Bei der Nacht der Klänge 2014

Bei der Nacht der Klänge 2014

In ein Kaleidoskop aus Klängen, Farben und Tönen wurde die Uni Bielefeld bei der „Nacht der Klänge“ am Freitagabend verwandelt. Quer über das gesamte Uni-Hauptgebäude – und dem erst vor zwei Wochen eingeweihten Gebäude X – präsentierten Musikbegeisterte aller Fakultäten und auch GastkünstlerInnen ihre Projekte: Ob Rock im Hörsaal, Didgeridoo in der mulmigen Fahrstraße, Tanz und bunte Kostüme in der Halle oder auch orchestrale Klänge in der Mensa: Tausende von Besuchern kamen auf ihrem Weg entlang der roten Parkour-Wegweiser auf den Böden der Flure und Gänge auf ihre Kosten.

In den vierstündigen Programm gab es dabei so manche Überraschung für die neugierigen Besucher: So zum Beispiel wenn die Gruppe _MG_0916a„Improbeat“ im Hörsaal sich zwischen den Sitzreihen die Stepp- und Trommeleinsätze zulieferte. Oder wenn „FunkyFisk&theSkangaroos“ plötzlich aus dem Fahrstuhl entgegenspringen und zu rasantem Ska aufspielten.

Bei der Radiobühne von Radio Hertz 87,9 gab es im engen Raum eine bereits an der Eingangstür gewarnte „Temperatur-Dusche“: Dort wollten zahlreiche Interessierte den Beiträgen der Poetry Slammer Hannes Westermann und Nadine Dubberke lauschen. Oder den energievollen Klängen der Band Crystal Pasture.

Traditionell sorgten die Sambistas mit den Murgueros für brasilianische Trommelrhythmen, gepaart mit argentinischem Straßentanz. Den rasanten Auftakt für ihre bunten Darbietungen hatten sie dieses Mal vor den Eingang des neuen Gebäudetraktes verlegt, hinein in die untergehende Sonne.

Eindrücke von der Nacht der Klänge:


Weitere Veranstaltungen



Your Ad HereYour Ad HereYour Ad Here

Sponsoren