Der Übersehcontainer im Eingang des Parkhauses.

Kunst, Kultur und Fußball – Der Westen am Wochenende

Zum Wochenende drehen die Veranstalter im Viertel wieder auf und bieten für jeden Geschmack etwas. Eine kleine Auswahl gefällig? Hier bitte:

Freitag:

– Besucher der Oetker-Halle dürfen sich ab 20 Uhr auf Anton Bruckners Sinfonie Nr. 8 c-Moll gefasst machen. Die Bielefelder Philharmoniker geben in ihrem zweiten Symphoniekonzert der Saison Bruckners letzte, vollendete Sinfonie mit „Todesahnung“ und sakraler, überbordender Klangfülle.

– Während in der Oetker-Halle die Live-Saison gerade erst begonnen hat, geht sie im kleinen Uebersehcontainer im Parkhauseingang schon bald zu Ende. Kurz vor Schluss kommen dort noch einmal zwei Bands zu Besuch, um dem kleinen Ort in ein neues Soundgewand zu hüllen. Die Münsteraner „The Sea and Ease“ werden mit einem stattlichen Aufgebot visualisierten Dreampop zum Besten geben (Reinhören). Zuvor kann man bestaunen, welche Sounds „N“ aus Dortmund seiner Gitarre und einer gefühlten Trilliarde Tretminen entlockt (Reinhören). Auch dort geht es um 20 Uhr los.

– Nebenan – im Nr.z.P. – spielen ab 21 Uhr „Piano Interrupted“ und Carlos Cipra auf. Piano Interrupted ist das gemeinsame Projekt des in London lebenden Pianisten und Komponisten Tom Hodge und des französischen Electronic-Produzenten Franz Kirmann. Der eine liebt Klassik und Minimal, der andere Electronica, Pop und Techno. Klassischer Minimalismus und improvisierter Jazz bestimmen das Spiel (Reinhören). Mit Carlos Cipa, Pianist und Multi-Instrumentalist aus München, steht an diesem Abend ein weiterer Ausnahmemusiker auf der Bühne des Nummer zu Platz. Einflüsse und langjährige Erfahrungen in Musikrichtungen wie Jazz, Punk, Indie-Rock und Orchestermusik stärkten sein musikalisches Können auch abseits des klassischen Backgrounds (Reinhören). Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.

858543_539008376130041_727344156_o– „Nachts sind alle Katzen grau“ sagt man sich ab 22 Uhr im Desperado an der Arndtstraße 20. Die DJanes Tita und CayBee werden aber akustisch ein Potpourri von allem geben, was Spaß macht. Eintritt frei.

– Im Heimat+Hafen an der Stapenhorststraße 78 gibt es ab 22 Uhr ebenfalls gute Musik von der Platte: Das DJ-Team vom Uni-Radiosender Hertz 87,9 ist mal wieder zu Gast und bittet bei „Hertz im Hafen“ zum Tanz. Eintritt natürlich auch hier frei.

– Indie, Alternative, Punk und Pop – bis tief in die Nacht. Zwischen 23 und 24 Uhr ist der Eintritt frei bei der R!-Party im Forum. Dieses Mal sind die DJs Tysk McCoy, Maneki Neko und Socke am Start. Und bis 24 Uhr gibt es ein Hamburger Schule-Spezial.

 

Samstag:

– Zunächst steht der Samstag ganz im Zeichen von…, ja, wem wohl? König Fußball. Die Arminen erwarten auf _MG_5015ader Alm die derzeit drittplatzierten der Zweitliga-Tabelle – Red B…, äh, Rasenballsport Leipzig. Eine gute Ausgangslage für den ersten Heimsieg? Oder doch wieder ein Unentschieden für unsere Remis-Könige? Wir werden es sehen. Anstoß ist um 13 Uhr.

– Dann geht es rüber auf den Siggi, wo den Prognosen nach ab 14.30 Uhr – also rund um den Abpfiff – die Tanne für den dortigen Weihnachtsmarkt am Samstag, 28. November, aufgestellt wird. Mit Blaulicht, Kranwagen, gemeinsamem “Oh, Tannenbaum”-Singen und heißen Getränken für Groß und Klein.

– Für die ganz großen Arminia-Fans wirkt dann noch der „Arminia-Ausnahmezustand“ magisch anziehend. Direkt nach dem Heimspiel legen die DJs Wolverine und Vauxhall im Desperado auf. Und später – gleiche Stelle, gleiche Welle – gibt es ab 22:00 Uhr „Reggae got Soul“ mit Don Limpio und Christian Norkowski. Northern Soul, Modsound, 50’s R’n’B trifft auf Rocksteady, Ska, TwoTone & Skinhead-Reggae.

– Ab 20 Uhr gibt es in der Oetker-Halle wieder Hochkultur. Jan Liesicki kommt für ein Konzert mit dem WDR Sinfonieorchester vorbei und gibt Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 sowie Berlioz‘ Symphonie Fantastique zum Besten. Schüler und Studenten kommen für nur 15 Euro an der Abendkasse in die Halle.

_MG_4775a– Eine Lesung gibt es am Samstag auch. Kurt Kersten (Berlin), Diplom-Psychologe und begeisterter Proust-Leser, liest ab 20 Uhr in der auto-kultur-werkstatt (akw) (Teichstraße 32) ausgewähltes aus der „Verlorenen Zeit“. Diesmal zum Thema Liebe, Eros, Begehren. „Proust, der Freud nicht kannte, zeigt anhand von mehreren Protagonisten die Bedeutung von Begehren als Triebkraft für menschliches Handeln. Und noch etwas wird deutlich: ein wesentliches Kennzeichen des Begehrens ist die Unerreichbarkeit.“ Oha. Eintritt: 3 Euro.

– Und ab 23 Uhr lädt nicht weit entfernt – im Forum – die Aidshilfe Bielefeld Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Freunde zur Herzenslust-Jubiläums-Party ein. Die Disco startet mit DJ Mystery und den DJs Queers + Guitar, Cocktail-Bar, Herzenslust-Auftritten und Überraschungen.

 

Sonntag:

forum– Ab 12 Uhr gibt es in der auto-kultur-werkstatt (akw), Teichstraße 32, den vierten Teil der Veranstaltungsreihe „Experimentelles Leben“. Dieses Mal mit einer Film-Matinee. Gezeigt wird der Film „Atem – Stimme der Seele“ über die 2009 verstorbene Atemtherapeutin Ilse Middendorf. Eintritt: 6 Euro.

– Im kleinen Saal der Oetker-Halle spielt ab 18 Uhr das Quintett „Harmonie Universelle“ Mozart’s Streichquintett in g-Moll sowie Mozart’s „Stadler-Quintett” in A-Dur. Begleitet wird das Konzert von rezitierten Mozart-Briefen, die von dem österreichischen Schauspieler Johannes Silberschneider – Theaterschauspieler, Emmy-Nominierter, Preisträger des Nestroy-Theaterpreises und Experte auf dem Gebiet der Komponistenporträts – vortragen werden.

Weitere Veranstaltungen

DesperadoYour Ad HereEdeka Niehoff

Sponsoren