Frei von schweren LKW

Frei von schweren LKW

Die Zeit der schweren Lastwagen auf der Stapenhorststraße hat ein Ende. Seit Montag ist der Luftreinhalteplan in Kraft getreten, was zur Folge hat, dass kein LKW über 20 Tonnen mehr über die Straße fahren darf. Der zulässige Grenzwert von von 40µg Stickstoffdioxid je Kubikmeter Luft sei überschritten worden, so Egon de Groot, Immissionsschutz-Dezernent bei der Detmolder Bezirksregierung. De Groot: „Glücklicherweise hält sich das Ausmaß der Überschreitung in Grenzen“.

Die Stadt Bielefeld muss jetzt für Maßnahmen sorgen, so dass der Plan eingehalten werden kann: Umleitungsschilder, Ampelschaltungen etc.

Ganz frei von LKW wird die Stapenhorststraße allerdings nicht sein. Kleinere Lastwagen unter 20 Tonnen dürfen nach wie vor darauf fahren. Denn schließlich müssen die Geschäfte im Viertel weiterhin beliefert werden.

Für Einwände ist es jetzt zu spät.  „Da der Plan bereits ausgelegen hat und wir den Bürgern die Möglichkeit für eine Beteiligung gegeben haben, sind Einwendungen gegen den endgültigen Plan jetzt nicht mehr möglich. Es gibt nur noch die Möglichkeit dagegen zu klagen“, erläuterte de Groot.

_MG_0592a

Zeit zum Durchatmen.

Aber auch in der Vergangenheit gab es nur wenige Stimmen dagegen. Insgesamt sieben Einwendungen habe es gegeben. „Der Verkehrsclub Deutschland forderte weitergehende Maßnahmen und insbesondere eine Umweltzone mit grünen Plaketten“, erklärte der Dezernent. Andere – meist Privatpersonen – hätten die Einführung einer Umweltzone für die ganze Stadt gefordert.

Der Luftreinhalteplan ist unter folgendem Link einzusehen (PDF):
Luftreinhalteplan Bielefeld PDF

Der Plan liegt außerdem bis zum 11. Februar im Dienstgebäude an der Stapenhorststraße 62 aus, und bei den Ämtern für Umwelt oder Verkehr, beide Ravensberger Straße 12.

StuckmannYour Ad HereCutie

Sponsoren