Frostiges Wochenende - und 15 Jahre Hertz 87,9

Frostiges Wochenende – und 15 Jahre Hertz 87,9

Kalt, kälter, noch und hoffentlich auch nicht mehr am Kältesten: Das Wochenende treibt uns in vier Wände. Und für diejenigen, die die freien Tage nicht in der eigenen Hütte verbringen möchten, gibt es an dieser Stelle ein paar Tipps zum Ausgehen.

Freitag

– Was können wir gemeinsam angesichts der Flüchtlinge in Bielefeld tun? – Diese Frage steht im Fokus eines Gesprächsabends zu dem die _MG_7577aevangelische Lydia-Gemeinde am Freitag, 22. Januar, um 18 Uhr in die Johanniskirche, Johanniskirchplatz, einlädt. Sozialpfarrer Matthias Blomeier berichtet über die aktuelle Situation von Flüchtlingen in Bielefeld.

– Beim vierten Symphoniekonzert der Bielefelder Philharmoniker stehen ab 20 Uhr in der Oetker-Halle auf dem Programm: Joseph Haydns Sinfonie Nr. 44 e-Moll, Henryk Wieniawskis Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 fis-Moll op. 14 und Claude Debussys La Mer

– Schräg gegenüber im Heimat+Hafen an der Stapenhorststr. 78 gibt es ab 22 Uhr Musik von der Platte. Die DJs Guigsy und Glasbaustein präsentieren alles von Indiepop bis Rocksteady. Hauptsache: Tanzbar.

IMG_0224– Ebenfalls ab 22 Uhr sorgt DJ Don Limpio im Desperado an der Arndtstr. 20 wieder für die passende Hintergrundbeschallung. Auch der Limp legt den Fokus auf die Füße und was zum Tanzen.

– Für die Fans des Uni-Radios Hertz 87,9 gibt es ab 23 Uhr im Forum den absoluten Pflichttermin: Denn das Campusradio feiert dort seinen 15. Geburtstag mit einer großen Party. „Nimm mein Mixtape, Babe“ ist das Motto – Musik so vielfältig und alternativ, wie man sie aus dem Hertz 87.9-Programm gewöhnt ist. Die DJs Hell G., Bio Beatz, ursa minor, Tünsel, Stigy Bukowski, leevt, Montreal Sushi und Conor Corazón stellen live vier „Mixtapes“ zusammen. Mit den Schwerpunkten Punk-Rock, Indie und 80ies, Hip Hop sowie Trap und Elektro wird es garantiert ein abwechslungsreicher Abend.

Samstag

– Freunde der Stand Up-Comedy müssen sich am Samstagabend in der Oetker-Halle einfinden. Denn dort präsentiert Ralf Schmitz sein neues Bühnenprogramm „Aus dem Häuschen“ – Pressetext: Unter anderem springt er kopfüber in wieder abenteuerliche Improvisationen oder taucht in die Parallelwelt der Heim- und Handwerker und muss tatsächlich feststellen: „Das Leben ist eine Baustelle“. Aha-Effekte gibt es ab 20 Uhr.

– Ab 22 Uhr wählt DJ Don Limpio für den Samstagabend im Desperado die härtere Gangart mit wesentlich mehr Stromgitarren-Anteil in der musikalischen Untermalung.

– Und im Forum gibt es ab 23 Uhr die Januar-Ausgabe der Himmel und Erde-Elektroreihe. An den Turntables stehen dieses Mal: Sable Sheep und Jefferson D.

Sonntag

– Klassikliebhabende Frühaufsteher können sich freuen. Denn das vierte Symphoniekonzert der Philharmoniker (siehe Freitag) wird ab 11 Uhr noch einmal in der Oetker-Halle wiederholt.

– Und nach der Hochkultur geht es zum nagelneuen Almrasen. Denn um 14 Uhr bietet Arminia Bielefeld wieder eine öffentliche Stadionführung an. Zum Blick hinter die Kulissen gehören die Bereiche, zu denen Fans sonst keinen Zutritt haben – vom Stadiongefängnis über den Presseraum bis hin zum Spielerbereich. Auch das Arminia-Museum MAFA, das Sky-Office, die Tribünen und der Krombacher Business Club dürfen nicht fehlen. Etwa 90 Minuten lang berichten DSC-Mitarbeiter über alles rund um das Stadion und den Club, erzählen wie die Mannschaft sich auf Spiele vorbereitet und welche lustigen Anekdoten es zu den Dopingproben nach den Spielen gibt. Die Stadionführung kostet für Erwachsene 5,00 Euro und für Kinder (bis 14 Jahre) 3,00 Euro. Anmeldungen sind möglich unter:
http://www.arminia-bielefeld.de/startseite/stadion/oeffentliche-stadionfuehrungen/

Weitere Veranstaltungen

Your Ad HereCutieKurz Um

Sponsoren