
Craftbeer- und Foodtruckfestival Nr. 2
Kaum vier Monate sind ins Land gegangen, da geht das Craftbeer- und Foodtruck-Festival auf dem Siggi in seine zweite Runde. Vom Freitag, 15. September, bis Sonntag, 17. September, sollen wieder allerhand kulinarische Besonderheiten und Bierinnovationen aus kleinen Brauereien bei einem Riesenfest angeboten werden.
Wie bereits im Mai bei der Premiere gibt es dazu ein DJ- und Livemusik-Programm, das dieses Mal aber anders platziert wird. „Die Bühne wird auf einer für den Siggi neuen Fläche rechts von der Tram stehen, um nicht mehr in den Häuser-Trichter zu schallen, mit mehreren Boxen auf dem Platz verteilt für eine dezentrale Beschallung,“ sagt Mitorganisator Ole Möhlenkamp.
Am Samstag spielt ab 16 Uhr wieder die Band Local Shop auf, danach ab 18 Uhr Ruven & Daniel. Für Sonntag ist ab 17 Uhr die Jura Band – ein Zusammenschluss musizierender Jura-Dozenten der Uni – vorgesehen, ab 19 Uhr noch einmal Local Shop. Die DJs stehen noch nicht fest.
Was bei der Premiere im Mai Kritik erntete, wird im September entkräftet: Es gibt zwar wieder Biergläser beim Ausschank, allerdings nur zum Pfand, nicht zum Kauf. Im Mai musste noch ein Glas für 3 Euro erworben werden, bevor ein Getränk genossen werden konnte. Das fällt dieses Mal weg, Ihr müsst also keine Gläser in der Stadtbahn mit Euch herumtragen und nachhause nehmen (wobei Stadtbahn und Bus für den Siggi die unbedingte Anreiseempfehlung sind).
Eindrücke von der Premiere:
Weitere Veranstaltungen
Mehr dazu auf Seite 2 hier: die-viertel.de
Meine Meinung zu einer total überflüssigen Veranstalltung.
Craft Beer +Foodtruck Festival
wir leiden alle unter einer notwendigen Baustelle – die Kanalisation wird seit Monaten „aufgebaggert“. Das macht krach!
Ich bewundere die Männer, die zwischen durch auch noch den Müll entsorgen. Sie können nicht – wie sonst – bis an die Arndtstr. 48 (da wohne ich) heran fahren. Trotzdem machen sie eine notwendige Arbeit – und das gut gelaunt.
Bier und Hamburger sind nicht so wichtig.(Punkt) die können wo anders feil geboten werden. Auch, weil Parkplätze sowieso rar sind.
Und um noch mal darauf zurück zu kommen … alles, was man isst, muss durch die kanalisation ..also auf dem Klo der Bürgerwache ordentlich ausgeschieden werden. Putzfrau möchte ich da nicht sein.
An einen Baum kann und will ich mich nicht stellen.
Also ich finde..und das habe ich auch schon bei der ersten Veranstalltung so emfunden …keiner braucht so eine „Blödsinnigkeit. Ausser…die Besitzer von FOODTRUCKS.
Ach ja, ich hatte damals gegoogelt, wer der Nutznießer war
Als Gastgeber wird auf Facebook die Community „Liebefeld“ angegeben. Liebefeld ist eine eingetragene Marke der Bielefelder Eventagentur „Die Erlebnismanager“ GmbH. Ole Möhlenkamp …Erlebnismanager…was für eine BERUF !!!
Also…ich will keine Hamburger. Lieber hätte ich hausgemachte Fritten !!!
LG