
80s Karaoke auf dem Siggi-Stadtteilfest
Glück gehabt. Das Siggi-Stadtteilfest blieb – bis auf einen kurzen Guss – weitgehend trocken und konnte über große Teile Sonne satt genießen (wenn es auch abends etwas knackiger wurde, dafür ist man dann eben enger zusammen gerückt).
Etwas ungewöhnlich war der Termin: Der dafür traditionelle, letzte Juni-Sonntag war bereits durch den NRW-Tag belegt. Dank der schlauen Verlegung auf direkt nach den Sommerferien konnten aber alle Buden personell besetzt werden. Und die Besucher kamen ebenfalls in Strömen, wie es zeitweise auf dem verkleinerten Flohmarkt zu Beginn bemerkbar war.
Das Viertel präsentierte sich auch sonst wieder von seiner initiativen Seite: Ob Fairtradegruppe oder Hauspflegeverein, ob Attac, Animal Rights Watch, FAU Bielefeld oder Antifa West – im Stadtteil verankerte Organisationen zeigten sich und informierten über ihre Angebote. Viele davon sind mittlerweile mit dem untrennbar seit 20 Jahren agierenden Verein der Bürgerwache verbunden.Rund um den Siggi stockte der Verkehr. Das war aber auch zum Teil gewollt, wurde doch die Siegfriedstraße gesperrt, damit sich die Kinder dort unbeschwert mit den Angeboten des wie stets angereisten Vereins „Spielen mit Kindern“ austoben konnten.
Top Live-Programm
Und eben die Bürgerwache bewies erneut ein gutes Händchen bei der Auswahl der Live-Programms vor und auf der Bühne. Der junge Bluesmusiker „Bad Temper Joe“ überzeugte mit erdigen Songs und ein besonderes Highlight war der Auftritt der „Kryp Tonight Crew“, die sich für die Interpretation von Kulthits der 80er Jahre dieses Mal eine Karaoke-Show ausgedacht hatte. Mit bekannten Gesichtern und Freunden auf der Bühne bei Grauzones „Eisbär“ oder den 99 Luftballons machten diese Lieder gleich doppelt Spaß.
In den Pausen sorgten – wie schon in den Jahren zuvor – vor der Bühne die Lindyhopper für swingend-wirbelnde Tanzeinlagen. Und mit Einbruch der Dämmerung verschafften sich „Z.O.F.F.“ Gehör mit Balkanbeats und polkaesken Klängen. Einen visuellen und stimmungsvollen Höhepunkt lieferte zum Schluss der Bielefelder Fotograf Veit Mette mit seiner Bilder-Show „Heimat bis Wolkig“.
Ein insgesamt rundes und tolles Fest. Und auch wenn es zwischendurch einmal einen kleinen Aufreger wegen eines gestohlenen Kinderwagens gab: Der Herr Papa hat alles wieder gefunden.
Bilder vom Stadtteilfest 2014:
- Foto: Heiko Wehmeier
- Foto: Heiko Wehmeier
- Foto: Heiko Wehmeier
- Foto: Heiko Wehmeier
- Foto: Heiko Wehmeier
- Foto: Heiko Wehmeier
Der nächste Flohmarkt findet wieder wie gewohnt am letzten Samstag des Monats statt, regulär am 27. September von 15 bis 18 Uhr. Bewerbungen dafür können am 1. September in der Zeit von 9 bis 21 Uhr in den Briefschlitz der Bürgerwache geworfen werden. Weitere Konditionen hier: http://bi-buergerwache.de/index.php/flohmarkt.html