
Lokalderby-Wochenende
Das Wochenende im Viertel steht ganz im Zeichen des Lokalderbys der Arminen gegen den SC Paderborn am Sonntag. Daneben gibt es aber noch viel mehr, zum Beispiel den vierten Geburtstag des Heimat+Hafens.
Freitag
– Und in der „Spelunke“ an der Stapenhorststraße 78 geht es schon um 19 Uhr los. Mit frisch Gezapftem, Astra-Metern, Jämmerlingen und sattem Rausch(en) wird das Jubiläum des Heimat+Hafen begossen. Außerdem hauen die Hafen-Allstar-DJs Matze, Glasbaustein, Fou und Guigsy ordentlich Tanzbares aufs Deck (siehe Artikel hier).
– Wem eher nach einem Stück dystopischer Kultur ist, für den ist vielleicht die Aufführung von „1984“ an der Uni das Richtige. Die English Drama Group der Universität Bielefeld präsentiert eine Adaption von George Orwells Klassiker, produziert von Angie Starczyk. Die Aufführungen finden täglich bis 20. Februar, jeweils um 20 Uhr, im Hörsaal 7 der Universität statt. Das Stück wird in englischer Sprache aufgeführt. Der Eintritt ist frei.
– Zeitgleich beginnt eine neue Runde der Conquer All Metal-Party im Plan B an der Friedrichstr. 65. Die Gäste erwartet eine besondere Mischung aus Kneipe und Party mit dem Besten aus allen gängigen Spielarten des Metal – mit dem Besten aus Thrash, Death, Power, Heavy, Black. Die DJs Ventus und Rü werden ihr Möglichstes tun, um Euch mit allem, von Geheimtipps bis zum unverzichtbaren Klassiker, zu versorgen. Und das Beste: der Eintritt ist frei.
– Ab 22 Uhr gibt es dann auch im Desperado Musik. „Friday I’m in Love“ heißt das Motto des Abends und DJ Don Limpio sucht das Passende für seine Gäste raus.
Samstag
– In der Rudolf-Oetker-Halle ist die Musik- und Kunstschule zu Gast. Um 19 Uhr treten gleich sechs Ensembles im Programm „Mit Pauken und Trompeten“ auf. Darunter sind das Sinfonieorchester, die Big-Band „Bi-Bop“ und der Chor „BiVocal“. Mit der Concertino-Band und dem Streichervororchester wird aber auch der Nachwuchs auf der Bühne zu sehen sein.
– Am zweiten Tag des Heimat+Hafen-Jubiläums gibt sich als Spezial live und in Farbe Käptn Rummelsnuff, verstärkt von und mit Maat Asbach die Ehre. Im Anschluss gibt es dann die „Kiezschelle“ mit DJ Disko Josef und Till Donner. Ab 19 Uhr.
– Ab 20 Uhr ist für „1984“ an der Uni Derniere. Zum letzten Mal spielt die English Drama Group die Adaption des Orwell-Klassikers. In Hörsaal 7.
– Für den Samstagabend im Desperado gibt es „Draußen nur Kännchen“. Und für die sorgen Tita und Caybee am Musikpult für die entsprechende Unterhaltung. Ab 22 Uhr, Eintritt frei.
– Die DJs Violet Hate, Tysk McCoy und Flexible Yeah präsentieren ab 23 Uhr die Februar-Ausgabe der R!-Party im Forum. Es gibt wieder jede Menge Indie, Alternative, Punk und Pop. Und von 23 bis 24 Uhr wie gehabt freien Eintritt sowie ein Vinyl-Spezial.
Sonntag
– Lokalderby-Zeit! Und die erneute Gelegenheit für die Arminen, am 22. Spieltag zu zeigen, welche die bessere Mannschaft in OWL ist. Die Fans sind es allemal, oder? Für den Sonntag müssen wir dafür ausnahmsweise mal wieder früh auf der Alm sein. Anstoß ist um 13.30 Uhr.
– Nach dem Heimspiel gibt es hoffentlich reichlich Anlass für Feierei im Viertel, z.B. im Vierkneipen-Eck beim „Ausnahmezustand“ mit Don Limpio im Desperado.
– Zum Abschluss des Wochenendes kann es noch einmal in die Oetker-Halle gehen: „Frau Jahnke hat eingeladen“. Frau Jahnke war eine Hälfte von Missfits. Viele sagen, die Dickere, Frau Jahnke sagt: Die Blonde!‘ Und an wen geht die Einladung? An Kolleginnen: aus Kabarett, Comedy, Entertainment. Lisa Feller, Katie Freudenschuss, Daphne de Luxe und Dagmar Schönleber scheren sich nicht um Genre-Grenzen, sondern machen, was gut ist. Ab 19 Uhr.