
Wochenende mit Flohmarkt-Beginn
Das Wochenende steht wieder vor der Tür und die Meteorologen machen uns nach einem kurzen Aufbäumen des Wetters wieder einen Strich durch die Rechnung. Sollten wir auf dem ersten Siggi-Flohmarkt am Samstag schlottern? Wer weiß, der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien usw. Ansonsten gibt es aber wieder viel zu tun im Viertel:
Freitag
– Es geht ruhig los mit einem Dia-Vortrag in der Bürgerwache. Die Natur-Fotografin Deb Murell präsentiert dort ab 19 Uhr „eine persönliche Reise in Wort und Bild über das Land, die Leute, Kultur und Natur“. Der Vortrag ist auf Englisch, bei Bedarf auf Deutsch. Eintritt frei.
– Ein wenig Kultur gibt es ab 19.30 Uhr mit der Aufführung von „Romeo and Juliet“ an der Uni Bielefeld in Raum T0-260. Im Fokus der Produktion steht nicht nur die Liebesgeschichte der beiden Titelrollen, sondern ein action-geladenes Stück mit enormem Gewaltpotential. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende gebeten.
– In der Oetker-Halle spielen ab 20 Uhr die legendären Altstars der kubanischen Musik: Mit Maestro Guillermo „Rubalcaba” González, Julio Alberto Fernández und Ignacio „Masacote” Rodriguez kommen die „Grandfathers of Cuban Music”. Mit Tänzern und ihrer Live-Band entführen sie ihr Publikum in das stimmungsvolle Havanna der vierziger und fünfziger Jahre.
– Anne Clark nimmt Abschied im Forum. Für ihre letzte Tour tat sie sich mit herrB zusammen, ihre eigene Art von lyrischem Sprechgesang und die Sounds von herrB ergänzen sich zu einer neuen Mischung, die Anhänger des Genres begeistern wird. Bereits 2014 gingen die beiden Musiker zusammen auf Tour, nun wird die erfolgreiche Zusammenarbeit fortgesetzt. Die Vereinigung aus Poesie und Musik, das ist das Credo von Anne Clark. Dabei sind ihrer Bandbreite kaum Grenzen gesetzt: Von Folk bis Ballade, Rock oder Synthie-Sounds, die Britin macht, worauf sie Lust hat. Genau das ist es, was ihre Fans auf der ganzen Welt begeistert. Einlass ist ab 20 Uhr.
– Schräg gegenüber im Plan B gibt es ab 22 Uhr den „The Riot Club“. Die DJs Damon und Guigsy präsentieren Indie, Britrock, Postpunk, Neogarage und Electropop – jenseits des täglichen Mainstream-Radiowahnsinns. Als Gast ist DJ Tine aus Hamburg dabei.
– Im Desperado gibt es selbstverständlich ebenfalls musikalische Beschallung. Die erledigt zunächst Don Limpio, bevor DJane CayBee vom Anne Clark-Konzert herüber kommt und inspiriert die Plattenteller übernimmt.
Samstag
– Ganz klar der erste Termin des Samstags: Der Siggi-Flohmarkt, beginnend um 15 Uhr. Bedarf keiner weiteren Worte mehr. Dort sehen wir uns sowieso alle wieder.
– Vielleicht etwas für nach dem Flohmarkt: Eine Weinprobe im Café Künstlerei um die Ecke, in der Turmstraße 10. Angeboten werden dort ab 19.30 Uhr Weine vom Weingut Adam Müller. Wer mitprobieren möchte, muss einen kleinen Kostenbeitrag von 17,00 Euro dort lassen, Reservierungen wären ratsam unter der Tel.-Nr. (05 21) 38 49 99 40. Obendrauf gibt es kleine Köstlichkeiten aus der Cafeküche.
– Ebenfalls ab 19.30 Uhr gibt es die letzte Möglichkeit, sich das Stück „Romeo and Juliet“ in der Uni anzusehen. Raum T0-260, Eintritt frei.
– Ab 20 Uhr gibt es mal wieder Live-Musik im Desperado. Mit den „Saturday Heroes“ gibt es Punk’n’Roll aus Schweden und: der Eintritt ist frei. Anschließend legt Don Limpio auf.
– Im Heimat+Hafen startet ab 21 Uhr dann die „90s Trash-Party“. Die DJs Chriss Cross und Disko Josef laden zu Captain Jack, Barbie Girls etc. ein und singen Hallelujah. Eintritt frei.
– Die DJs Maneki Neko, Davey Jones und Mr Boombasti präsentieren ab 23 Uhr die März-Ausabe der R!-Party im Forum. Es gibt wieder jede Menge Indie, Alternative, Punk und Pop. Und von 23 bis 24 Uhr wie gehabt freien Eintritt sowie ein Glam Rock-Spezial.
– Für die Paradise Plantation-Party im Nr.z.P. konnte man Skatebård aka Transilvanian Galaxi aus dem fernen Norwegen gewinnen. Das bedeutet: Emotional Techno, Neo-Italo, Elektro und einer Reinterpretation des puren Detroit House. Unterstützung erhält er von den DJs Brada & Antep Fistik. Beginn: 23.45 Uhr.
Sonntag
– Am Sonntag wird ausgeschlafen und es gibt für das Viertel nur einen wichtigen Termin. Das Arminia-Auswärtsspiel beim TSV 1860 München. Ab 13.30 Uhr muss der Tabellenfünfzehnte München kämpfen, die Arminia darf es als 13.er nicht minder. Also ab in die Kneipen, vor das Radio oder an den Ticker.