
Kiosk an der Alm vor der Schließung
Gerichtsverhandlung über die Zukunft am 22. August
Ein Traditionsladen steht womöglich kurz vor der Schließung. Der Kiosk-Laden am Kreisel an der Melanchthonstraße – beliebt bei den Arminia-Fans für den letzten „Schlürschluck“ vor Heimspielen – hat die Kündigung des Mietvertrags erhalten.
Seit 2003 ist Selcuk Bicakci Pächter des Ladens und zieht jetzt vor Gericht – und sammelt Unterschriften gegen den drohenden Auszug. Doch es scheint alles seine Ordnung zu haben. Der Vertrag wurde bisher jährlich verlängert. Nur vor der zuletzt anstehenden Verlängerung erhielt Bicakci im November letzten Jahres die Kündigung. Grund: Eigenbedarf.
Eigentümerin und Vermieterin ist Isolde Hoertler. Ihr Mann habe den Eckladen selbst von 1983 bis 2001 betrieben. „Ich hätte selbst Interesse daran, dass der Laden im Sinne der Nachbarschaft erhalten bliebe“, sagt sie. Ihr Mann sei aber nicht mehr „gut zu Fuß“, und so benötigten sie eine ebenerdige Unterkunft. Der Laden soll zur Wohnung umgebaut werden. Außerdem wären ihr aus der Nachbarschaft Lärmbeschwerden herangetragen worden.
Der Rechtsanwalt von Bicakci, Dietmar Hahne, merkt an, dass es früher eine mündliche Vereinbarung über den Verbleib seines Mandanten im Laden gegeben habe. Sinngemäß soll diese gelautet haben: Solange Bicakci dort bleiben möchte, kann er seinen Kiosk weiter betreiben. Isolde Hoertler bestreitet eine solche Abmachung. Beide Seiten wollen Zeugen dafür haben. Über die Zukunft des Ladens am Kreisel wird am 22. August vor Gericht entschieden. Und über andere Querelen, wie nachträgliche Mieterhöhungen.
„In die Sache ist inzwischen sehr viel Emotionalität geraten“, sagt Hahne.