Der Carnival-Vorabend im Viertel

Der Carnival-Vorabend im Viertel

Am Vorabend des Carnivals bzw. des Arminia Open Airs ist ebenfalls schon jede Menge im Viertel los.

  • Zum Beispiel lädt die Strandbar Santa Maria ab 17 Uhr zum Beach Lime ein. Ein „Lime“ (von engl. Verb „liming“) ist – so sagt die Strandbar – „in der Karibik ein gemütliches Beisammensein mit fresher Musik und kalten Drinks. Das Ganze kann aber auch schnell mal zu einer ausgelassen Party werden“. Die nötige Soca Music gibts vom Burninspectre Soundsystem und Team Thunda. Und der Eintritt ist frei.
  • An der Johanniskirche geht es ab 18 Uhr feurig zu. „Magic & Fire“ ist das Motto eines ganz besonderen Angebotes: Ungewöhnliche Geschicklichkeitsspiele, aber auch kleine kulinarische Leckereien wie z.B. Crèpes mit Lachs, Grillspezialitäten oder Waffeln mit heißen Kirschen und Eis warten auf die Besucher. Um 20 Uhr heißt es dann „Spaß und Zauberei“ mit Frank Katzmarek und ab 21.30 Uhr gibt es eine Feuershow mit den „Feuerleuten“ auf dem Kirchplatz. Feuerpoi, Feuerstäbe, brennende Seile mit kleinen und großen Flammeffekten begleiten in die Nacht. Nur für das Essen & Getränke wird ein Kostenbeitrag erbeten.

    magic&fire

    Foto: Evangelische Jugend Bielefeld.

  • Mord ist nicht lustig – kann er aber sein. Jedenfalls dann, wenn die Krimiautorinnen Ulla Lessmann aus Köln und Martina K. Schneiders aus Düsseldorf mit satirischem Blick auf die Menschen und ihre mehr oder minder merkwürdigen Eigenheiten Spannung erzeugen. Lachen ist erlaubt, wenn Besserwisser bei der Lesung in der Bürgerwache ab 18 Uhr ihre Quittung serviert bekommen, die deutsche Rechtschreibung und Übermütter Mordgelüste wecken oder akribische Müllsortierung Psychosen auslöst. Auch hier: Eintritt frei.
  • In der auto-kultur-werkstatt (akw) an der Teichstr. 32 zeigt die Künstlerin Valerie Sorge Arbeiten aus ihrem Werk „Bodybrush“. Sorge ist von der Leidenschaft geprägt, in ihren Arbeiten den eigenen Körper als Pinsel zu nutzen, die farbenprächtigen Bilder sind mit Emotionen verknüpft. Ab 19 Uhr gibt es von Tanja Korte eine Einführung zur Vernissage. Weitere Ausstellungstermine sind Samstags 4., 11., 18. und 25. Juni, jeweils von 15 bis 18 Uhr.
  • Im Nr.z.P. liest Gereon Klug aus seinem Buch „Low Fidelity. Hans E. Plattes Briefe gegen den Mainstream“ und stellt sich der Frage: Wie verkauft man heute noch Schallplatten und CDs? Ohne Witz und doppelter Ironie ist der Sache nicht beizukommen. Dieses Buch enthält die Newsletter, mit denen Gereon Klug bzw. Hans E. Platte das Unmögliche versucht. Mitten in der nicht enden wollenden Krise der Musikwirtschaft nummerzuplatzgründete Klug einen Plattenladen im Hamburger Schanzenviertel und beweist mit seinen Texten, wozu modernes Anti-Marketing in der Lage sein kann: nämlich dem Kunden nonchalant Produkte unterzujubeln und das bereits steinzeitliche Medium der Rundmail vor dem endgültigen Verschwinden zu bewahren. Seine Briefe gegen den Mainstream berichten zudem davon, wie wichtig es ist, der Liebe und dem Hass auf Leben, Menschen und Musik eine ordentliche Portion Witz beizupacken. Los geht es um 20 Uhr.
  • Im Desperado liefert der Roots Rebel Sound aus Düsseldorf ab 22 Uhr ein „Warm up“ zum Carnival in Bielefeld. Mit dabei sind Mishkah, Reggtime und Ali-Safari, um live und direkt den einen oder anderen Song zu präsentieren. Vorbei kommen und für Samstag einstimmen. Der Eintritt ist frei.
  • Und im Forum fließt ab 23 Uhr bei der gleichnamigen Party mal wieder der Sljivovica. Die DJs Bukalemun, Doe und Kokoska bringen noch einmal vor der Sommerpause mit Balkan-Beats die Luft zum Glühen.

Weitere Veranstaltungen

Kurz UmCutieYour Ad Here

Sponsoren