
Das „Fringe Empire“ eröffnet mit Liebe
Lange wurde um das ehemalige Konsulat/Sounds an der Siegfriedstraße 40 gemunkelt. Passiert da noch was? Doch, das tut es. Denn heute, am 14. Februar, wünschen sich die neuen Betreiber Richard Steinhaus und Stephen Connolly zum Valentinstag lauter liebe Leute in ihrem Laden. Das neu ernannte „Fringe Empire“ öffnet nämlich ab 17 Uhr seine Tore.
Schon seit Wochen wurde eifrig gewerkelt und gemacht in den Räumen. Es sprach sich herum, dass dort etwas geschieht. „Love to Richard & Steven! Why don’t you just go and rock this place!!!“ schrieb jemand an die Fensterscheiben.
„Rock this place“ sollte aber nicht interpretiert werden mit: Party all night long. Denn: Hier wird künftig das Gewicht auf die Gemütlichkeit gelegt. Die Fliesen sind raus, der lautstärkedämmende Teppich gelegt, und vielleicht wird Stephen demnächst noch ein wenig mit den Pfannen in der Küche scheppern. Aber sonst will die hauptsächlich vegetarisch-vegan ausgerichtete Adresse den Nachbarn akustisch kein Dorn im Auge (oder besser: Ohr?) sein.
Nostalgiker werden den Laden gleich lieben, sobald sie den Eingang durchschritten haben. Alte Sofas, Regale voll mit alten Büchern: Daneben wirken die bisher an diesem Ort nicht vermuteten -aber doch zahlreich vertretenen – Pflanzen jung. Ein spannendes Interieur. „Vieles davon hat uns ein Bekannter von Rumpelstielzchen geliefert, andere haben uns das auch privat gespendet“, sagt Richard.
Wir sind gespannt. Und: Sehen wir uns dort heute?
P.S. zum Namen: „Empire“ dürfte klar sein = Imperium. „Fringe“ hingegen ist nicht so eindeutig zu übersetzen. Als „ausgefranst“ ließe es sich vielleicht wörtlich ins Deutsche übertragen. Gemeint ist aber eine eher soziologische Bedeutung. „Not part of the mainstream“, sagt Richard Steinhaus dazu. „Reich fern des Massengeschmacks“, so könnte man sagen. Oder so ähnlich.
Ab heute:
Fringe Empire
Siegfriedstraße 40
Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags ab 17 Uhr
außerdem: Mittagstisch dienstags bis freitags 12 bis 14 Uhr
[Update] Unverhofft kommt oft. Nach der Eröffnungsfeier am Freitag, 14. Februar, hat sich doch noch hier und dort ein wenig Arbeitsbedarf gezeigt. Darum wird das „Fringe Empire“ das nächste Mal erst am Freitag, 21. Februar, wieder öffnen. Damit auch wirklich alles steht.
Inzwischen haben Stephen und Richard auch eine Facebook-Seite eingerichtet, bei der sich die Leute über Neues aus dem „Fringe“ informieren können. Hier geht’s lang: https://www.facebook.com/FringeEmpireBielefeld
Und falls es mal wieder etwas Schönes zu berichten von dort gibt, ist „Bielefelds Westliche“ natürlich auch zur Stelle. Veranstaltungstipps aus dem Viertel gibt es wie immer hier im Veranstaltungskalender.
Fein, gleich mal „Die Karte“ angepasst:
http://www.openstreetmap.org/#map=19/52.03065/8.52338&layers=N
Wieso haben die keine Facebook-Seite? Zu Mainstream?
Klar ist Facebook Mainstream . Aber so was von…
Geh doch einfach hin, wenn du wissen möchtest, ob es etwas für dich ist! Bei Facebook gibt’s eh nichts zu trinken:-(
Ausprobiert und für sehr gut befunden. Gemütlich. Chillig. Gefällt.
Holla, nach dem Queer’s an der Stadtbibliothek schon der zweite überwiegend vegetarisch-vegane Laden im Zentrum.
Haben die eigentlich keine Telefonnummer?
@CocoLores: Tatsächlich noch nicht. Aber es soll noch dieses Jahr eine geben, wurde mir gesagt. LG, Rouven