
Herzrasen
Es ist das bisher größte und schwierigste Projekt des AlarmTheaters, das am Donnerstag, 16. April, an der Gustav-Adolf-Str. 17 Premiere feiert. In „Herzrasen – Zeit der Wunde(r)“ wurden 19 Akteure für ein Stück unter einen Hut gebracht. Und darunter befinden sich auch neun Flüchtlinge unter 18 Jahren.
Es ist bereits die dritte Produktion des AlarmTheaters mit – offiziell abgekürzt „UMFs“ (unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge). Menschen unter, die aus ihrem Heimatland geflohen sind. Allein und ohne ihre Eltern. Einige von ihnen sind, was die Schauspielerei im AlarmTheater angeht, bereits „alte Hasen“. Aber immer wieder kommen neue, neugierige Gesichter hinzu.
In „Herzrasen“ setzen sie sich mit den Themen Gemeinschaft, Freundschaft, Ausgrenzung und Extremismus auseinander. Und sie teilen ihre Erfahrungen.
So erzählt Leshkar (17) aus Syrien über eine Begegnung mit der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS):
„Sie fragen dich nach Koranversen, ob du sie auswendig kannst. Wenn du das nicht kannst, sperren sie dich ein oder töten dich. Ich habe beobachtet, wie eine christliche Familie von der IS im Auto angehalten wurde. Sie wurden gefragt ob sie Muslime sind. Sie hatten Angst und sagten „Ja“. Der Vater sollte etwas aus dem Koran zitieren. Weil er den Koran nicht kennt, hat er etwas aus der Bibel zitiert. Die IS-Kämpfer sagten: „Bravo! Bravo! Fahren sie weiter.“ „
Der mangelnde Kontakt zur Familie, die Integrationsprobleme vor Ort – das alles wird Thema im Stück, aber auch gleichzeitig hilft die Arbeit im Theater ihnen, sie aus der Isolation zu befreien. „Hier schmeiße ich alle meine Probleme raus“, sagt Leshkar. „Zuhause werde ich nur verrückt, aber wegen des Theaters brauche ich keinen Psychologen“.
Drei Choreographen unterstützen sie bei der Einübung gemeinsamer Tänze für das Stück. Bei über 200 Probestunden baut die gemeinsame Arbeit Brücken. So werden inzwischen im Saal Geburtstage zusammen gefeiert. Oder nach den Proben übernachten dort alle und gucken auch einmal einen Film miteinander.
Mehr dazu in der kommenden „Viertel“
Link: Beitrag in der WDR-Lokalzeit vom 14. April (sieben Tage sichtbar)
Premiere: 16. April um 20:00 Uhr
Weitere Vorstellungen: 17., 18., 19., 23., 24., 25., 26. April, jeweils 20:00 Uhr
Eintritt: 12 €, 8 € (ermäßigt), 6 € (Schüler)
[Update 14.4.] Alle Vorstellungen sind bereits ausverkauft.
Kartenbestellungen unter Tel: (05 21) 13 78 09 oder per E-Mail: info@alarmtheater.de
Bielefelds Westliche ist übrigens seit Beginn der Proben ganz oft dabei: