Wochenend-Tipps - mit Funtastic 4-Party

Wochenend-Tipps – mit Funtastic 4-Party

Am Wochenende noch nichts vor? Kein Problem, hier gibt es ein paar Tipps direkt vor der Haustür im Westen. Denn es ist richtig was los.

Freitag:

– Ab 20 Uhr liest im Forum, Meller Str. 2, kein geringerer als Alexander Hacke aus seiner Autobiographie „Krach – Verzerrte Erinnerungen“. Das Mitglied der legendären Einstürzenden Neubauten erzählt darin seine Karriere vom genialen Dilettanten zum Ausnahmemusiker. Beginn ist um 20 Uhr.

– Zeitgleich – ebenfalls ab 20 Uhr – beginnt in der Oetker-Halle das Jubiläumskonzert_MG_3166a des Knebelchores K2. Im Jahr 2009 debüttierte der Chor, bestehend aus ehemaligen Nichtsängerinnen und -sängern. Und sie können sich seitdem ein Leben ohne Gesang nicht mehr vorstellen. Dabei werden alte Klassiker mit Texten des Chorleiters Thorsten von Knebel unterlegt. Und das klingt sehr amüsant.

– Im Cutie im Parkhaus-Erdgeschoss (Große Kurfürsten-Str. 81) beginnt ebenfalls ab 20 Uhr die Liebeskrankeit. Bei der vierten Ausgabe der „Lovesick“-Party versorgen die DJs Teebeet und Stefan die Gäste mit Batcave, Dark Beat, Gothic Wave Minimal, Punk und Experimentellem.

IMG_4333– Ab 22 Uhr lädt das Schwulen- und Lesbenreferat (SchwuR) der Uni Bielefeld ins Plan B an der Friedrichstr. 65 zur „Sodom“-Party. Mit DJ Joerkin Joe und DJ Bio Beatz, Mit „Tunten-Techno“ und „Faggot-House“. Special Drinks und der Eintritt ist gegen Spende frei.

– Ab 23 Uhr ist dann nach der Hacke-Lesung im Forum umgebaut für die 15. Ausgabe der Klangfarben-Party. Nach einem kurzen Warm-Up im „Saloon“ gibt es Techno, Techhouse und Minimal bis zum Morgengrauen, von den DJs Jeró Nymánd, Moog Conspiracy und Paul Vollmer.

Samstag:

– Im Rahmen des Herbstcafes des Fördervereins FrauenStudien UNI Bielefeld e.V hält Anja Hermbecker (Berufsberaterin/Hochschulteam, Agentur für Arbeit Bielefeld) einen Vortrag mit dem Titel „Wie sehen meine Zukunftspläne aus und wie kann ich diese realisieren?“. Beginn ist um 15 Uhr in der Bürgerwache am Siegfriedplatz.

– Um 18 Uhr lädt die auto-kultur-werkstatt (akw) an der Teichstr. 32 zur cutieVernissage ein. In der Ausstellung „Usakos – Photographs beyond ruins“ werden Fotos gezeigt über die Stadt Usakos (Namibia), ihre Veränderung durch die Geschehnisse während der Apartheid bis in die Gegenwart und die Arbeit der sogenannten Wanderfotografen.

– Ab 19 Uhr beginnt im AlarmTheater, Gustav-Adolf-Str. 17, die Veranstaltungsreihe „Open Space“. Dort soll ein Raum geboten werden, in dem gesellschaftliche Grenzen außer Kraft gesetzt werden. In diesem begegnen und bewegen sich Menschen, die sich sonst nie getroffen hätten, zu einem kulturellen und künstlerischen Austausch. Die Akteure – u.a. aus dem internationalen Ensemble des AlarmTheaters und aus den Produktionen in derJustizvollzugsanstalt Bielefeld Brackwede I – erzählen in einem lebendigen Konzert mit Musik, Text, Tanz und Gesang Geschichten über Nähe und Distanz.

