Kinder von KZ-Häftlingen

Kinder von KZ-Häftlingen

Die Häftlinge der Konzentrationslager haben Schreckliches erlebt. Sie waren und sind wichtige Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und ihre Berichte sind gefragte Dokumente zur Beschreibung und Erklärung der Zeit des Naziregimes in Deutschland. Aber auch die Angehörigen der ehemaligen KZ-Häftlinge haben ihre Geschichte. Sie wurden ebenfalls verfolgt. Manche Kinder wurden im Konzentrationslager geboren. Andere mussten die Verfolgung ihrer Eltern miterleben. Selbst die Kinder, die nach der Befreiung geboren wurden, sind von der Verfolgung ihrer Familienangehörigen betroffen.

Die Lagergemeinschaft Ravensbrück und deren Freundeskreis hat über 5 Jahre die Geschichte der Kinder von KZ-Häftlingen erfragt/erforscht und die Ergebnisse und lebendigen Erzählungen im Buch „Kinder von KZ-Häftlingen – eine vergessene Generation“ (Unrast Verlag, 2011) veröffentlicht.

Ingelore Prochnow liest ihre im Buch erschienenen Geschichten. Beginn ist um 19.30 Uhr im Saal der Bürgerwache am Siegfriedplatz.

Veranstalter: akzent_in in Kooperation mit dem Feministischen Referat im AStA der Uni Bielefeld.

Weitere Veranstaltungen

DesperadoBillerbeck BestattungenYour Ad Here

Sponsoren