
Vorab-Einblicke zur FH-Modenschau
Die nächste Werkschau an der Gestaltungs-FH an der Lampingstraße naht und die StudentInnen arbeiten auf Hochtouren, um bis zur Eröffnung der Ausstellung am 8. Juli alles perfekt zu machen. Dieses Mal gibt es allerdings eine Neuerung (oder besser gesagt: Eine Rückkehr): Die Schau der Mode-AbsolventInnen wird nämlich nach langer Zeit wieder in die Werkschau integriert und während der dortigen Ausstellung gezeigt.
Einige der Mode-Designerinnen haben nun vorab einen kleinen Blick auf ihre Arbeiten gewähren lassen. Yun-Suk Wrona-Mo hatte sich bei ihren Kleidern u.a. von Charlie Chaplins Film „Modern Times“ inspirieren lassen und benannte ihre Kollektion auch danach. Der Ruf nach Perfektionismus, hin zur menschlichen Maschine würde immer lauter und die im Film  – von den darin arbeitenden Menschen – getragenen Jeansstoffe verwendet Wrona-Mo auf eigenwillige Weise. Eine individuelle Note verleiht sie den Kleidern mit Stoff-Applikationen, die sie im Zentrum dreht und ihnen so eine muschelartige Struktur verleihen. „Vongolieren“ nennt Yun-Suk diese Technik (von italienisch „vongole“ für „Venusmuschel“).
Aylin Tomta hat sich dafür entschieden, den Schönheitsbegriff anders zu definieren – weg vom Ideal, hin zur Abweichung von der Norm, ins Verborgene, zu Fehlern. Ungewöhnliche, verzerrte Schnitte sind an ihren Kleidern daher die Regel. „Glitch Art“ nennt Aylin als eine ihrer Inspirationsquellen, bei der die Künstler zum Beispiel Fehler bei Fernsehübertragungen oder Bildstörungen nutzen und kreativ verarbeiten. Bei ihren transparenten Stücken ließ sie sich von der Röntgenfotografie beeinflussen.
Die Termine für die Modenschau während der Werkschau sind:
Freitag, 08. Juli, 19.00 und 21.00 Uhr,
Samstag, 09. Juli, 18.00 und 20.30 Uhr (mit Verleihung des Bielefelder Modepreises)
Sonntag, 10. Juli, 11.00 und 13.00 Uhr
Siehe auch:
Typen für den Laufsteg
(Bild oben: Yun-Suk Wrona-Mo (Mitte) mit ihren Models)