Werkschau-Wochenende

Werkschau-Wochenende

Das Wochenende vor Arminias erstem Liga-Heimspiel in 2016 steht ganz im Zeichen von Kunst und Design, denn vom 5. bis 7. Februar stellen Bachelor- und Masterabsolventen des Fachbereichs Gestaltung ihre Abschlussarbeiten vor. Und was sonst noch so passiert im Viertel, steht hier:

Freitag

fhgestaltung

FH für Gestaltung und Design.

– Ab 18 Uhr wird die Ausstellung in der Gestaltungs-FH, Lampingstr. 3, eröffnet. Und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich bei Snacks und Getränken die Ausstellung anzuschauen und sich auszutauschen. Das Motto „Werkschau-Lust, -Welten, -Stoffe“ befasst sich dieses MAl zentral mit den analogen Mitteln der Zeitung und des Flugblatts. Außer am Freitag ist die Ausstellung noch am Samstag 11 bis 18 Uhr und am Sonntag 11 bis 17 Uhr geöffnet.

– Nebenan in der Oetker-Halle ist ab 20 Uhr wieder einmal Guido Fischer als Caveman zu Gast. „Du sammeln. Ich jagen“ heißt wieder einmal die Inszenierung von Esther Schweins, in der Fischer wieder einmal die Unterschiede zwischen Frau und Mann klar stellt. Wieder einmal.

– Single-Party im Desperado: DJ Ogni bringt aus seinem reichhaltigen Fundus reichlich 45er zum Auflegen mit – also Singles (zum Flirten). Und Unterstützung bekommt er dabei von DJ Knut. Ab 22 Uhr, Eintritt frei.

– Vier Jahre Klangfarben werden ab 23 Uhr im Forum gefeiert. Dafür legen wieder ein paar tanzverdächtige und bekannte DJs auf: Bio Beatz eröffnet im kleinen Raum („Saloon“), ab 1 Uhr ist No Emotion?! live an der Reihe im Saal. Und ab 2.3o Uhr füllt Hache die Nacht, bevor ab 5.30 Uhr Paul Vollmer den Laden schließt. Der Eintritt kostet 6 Euro.

cutie– Nach dem Bestaunen der Absolventenwerke am in der Design-FH gehts ab zur WerkschauParty im Cutie. Los gehts um 23:30 Uhr. Bei guten Sounds und kühlen Drinks lässt es sich gut tanzen. Tanzbare Unterstützung gibt es von Giorgio macKaye (Bielefeld), House Disco/Not Disco Excursions, Chriz De Meth & Jourhighness (Bielefeld). Funk, Oldschool und 90s HipHop stehen auf dem Plan. Der Eintritt kostet 5 Euro.

Samstag

– Wer es am Freitag nicht geschafft hat, kann ab 11 Uhr bereits in die Gestaltungs-FH, um sich dann und dort (oder noch ein weiteres Mal) die Abschlussarbeiten anzusehen.

– Ab 15 Uhr gibt es hier immerhin für die kleinen Viertelbewohner etwas Karneval: Im Spielhaus an der Teichstraße 18a veranstaltet der Verein „Spielen mit Kindern“ dort wie jedes Jahr zum tollen Fest eine Karnevalsparty. Bis 19 Uhr können die Kleinen sich dort austoben und ein paar Leckereien gibt es auch.

– Zweiter Auftritt für Guido Fischer. Ab 20 Uhr gibt er in der Oetker-Halle den „Caveman“ (siehe Freitag). Wieder einmal.

– Es ist unfassbar und es kam, weil es so kommen musste, weil es immer irgendwann so kommt: Der Sänger und eines der Gründungsmitglieder der Good Old Boys Soul Show, Mister Phil Phillips, betritt am Samstag, dem 6. Februar 2016, zum letzten Mal im Bielefelder Forum die Bühne. “It´s time to retire”, das war sein einziger Kommentar dazu, und dass er nun dem Nachwuchs seine wohlverdiente Chance geben wolle. Das Konzert am 6.2. soll ein Vermächtnis werden, ein Hochamt, eine Hohe Messe des Soul. Los geht es um 21 Uhr.

– Einen Steinwurf entfernt übernehmen die DJs Kolja und Richard das Mischpult im Desperado und sorgen für stampfenden Ska. Ab 22 Uhr.forum

– Es gibt wieder Seele. Die DJs Micha und Chewy laden zum nächsten Teil der Partyreihe „Sweet Soul Music Club“ ins Forum ein. Los geht es um 23 Uhr, direkt nach dem Konzert von „The Good Old Boys“.

Sonntag

– Am Sonntag gibt es die letzte Gelegenheit zum Betrachten der Ausstellung in der Gestaltungs-FH. Von 11 bis 18 Uhr.

– Nach dem fulminanten Auftritt im Rahmen des Schlussakkord zur 800-Jahrfeier Bielefelds hat das Universitätsorchester den Entschluss gefasst, auch mit einem Sinfoniekonzert zum Semesterschluss ab 20 Uhr in der Rudolf-Oetker-Halle aufzuwarten. Das ambitionierte Laienorchester, welches bereits seit über 40 Jahren die Musikkultur Bielefelds bereichert, hat zu diesem Anlass ein besonderes Programm gewählt: Gabriel Faure – Elegie opus 24, Franz Schubert – Sinfonie Nr. 8 h-Moll „Unvollendete“ D 759, Johannes Brahms – Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur opus 82. Und: Der Eintritt ist frei!

Bilder von der Werkschau-Ausstellung:

Weitere Veranstaltungen

HauspflegevereinDesperadoYour Ad Here

Sponsoren