
Partys am Wochenende
Es gibt an diesem Wochende im Viertel Partys an der Stange: Im Heimat+Hafen, Desperado, Forum, Plan B, Café Künstlerei darf getanzt werden. Aber auch ein paar Konzerte und kulturelle Veranstaltungen sind im Angebot. Hier ein paar Tipps für die Terminkalender:
Freitag
- Ab 20 Uhr liest in der Bürgerwache der freie Fotojournalist Sören Kohlhuber aus seinem Buch „Retrofieber“. Darin berichtet er von
seinen Erlebnissen und Erfahrungen, die er im Jahr 2015 bei fast 50 rechten Aufmärschen in den neuen Bundesländern machte. Dies geschah in einer Zeit, in der unter anderem Neonazis aus den 1990er Jahren darauf hofften, die Straßen wieder zurück erobern zu können, um gegen Asylsuchende zu hetzen. Das „Retrofieber der Rassisten“ – so die veranstaltende Antifa-West – sorgte für über 1.000 rassistische Aufmärsche und und tägliche Übergriffe auf Asylunterkünfte in de gesamten Bundesrepublik. Der Eintritt ist frei.
- DJ Resopal sorgt für einen „Soulflight“ im Café Künstlerei. Und er hat das Beste aus Soul, 60’s Beat, Popcorn und Funk. mit dabei. Los geht es um 20 Uhr.
- Ebenfalls ab 20 Uhr beginnt das 3. Symphoniekonzert der Saison der Bielefelder Philharmoniker in der Oetker-Halle. Auf dem Programm stehen: Michael Haydn – Konzert für Trompete, Streicher, Hörner und Basso continuo in D-Dur, Alfred Schnittke – Moz-Art à la Haydn für zwei Violinen und Orchester, Joseph Haydn – Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur, Ludwig van Beethoven – Symphonie Nr. 8 F-Dur op. 93.
Wenig später – ab 20.15 Uhr – starten wie jeden Freitag im Cutie die Open Turntables. Bis 22 Uhr gibt es meist Elektronisches, aber auch Reggae, Rock und Artverwandtes. Dazu kann man im Cutie tanzen oder entspannt bei einem Bier den DJs über die Schulter schauen. Weiterhin werden die „Open Turntables“ live auf Hertz 87.9 übertragen. Heute mit den DJs Brada, Interstate und Laurin.
- DJ Oz gibt unter dem Motto „Soundtrack of the Damned“ im Desperado alles für die Verdammten. Und die haben natürlich freien Eintritt.
- Spandex, Kutten, Haarspray, Schminke – dazu feinsten Glam- und Heavy Metal aus den 80ern und ein paar Jahre drum herum. Das gibt es auf der „80s Hair-Metal-Party“ im Forum ab 23 Uhr. Wie immer gilt: 3 Euro Eintritt oder im Hard’n’Heavy-Outfit für umsonst. Als DJs freuen sich: Rocky & LeDarko.
Samstag
- Ab 10 Uhr wird im Kinderladen „Kleine Liebe“ an der Arndtstraße 52 gefeiert. 10 Jahre gibt es das Geschäft jetzt schon und das will begangen werden. Mit Open End, Kaffee, Kuchen und kleinen Köstlichkeiten. Außerdem gibt es Vergünstigungen auf fast alles.
- Ab 20 Uhr gibt es die bekanntesten Arien, Duette und Ensembles aus den Opern Verdis. Auf der Bühne der Oetker-Halle stehen Solisten der Deutschen Oper, Staatsoper und Komischen Oper Berlin. Sie präsentieren Höhepunkte aus „La Traviata“, „Rigoletto“, „Il Trovatore“, „Macbeth“ sowie „Un Ballo in Maschera“.
- Nebenan – im Heimat+Hafen – bringt DJ Jon Bon Chauvi mit Alternative, Indie und Rock beim „Hummel, hummel, mors, mors“
jeden auf die Tanzfläche. Also ran ans Brett, und dann eine Runde Mexikaner auf dem Dancefloor. Klar: Eintritt frei.
- Ab 22 Uhr gibt es eine neue Runde der Conquer All Metal-Party im Plan B. Es erwartet die Gäste eine besondere Mischung aus Kneipe und Party mit dem Besten aus allen gängigen Spielarten des Metal – aus Thrash, Death, Power, Heavy, Black. Die DJs Ventus und Rü werden ihr Möglichstes tun, um die Besucher mit allem, von Geheimtipps bis zum unverzichtbaren Klassiker, zu versorgen. Auch hier: Eintritt frei.
- DJ Han Yolo legt im Desperado „Musik für beide Ohren“ auf. Aber erst ab 22 Uhr, vorher ist noch geschlossene Gesellschaft.
- Die Electronic Lounge im Forum. Präsentiert wird dieses Mal die „Familienbande“. Als DJs legen auf: Neitscho und Responder. Los geht es ab 23 Uhr.
- Im Nr.z.P. gibt es mit der „Reboot“ einen neuen Partyreihen-Auftakt, welche Bassmusic in all ihrem Facettenreichtum featuren wird: von Dub bis Step, von Post bis Trap, von Future bis Bass, von Foot bis Work, von Break bis Beat. Für den Startschuss wurde niemand geringeres als der Moskauer Soundtüftler Pixelord nach Bielefeld geholt – man kann also völlig unbedenklich von einem Pflichttermin sprechen. Unterstützung findet er von den DJs LOG4N 5 und RCF. Los geht es um 23.30 Uhr.
Sonntag
- Wer es am Freitag nicht geschafft hat, kann sich ab 11 Uhr das 3. Symphoniekonzert der Philharmoniker in der Oetker-Halle ansehen und -hören (siehe Freitag).
- Ab 13.30 Uhr geht es gegen den Tabellenzweiten Eintracht Braunschweig, aber die Arminen können immerhin endlich mal gewinnen. Also ab vor die Monitore, wer nicht mitfährt in’s Eintracht-Stadion.
- Im Wintercafe in der auto-kultur-werkstatt (akw) an der Teichstraße 32 gibt es „Etwas mit Taschen“.“Kaffee trinken, Süßes essen, quatschen nicht vergessen. Klängen lauschen. Taschen einpacken, auspacken, tauschen. Auf die Bühne damit und …“. Moderation: Tanja und Andy. Eintritt: 1 bis 3 Euro, nach Wahl.
- „Mitspielerinnen gesucht!“ heißt es ab 15 Uhr im Frauenkulturzentrum (FraZe) an der Meller Straße 2. Ob die vorhandenen Spiele im FraZe oder eigene, bei Kaffee und Keksen könnt ihr nach Herzenslust spielen, was euch gefällt.
- Der Jazzchor „Chit Chat Company“ (Leitung: Andreas Gummersbach) bietet ab 17 Uhr in der Johanniskirche ein abwechslungsreiches, Jazz-, Gospel- und Klassikprogramm. Ob a capelle, mit Klavierbegleitung von Matthias Kämper oder ergänzt durch Instrumental- oder Gesangssoli, schafft der Jazzchor eine innige Atmosphäre.
- Ab 18 Uhr gibt der WDR Rundfunkchor in der Oetker-Halle sein Konzert „Händel with care“. Auf dem Programm stehen unter anderem Ausschnitte aus Händels Feuerwerksmusik, Judas Maccabaeus, Xerxes, Rinaldo. Ermäßigung: 15,00 Euro für Schüler/Studenten (Abendkasse).