
Gelebte Integration: Im AlarmTheater 2016
Wenn irgendwo Integration gelebt wird, dann im AlarmTheater. Preisgekrönt wurden die dortigen Produktionen, die in Zusammenarbeit mit unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen entstanden sind. Es wäre aber nicht das AlarmTheater, wenn sich auf diesen Auszeichnungen ausgeruht wird. Und darum geht es auch in diesem Jahr weiter.
Schon in diesem Frühjahr wird dort eine spannende Wiederbegegnung geboten: Am 7. April 2016 feiert das Stück „Ich kam allein – Kindertransporte“ Premiere. Vor sieben Jahren widmete sich das Theater in diesem Stück zum ersten Mal dem Thema Flucht – noch bevor die Debatten über Geflüchtete und deren Integration in der Gesellschaft angekommen waren. Die Produktion, unter anderem ausgezeichnet mit dem Preis „Kinder zum Olymp“ 2010, erzählt von einer groß angelegten Rettungsaktion, mit der insbesondere Großbritannien in den Jahren 1938/1939 zehntausend jüdische Kinder und Jugendliche vor nationalsozialistischer Verfolgung bewahrte.
In der Neuinszenierung verknüpfen die Regisseure Dietlind Budde und Harald Otto Schmid die Flüchtlingsschicksale von damals mit den heutigen: Geflohene, muslimische Jugendliche spielen jüdische Kinder. Gemeinsam mit ihren deutschen Mitspielern nähern sie sich einem Stück deutscher (Flucht-)Geschichte und entdecken die Parallelen zu ihrer eigenen Erfahrung.
Daneben wird die Ausstellung „Ich habe da etwas“ in den Räumen des AlarmTheaters zu sehen sein. Verschiedene Kunstaktionen zu der Produktion, die unter diesem Titel im Dezember 2015 zu sehen war, werden von Rebecca Budde de Cancino und Britta Sophie Bornhöft-Graute in dieser Ausstellung präsentiert. Vor jeder Aufführung von „Ich kam allein“ können die Werke ab 19 Uhr betrachtet werden.
Ein Ausschnitt von „Ich kam allein“ soll auch auf der Nachtreise der Freien Theater Bielefeld im Juni zu sehen sein.
Premiere ist am 7. April 2016 um 20 Uhr. Weitere Vorstellungen: 8., 9., 10., 14., 15., 16., 17. April 2016, jeweils 20 Uhr. Schulvorstellung: 13. April 2016, 11 Uhr (nur mit Anmeldung).
Aber dabei wird es nicht bleiben. Das Team vom AlarmTheater hat sich für 2016 noch viel mehr vorgenommen. Bielefelds Westliche wird darauf hinweisen. Weitere Informationen über die geplanten Produktionen und Projekte veröffentlicht das AlarmTheater demnächst auch auf seiner Website www.alarmtheater.de
(Foto oben, von links: Rebecca Budde de Cancino, Britta Sophie Bornhöft-Graute, Dietlind Budde und Harald Otto Schmid)