Glückspilze im Westen

Glückspilze im Westen

Da sind sie, die beiden Herren, die demnächst an der Arndtstraße (offizielle Adresse „Friedrichstraße 31“) eine kulinarische Neuheit für den Westen wagen wollen. Wo bis vor Kurzem der Pizza Pub beheimatet war und davor die Jasmin Pizzeria, eröffnen Selli und Umer demnächst den „Glückspilz“.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Nachbarschaft wird durch das ausgefallene, neue Erscheinungsbild des Hauses und Presseberichten, die sich über Facebook-Kontakte speist, neugierig gemacht. Doch wer sind die beiden Macher eigentlich?

Sie sind gebürtige Bielefelder und keine Unbekannten in der Gastronomie-Szene der Stadt. Sie sind hier groß geworden und leiten schon seit 1998 das King’s Pizza im Ortsteil Heepen. „Wir wollten schon lange etwas in der Nähe der Innenstadt machen und wissen, dass die Lebensqualität hier sehr hoch ist,“ erzählt Selli. Und Umer ergänzt über den Westen: „Wir mögen es hier und kennen hier sehr viele Leute, auch unter den Studenten.“

Die Übernahme des Ladens geschah recht spontan. Sie hätten über „Ecken und Kanten“ davon gehört und es bald im Gespräch fest gemacht. Aber es wird wohl demnächst darin etwas anders aussehen. Das bisherige Inventar haben sie komplett heraus gerissen. Künftig wird nicht mehr im vorderen Bereich gekocht und verkauft, sondern hinten. Im Vorraum kann gegessen und gespeist werden, bei der Betrachtung von erdachten Szenen aus dem Spiel von Super Mario Bros. an den Wänden.

Dort startet die Spielfigur Mario mit der Aufgabe, sich eine Mahlzeit spielerisch zusammen zu stellen, um am Ende die Prinzessin mit einer gefüllten Glückspilz-Tüte zu beglücken. Und es wird wahrscheinlich ein Burger drin sein, denn die sollen den Schwerpunkt auf der noch nicht ganz fertig gestellten Speisekarte bilden.

Und warum jetzt überhaupt diese Super Mario-Optik? „Es war das erste Spiel, dass ich hier gespielt hab,“ sagt Umer. Die Details darin seien so stark präsent in den Köpfen aller, dass jede/r damit etwas positives, etwas schönes  verbinde.

Wenn der Gesättigte den Laden verlässt, ist neben der Tür „Game over“ zu lesen. Die (Fress-) Spielsucht bleibt demnach nur auf den neuen Laden beschränkt.

Eröffnet werden soll irgendwann im August. Bielefelds Westliche wünscht viel Erfolg, der Besuch war sehr nett.

Glückspilz-Bilder:

Billerbeck BestattungenCutieEdeka Niehoff

Sponsoren