_MG_5441– Ab 20 Uhr startet in der Oetker-Halle die nächste Ausgabe des 26. Film- und Musikfests. Dieses steht in diesem Jahr unter dem Motto „Sündhaft“, und unter den Aspekten Kaltherzigkeit und Boshaftigkeit wird Tim Burtons „Alice im Wunderland“ auf der Leinwand gezeigt. Dazu spielen live Helmut Imig und das Braunschweiger Staatsorchester.

– Ebenfalls ab 20 Uhr gibt es auf den 20 Quadratmetern des Uebersehcontainers in der Parkhauseinfahrt (Große Kurfürsten-Str. 81) gleich drei Bands live zu hören: Will Wood und Luckless aus Neuseeland sowie Sequenzsias aus Eisenstadt.

– Nebenan – im Nr.z.P. im Parkhaus-EG – beginnt ab 20.30 Uhr die Lesung des gebürtigen Bielefelders Christoph Höhtker und seinem Buch „Alles sehen“. Eine Stadt als Rauschgift. „Alles sehen“ ist die Geschichte eines Tages und einer Nacht, ein Reigen von Schicksalen. Liebe und Sexualität, Gewalt und Gesellschafts-wissenschaften – aus den Zentralelementen menschlicher Existenz kondensiert sich die Essenz einer verschwindenden Stadt.

– Ab 22 Uhr macht das Bermuda-Viereck dann seinem Spitznamen wieder alle Ehre. Die vier Kneipen an der Ecke Arndt- und Große Kurfürsten-Straße laden zur viertlejährlichen und gemeinsamen „Funtastic 4“-Party. Café Berlin, Desperado, Westside Lounge und Wunderbar = Vier Dance-Floors und viele tolle, kalte Getränke. Dazu gute Musik (House, Charts, Disco/Funk, Alternativ/Rock & Electro) und viele nette Leute. Eintritt ist natürlich frei.

– Und wem es zu kalt wird und auf Soulmusik steht, darf gerne ab 23 Uhr ins Forum gehen. Denn die DJs Micha und Chewy laden dort zum nächsten Teil der Partyreihe „Sweet Soul Music Club“ ein.

Sonntag:

_MG_0262– Nach all dem Trubel kann der Sonntag entspannt beginnen. Zum Beispiel im Café Künstlerei an der Turmstr. 10. Dort gibt es ab 10 Uhr wieder das „Schwäbische Seelen-Frühstück“. Im Schwabenländle gehören Seelen zu jedem Frühstück dazu. Es handelt sich dabei um eine Art Baguette-Brot bestreut mit Kümmel und Salz. Zu den Seelen gibt es eine Auswahl an Wurst & Käse, selbst gemachte Marmelade und Butter. Außerdem gibt es einen hausgemachten Frischkäsedip und ein Glas Orangensaft.

– Politische Bildung gibt es dann ab 19 Uhr in der Bürgerwache am Siegfriedplatz. Kazuhiko Kobayashi aus Tokio gibt unter dem Titel „Fukushima heute“ einen Bericht über die Lebensbedingungen der Menschen und vermehrte Krankheiten bei Kindern. Aber auch ein scharfer Blick auf die derzeitige Atompolitik und Atomwirtschaft vor einer schweigenden Gesellschaft in Japan.

– Ab 20 Uhr gibt es in der Oetker-Halle den nächsten Film des Film- und Musikfests, „Varieté“ von E. A. Dupont. Unter dem Oberbegriff „Sündhaft“ des Festivals steht er für die Niederungen von Eifersucht, Untreue und Mordlust. Die Musik kommt live von Daniel Smutny.

– Das Wochenende lässt sich aber auch in der Nähe mit dem ARD-Tatort ausklingen. bwpräsentiert-tatortIm Heimat+Hafen, Stapenhorststr. 78, beginnt am Sonntag wieder das gemeinsame Tatort-Rudelgucken. Passend dazu gibt es ab 20.15 Uhr die neueste Münsteraner Ausgabe mit den Ermittlern Thiel und Börne. Titel: „Schwanensee“. Einlass ab 19 Uhr.

Weitere Veranstaltungen

StuckmannKurz UmYour Ad Here

Sponsoren