
Zuckersüß beim Kinderfest
Ballons, Ballons. Es stiegen wieder gelbe Kugeln vom gelben Siggi auf.
Jede Menge Attraktionen und Spielspaß gab es am Samstagnachmittag wieder auf dem Siegfriedplatz. Der Verein “Rund um den Siggi” hatte zum inzwischen siebten Mal zum Kinderfest auf den Platz geladen. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von den Mitgliedsorganisationen sorgten vier Stunden lang dafür, dass den Kleinen auf dem Siggi nicht langweilig werden konnte.
Ob beim Riesen-Dart oder der großen Rutsche – die Großspiele der evangelischen Jugend waren die

Zwischen den Ballonschnüren: Die „Rund um den Siggi“ Vorstände Jörg Niehoff, Peter Schmidt und Thorsten Reim können der Anfrage kaum nachkommen.
Publikumsmagneten. Der in der Nachbarschaft – in der Teichstraße – beheimatete Verein „Spielen mit Kindern“ wartete mit einer Vielzahl von Spielzeugen auf. Turmbauen, Tunnelkriechen, Kett- und Bobbycarfahren bei den kleineren Spielen hatten auch ihre Anziehungskraft. Und dort wagten sich dann auch mal die Eltern daran, sich mit ihrem Nachwuchs zu messen.
Große Neugierde bei den Kleinen entfachten auch wie immer die Vertreter des Blaulichts: Manch unbeobachtetes Kleinkind war beim Anblick des Feuerwehrwagens nicht zu halten und wollte selbst das Führerhaus besteigen. Die Kinder wollten jeden Sitz und jeden Knopf einmal selbst ausprobieren. Bei der Freiwilligen Feuerwehr West war der Andrang auch deshalb so groß, weil dort eine Wasserpumpe für kühlende Nässe sorgte.
Verwandelschminkung
Arminia war wie immer ebenfalls anwesend und sorgte mit einem Glücksrad für reichlich schwarz-weiß-blaue Gewinne. Ein junges Team hatte währenddessen seinen Spaß daran, Kindergesichter in die von Löwen und Bären, hier und da auch mal eine Elfe oder einen Batman zu verwandelschminken.
Wie schon in den Jahren zuvor gab es wieder einen Ballonwettbewerb. Der “Rund um den Siggi”-Vorsitzende Peter Schmidt versprach: “Die Kinder, die ihren Ballon am Weitesten schicken konnten, gewinnen einen Preis”. Wie die Preise aussehen, das wollte er dann – ja nach Alter der GewinnerInnen – aus dem Sortiment des Vereins aussuchen.
Und wenn das viele Spielen so sehr verausgabt hatte, gab es – neben der Bratwurst – natürlich süße und begehrte Abhilfe bei der Heilsarmee, die mit dem Produzieren der begehrten Zuckerwatte kaum noch nachkam. Zum Glück gab es neue Alternativen wie dem Crepe-Contor von nebenan.
Und so kurz vor 18 Uhr, da mussten so einige Kiddies wieder beruhigt werden, als sich langsam die Luft aus den Rutschburgen löste und die Feuerwehr sich verabschiedete. Hoffen wir mal, dass die Eltern diese Trennungsabschied souverän gelöst haben werden.
Bilder vom Kinderfest 2018: