
Parken auf dem Siggi
Eins, zwei, drei, vier VW Käfer, dazu noch ein alter Passat. Hier ein altes Mercedes-Schätzchen auf dem damaligen Taxi-Stand an der noch durchgehenden Rolandstraße.  Und sogar ein hellgrüner Ford Capri im Vordergrund. Die Modelle auf diesem undatierten Foto lassen in etwa erahnen, wann es aufgenommen sein muss.
Bielefelds Westliche hat das Foto aus Fred Gehrings (Der Koch) Schatzkästchen zugespielt bekommen. Aber von wann das Bild stammt, kann er ebenfalls nur vermuten. Vielleicht aus der Zeit von Anfang der 1980er Jahre.
Der Siggi voll mit Autos, die einsame Litfass-Säulen vor dem noch nicht vorhandenen Spielplatz. In der Folge hatten die Stadt-PolitikerInnen offenbar den richtigeren Riecher bewiesen, wie sie den Platz lebendig bekommen.
Oder nicht?
Siehe auch:
Der Beginn des Siggi-Flohmarkts
Die Litfass-Säule steht doch immer noch da?
Die studentischen Käferfahrer von damals finden heute im Westen keine Parkplätze mehr für ihre arrivierten Essjuhwies.
ob da nun eine Litfass-Säule oder eine Litfass-Säulen steht ist mir persönlich schnurpe. fantasievoll finde ich die schreibweise der zu groß geratenen autos. essjuhwies…lustig, sofort verständlich, sehr gut – und daher „setzen“. LOL
[…] hat sich seither – v.a. bei uns im Bielefelder Westen – dass Porsche als Familienauto genutzt wird. Und SUVs. Von denen fange ich aber lieber nicht […]