
Happy Birthday, Kiosk
Ja, was war denn da los am Siggi-Kiosk? Denn ganzen Tag lang, von 10 bis 20 Uhr, beschenkte die kleine „Perle des Westens“ am Freitag sich und seine Gäste mit Live-Musik. Der Anlass: Den Kiosk gibt es zwar schon seit rund 30 Jahren (siehe hier), aber seit zehn Jahren wird das Kleinod am Rande des Siegfriedplatzes vom Verein „LebensRäume“ organisiert, der schwer vermittelbaren Menschen eine berufliche Perspektive bietet.
Seit 2009 arbeitet „LebensRäume“ unter dem Dach der Gesellschaft für Sozialarbeit (GfS) und hat bereits über 100 Menschen durch die Arbeit im Kiosk zu mehr Struktur im Alltag verholfen. Die dankbare, aktuelle Belegschaft war am Samstag auch komplett vertreten und half gerne mit beim Bühnenaufbau, dem Bratwurststand oder der Ausgabe von Regenponchos – denn die waren zunächst nötig.
Die Kundschaft nahm die schöne Idee eines solchen Mini-Festivals zwischen Bürgerwache und Kiosk dankbar auf und versammelte sich bereits bei den ersten Jazz- und Pop-Klängen der Band „SuWeRaMe“. Ein langes Programm von Musik-, Akrobatik- und Tanzbeiträgen mit 15 Bands und Akteuren sorgte für einen gut gelaunten Pulk von Menschen in der „Siggi-Ecke“.
Punkrock von „Frl. Ingrid aus Stockholm“ wurde abgelöst von Tanzrhythmen der Murga-Truppe des AlarmTheaters, auf den Bluesfolkrock der „Dead Buffalos“ ging bei den Folksongs von „Caleydo“ wieder die Sonne auf. Und zwischen den Vintage-Covern der „Eventuells“ und jazzigem Rock von „Pott-Pürree“ bedankte sich LebensRäume-Projektleiter Michael Kinder auch bei Bielefelds Westliche. Der Aufruf, sich dort für Musikbeiträge zu melden, habe dazu geführt, dass täglich etwa fünf Bands angerufen hätten.
„Aber wir können gerne darüber nachdenken, ein solches Fest regelmäßig zu feiern“, sagte Kinder. Es wurden auch drei Mal 150 Euro unter den teilnehmenden KünstlerInnen verlost. Diese gingen an Beau Pignon, Matthias Ernst und die „Dead Buffalos“.
Bielefelds Westliche wünscht den LebensRäumen und dem Kiosk alles Gute und mindestens weitere 10×10 Jahre am Siggi.
Mehr Infos:
GfS – Lebensräume
Siehe auch:
Gestern und heute im Westen, Teil 11 – Der Kiosk