
Pfingsten im Westen
Das kommende Pfingst-Wochenende ist lang. Und weil es so lang ist, will es gemäßigt gestreckt und mit Veranstaltungen in die jeweiligen Freizeitplanungen befüllt werden. Ein paar Tipps aus dem Viertel gibt es von hier:
Freitag
- In der Johanniskirche hält Gerhard Duncker ab 18 Uhr einen Vortrag über „Christen im Nahen Osten“ und deren Situation und
Perspektiven in Ländern wie Libanon, Ägypten, Syrien, Irak und Palästina. Der Referent und Kirchenrat Duncker ist im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Westfalen in Bielefeld zuständig für den Dialog mit den Kirchen des Mittleren und Nahen Ostens. Neun Jahre lebte und arbeitete er als Pfarrer in der Türkei und ist ein ausgewiesener Kenner der Kirchen im Nahen Osten.
- Der Emergenza-Bandwettbewerb hält sein regionales Semifinale ab 19 Uhr im Forum ab. Mit dabei sind die Punk-, Indie- und Metal-Bands wie: Clock:Wise, 4KnoX, Alldamn, The Dreed, Achtglas, Natural Selection, Huckleberry´s Wildest Dream, 3st und Mess Around. Ob sie weiterkommen und einen der Preise wie CD-Produktion oder eine Tour gewinnen, entscheiden zu gleichen Teilen Publikum und Jury.
- Nicht vergessen: Es ist Freitag, der 13. Und DJ Jason vertreibt die Pannen und Fehler des Tages mit guter Musik. Im Desperado ab 22 Uhr , Eintritt frei.
- Aus den gleichen Gründen kann im Heimat+Hafen ein bunter Strauße an Klängen erwartet werden. Zeit für ein paar groovige Beats und Musik aus dem Repertoire von DJ DerNils: Den bösen Geistern ordentlich eingeheizt und die Gäste zum Tanz gebeten. Auch dort: Eintritt frei.
Samstag
„Heinrich sein Enkel“ am Siggi-Eck gräbt tief in seiner Schatzkiste und schenkt seinen Gästen den ganzen Abend Wein aus raren Magnum-Flaschen ein. Ist ein Wein alle, gibts einfach einen anderen. Und wer ganze Magnum-Flaschen trinken möchte, dem wird an diesem Tag nur das einfache Korkgeld von 10,-€ pro Flasche zum Verkaufspreis dazu berechnet. Dazu gibt es endlich mal wieder das leckere „Heinrich sein Sandwich“. Ab 17 Uhr.
- Im Plan B gibt es ab 22 Uhr wieder den „Riot Club“ mit den DJs Guigsy & Damon. D.h. Musik jenseits des täglichen Mainstream-Radiowahnsinns oder des Großdiscotheken- Einheitsgedudel: Indie, Britrock, Postpunk, Neogarage, Electropop. Genießen, tanzen, zuhören, und: Eintritt frei.
- Die DJs Bob und Jimmy sorgen währenddessen im Desperado ab 22 Uhr für Endlos-Ska. Eintritt frei für den Skank-Sound.
-  Tanzbar, weltoffen und abwechslungsreich präsentiert sich das Forum Mundial. Normalerweise an jedem vierten Donnerstag, dieses Mal ausnahmsweise am Samstag vor Pfingsten. Los geht es ab 23 Uhr.
Sonntag
- Frühschoppen? So etwas gibt es noch? Tatsächlich. Schon ab 11 Uhr am Pfingstsonntag hat sich dafür der Heimat+Hafen ein besonderes Programm ausgedacht. Maritime Unterhaltung bietet Seemann Loschi und hat als Special Guests den Shantallica-Chor dabei. Man hat dabei an alles gedacht: Schifferklavier, Shanties, Fischbrötchen, Herrengedecke etc. Tickets kann man sich im Hafen für 10 Euro abholen. Danach gibt es natürlich Karlsruhe vs. Arminia auf den Bildschirmen.
- Mit etwas Ruhe im Gepäck über den Tag lässt es sich dann prima im Desperado wieder einkehren. Ab 22 Uhr erklärt DJ Don Limpio dort seine Liebe an den Sonntag, „Sunday I’m in Love“.
- Und wer es lieber elektronisch mag, darf gerne im Forum vorbei schauen. Die Electronic Lounge geht dort in ihre „Special Pfingsten Edition“. Â Dieses Mal mit Marquis Hawkes und Marty Gotera am DJ-Pult. Los geht es ab 23 Uhr.
Montag
- Am Pfingstmontag richten die Arminis, der Kinder und Familien-Club des DSC, das zehnte Sommerfest aus. Von 12 bis 17 Uhr findet das Sommerfest wie gewohnt rund um die „Hartalm“ neben der SchücoArena statt und bietet wieder Spaß für die ganze Familie. Neben den Arminis und ihren Familien sind alle kleinen und großen Arminia-Fans eingeladen, das Sommerfest zu besuchen. Der Eintritt ist wie immer kostenlos.
- Klassik geht auch an Pfingsten. Ab 20 Uhr startet nämlich das achte Kammerkonzert der Philharmoniker in der Oetker-Halle. Und das steht unter dem Motto „Was bleibt“. Auf dem Programm sind: Frédéric Chopin: Sonate g-Moll op. 65 für Violoncello und Klavier, Camille Saint-Saens: Odelette op. 162 für Flöte und Klavier, Camille Saint-Saens: Tarantella op. 6 für Flöte, Klarinette und Klavier, Pjotr I. Tschaikowski: Klaviertrio a-Moll op. 50
- Als Letztes gäbe es an diesem langen Wochenende die Möglichkeit, Mine ab 20 Uhr live im Forum zu sehen. Seit zwei Jahren reist Mine mit intimen Ich-Geschichten umher, die zum Über-sich-Nachdenken anregen. Sie spielt von Hamburg über Berlin bis München Konzerte. Ist bei TV Noir zu sehen. Beglückt manche, begeistert andere. „Die Kunst steht dabei immer an erster Stelle“, betont sie. „Das Projekt soll gesund wachsen“. Inzwischen flicht sie Anleihen zum Jazz und Folk ebenso gekonnt in ihre elektronischen Songs ein wie Elemente des HipHop. Als Support gibt es: Haller.