aleatorik. Ab 20 Uhr in der Rudolf-Oetker-Halle.
Im deutschsprachigen Punkrock sind Dritte Wahl seit Jahren eine Institution. Gefühlt touren die vier Musiker aus Rostock ständig quer durchs Land. Im Frühjahr 2017 machte die Band nun nach knapp 3 Jahrzehnten zum ersten Mal eine längere Bühnenpause, um die Arbeit an ihrem neuen Album abzuschließen. Der aktuelle Longplayer mit dem Namen „10“ schlug direkt auf Platz 12 der Charts ein und seitdem geht es wieder auf die Straße und durch die Clubs, so auch ab 20 Uhr im Forum. Unter dem Motto „Elfentanz und Tortenschlacht“ gibt es ein neues Programm mit neuen Songs, etlichen Klassikern und einigen Überraschungen zu hören und zu sehen. Als Support: Black Gaffa. Einlass ab 19 Uhr.
- Ab 22.30 Uhr gibt es „HEROES!“, einen Mix aus 80er Jahre New Wave, Electro und Punk im Desperado Bielefeld. Mit DJ MaiQU
Samstag
- Die „Deep Inspiration Radio Show“ ist nicht weniger als der Hidden Champion der
Internetmusikabstrahlungsformate. Während andere Formate jede Instagramstory als mediales Großereignis feiern, steuert man hier unaufgeregt mit stoisch-ostwestfälischer Gelassenheit auf die 400 (!) Sendung zu. Und das wie zumeist mit internationalen Gästen. Zeitgleich – und nun zum Anlass dieser Veranstaltung – wird die erste Vinylpressung des Spin-Offs Deep Inspiration Show Records herausgegeben. Das Cutie feiert das mit dem frischgebackenen Labelboss Jazzman und Konstantin Olias an den Wheels of Steel. House, House, House! Ab 22 Uhr.
- Cooler Funk Sound und Gin. Kool Crush und Brada geben sich die Ehre hinter den Platten im the good hood und geben ausgelassenen Funk Sound. Als Special hat das hood an diesem Abend 5 Gin-Sorten zu je 5 Euro. Los geht es um 23 Uhr.
- Ab 23 Uhr ist es auch wieder an der Zeit, ein wenig dem vermutlich pop-musikalisch besten Jahrzehnt zu huldigen: Den 80ern. Am DJ-Pult im Forum: Flexible Yeah und Neon Groove.
Sonntag
- Der mittlerweile traditionelle Frühschoppen mit Seemann Loschi & Shantallica gehört genauso in den Kalender der guten Laune wie Vatertag. Der Mann von der Küste bringt maritimen Ostsee-Flair, himmlische Klänge, heimatliche Lieder und sein Schifferklavier in unseren Hafen mit. Unterstützt von Shantallica, den Shantypiraten aus Bielefeld, können wir uns auf ein Ensemble der ganz besonderen Art freuen. Leckeres Pils und Schnäpsken zur morgendlichen Stund, gemeinsames Singen und Anstossen auf ein weiteres Jahr Heimat+Hafen. Anschließendes Rudelgucken unserer Arminia in Heidenheim. Eintritt Frei, los geht es um 10.30 Uhr.
Nach dem Patzer gegen Dresden bauen wir wieder auf die bewährte Auswärtsstärke der Arminen. In Heidenheim drei Punkte holen. Wer den weiten Weg zur Voith-Arena nicht mitmacht, trifft sich zum Anstoß um 13.30 Uhr in den Fußballkneipen.
- Rhythmen mit spanischer Folklore und lateinamerikanischen Tänzen werden in der Rudolf-Oetker-Halle vom Freien Sinfonieorchester „FSO“ präsentiert. Leitung: Matthias Wegele. Eintritt frei. Ab 18 Uhr.