
Wochenende mit drei Punkten
Das Wochenende startet nass und kalt – bevor es in den kommenden Tagen hoffentlich wieder besser werden wird. Aber der Herbst kündigt sich deutlich an. Wie das Wochenende im Viertel rum zu kriegen ist, steht hier. Und hoffentlich mit drei Punkten:
Freitag
- M.Kruppe liest ab 20 Uhr im Desperado die Lyrik und Prosa von Bukowski nicht nur, er lebt sie. Wäre nicht „Flüstern und Schreien“ schon der Titel einer Dokumentation über die DDR Punk- Szene (und darüber hinaus), das Programm hätte diesen Namen verdient. Ob Gedichte oder die Prosa von Bukowski, Kruppe gibt der Literatur durch seine Vielstimmigkeit eine Seele. Musikalisch begleitet wird er dabei von Tilotanik. Im Anschluss legt Don Limpio diederbsten Trinklieder auf, die er so ausbuddeln kann. Eintritt frei, Spende erbeten.
- Im AlarmTheater entstand unter der künstlerischen Leitung von Anna Zimmermann in diesem Sommer die Tanz-Performance „Sprünge“. Um 20 Uhr beginnt am Freitag die zweite Vorstellung. Bewegung, Film, Wort, und Foto dokumentieren die TeilnehmerInnen in ihrer Umgebung. Immer auf der Suche nach dem perfekten Sprung.
- Seit Jahren gehören die „Open Turntables“ fest zum Programm von Hertz 87.9. Jeden Freitagabend wird ein Set von lokalen DJs live im Radio übertragen. In der Bar „Cutie“. Dort wird nun jeden Freitag von 20:15 Uhr bis 22 Uhr meist Elektronisches, aber auch Reggae, Rock und Artverwandtes aufgelegt. Dazu kann man im Cutie tanzen oder entspannt bei einem Bier den DJs über die Schulter schauen. Weiterhin werden die „Open Turntables“ live auf Hertz 87.9 übertragen.
Samstag
- Die Arminen erwarten auf der Alm den Tabellen-Elften MSV Duisburg. Auf den Heimsieg und die Rückeroberung der Tabellenspitze. Anstoß ist um 13 Uhr.
- Die Offenen Ateliers laden in ganz Bielefeld wieder zur kostenlosen Kunstbegehung ein. Auch im Westen gibt es einige Stationen. So zeigt Luise Krolzik in der Bürgerwache eine Rauminstallation sowie andere Projekte, im akw an der Teichstraße 32 präsentiert Elke Werneburg Aktionskunst und Installationen. Im Atelierhaus Chaco an der Weststraße 32 gibt es „Rostbarkeiten“ und Reichzeichnerkunst von Stephie Ahn zu bestaunen und im Wickenkamp 26b Ei-Tempera von Angelika Rabe und Ausdrucksmalen mit Unterricht von Marlies Jung. Von 14 bis 19 Uhr.
- Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Aber direkt danach erst einmal der erste „Ausnahmezustand“ der neuen Saison im Desperado, mit den DJs Wolverine und Don Limpio.
- Zum festlichen Auftakt der Spielzeit 2017/18 laden traditionellerweise die Theater- und Konzertfreunde ein
und Höhepunkte aus dem Programm der kommenden Spielzeit werden vorgestellt. Los geht es ab 19 Uhr in der Rudolf-Oetker-Halle. Beiträge aus Kernwerken der Opernliteratur wie Verdis Otello, Wagners Rheingold und Werther von Massenet werden präsentiert, und außerdem ein Stück aus der selten zu hörenden Haydn-Oper Orlando Paladino. Kein Bühnenbeitrag zur Ölkrise der Siebzigerjahre, sondern eine Zeitoper aus dem Jahre 1929 verbirgt sich hinter Benzin von E. N. von Reznicek. Im Musical Avenue Q tanzen die Puppen.
- Die Electronic-Lounge, die Elektro-Party im Forum, beginnt ab 23 Uhr. Als DJs mit dabei: Christian Wünsch und Responder.
Sonntag
- Am zweiten Sonntag im September übernehmen die Sportler das Kommando auf der Bielefelder Stadtautobahn. Von 8.45 Uhr bis 17 Uhr verwandelt sich der Ostwestfalendamm in eine Arena für zahlreiche Wettkämpfe. Vom Highway Roll & Speed bis zum Team-Running. Außerdem bietet der Tag ein abwechslungsreiches Programm für Familien. Das komplette Programm gibt es hier:
https://issuu.com/bielefeld-info/docs/bielefeld-run-and-roll-day-programm - Im Guttemplerhaus an der Große Kurfürsten-Str. 51 wird ab 10.30 Uhr Rita Riedels Ausstellung „So oder so“ eröffnet. Durch das experimentelle Arbeiten mit Farbe, bevorzugt in Acryl auf Leinwand, gelingt es Rita Riedel mit ihren Bildern, das Geschehene in freie Formen aufzulösen. Es geht ihr dabei nicht um die Wiedergabe von Realitäten. Die Ausstellung geht bis Ende Januar 2018. Besichtigung ist jeweils Mittwochs von 19.00 bis 21.00 Uhr möglich.
- Die Offenen Ateliers laden in ganz Bielefeld wieder zur kostenlosen Kunstbegehung ein. Auch im Westen gibt es einige Stationen. So zeigt Luise Krolzik in der Bürgerwache eine Rauminstallation sowie andere Projekte, im akw an der Teichstraße 32 präsentiert Elke Werneburg Aktionskunst und Installationen. Im Atelierhaus Chaco an der Weststraße 32 gibt es „Rostbarkeiten“ und Reichzeichnerkunst von Stephie Ahn zu bestaunen und im Wickenkamp 26b Ei-Tempera von Angelika Rabe und Ausdrucksmalen mit Unterricht von Marlies Jung. Von 11 bis 19 Uhr.