Wahl 2014: Der Westen tickt anders

Wahl 2014: Der Westen tickt anders

Die Bewohner des Westens „ticken“ anders als im übrigen, Bielefelder Stadtgebiet. Das ist eine Ansicht, die viele im Viertel teilen. Und am Besten lässt sich das dann belegen, wenn Wahlergebnisse ausgezählt wurden. Wie bei den letzten Wahlen am Sonntag.

Auch dort hat sich wieder einmal gezeigt, dass die Parlamente und Entscheidungen anders ausfallen würden, stünde der Westen für die gesamte Stadt. Eine kurze Betrachtung der Ergebnisse aus dem Wahlbezirk 8 („Siegfriedplatz“).

1. ) Die Wahlberechtigten des Westens hätten die Grünen als stärkste Kraft in den Rat einziehen lassen. Hier erhielten sie sage und schreibe 33,69 %, vor der SPD mit 20,17 % und der CDU mit 16,9 %. Ebenfalls stärker als in der gesamten Stadt sind hier die Linke (11,51 %) und – leicht – die BfB mit 9,79 %. Geringfügig besser stehen hier auch die Piraten da (2,98 %). Die FDP verbucht hier auch ein halbes Prozent mehr als im Gesamtbild (vgl. Bielefeld: CDU 30,2 %, SPD 30,83 %, Grüne 15,89 %, die Linke 7,28 %, FDP 2,95 %, BfB 8,47 %, Piraten 2,15 %, Bürgernähe 0,92 %).

8

2.) Aaaber: Die Viertelbewohner wissen zu differenzieren, je nach Entscheidung, um die es bei der Abstimmung geht. Denn bei der Wahl zum Oberbürgermeister sieht es schon wieder ganz anders aus. Auch wenn sie die Grünen gerne als stärkste Kraft im Rat wissen wollen, heißt das noch nicht, dass sie ihren Kandidaten Klaus Rees als Favoriten haben. Denn Pit Clausen (SPD) zog hier mit 42,68 % mit Abstand die meisten Stimmen auf sich. Rees blieb hier der Zweite mit 19,38 %, dahinter liegen Andreas Rüther (CDU) mit 14,94 % und Johannes Delius (BfB) mit 13,98 % beinahe gleichauf. Barbara Schmidt von den Linken steht im Westen mit 7,43 % geringfügig besser da als in ganz Bielefeld (vgl. Bielefeld: Andreas Rüther (CDU) 27,12 %, Pit Clausen (SPD) 39,89 %, Klaus Rees (Grüne) 9,4 %, Barbara Schmidt (die Linke) 5,37 %, Johannes Delius (BfB) 15,98 %, Jan-Maik Schlifter (FDP) 1,61 %, Robin Fermann (BBZ) 0,63 %).

Das Wahlkampfteam von Clausen könnte nun gut auf die Idee kommen, sich vor der Stichwahl am 15. Juni darauf zu konzentrieren, in anderen Stadtteilen Rosen zu verteilen als auf dem sicheren Siegfriedmarkt.

8 (2)

 

3. ) Bei der Wahl der Bezirksvertretung Mitte – also das Gremium, das unmittelbar für unsere Angelegenheiten vor Ort zuständig ist – machen die Viertelbewohner kaum Unterschiede zur Ratswahl (siehe Grafik hierunter im Vergleich zur ersten). Und ganz Bielefeld macht es nicht anders. Warum auch? (vgl. alle Bielefelder Bezirksvertretungs-Wahlen zusammen: SPD 32,22 %, CDU 30,44 %, Grüne 16,97 %, die Linke 7,31 %, FDP 2,84 %, BfB 7,91 %, Bürgernähe 0,73 %, Piraten 0,92 %, BBZ 0,46 %, BIZ 0,2 %).

8 (1)

 

4.) Auch in einer anderen Entscheidung haben die Westler anders abgestimmt als die übrige Stadt. Denn mit 57,03 % Ja-Stimmen wollten die Wahlberechtigten des Wahlbezirks 8 die Stadtbahnlinie 5 – vor 42,97 % Stimmen dagegen (vgl. Bielefeld: 53,39 % Nein, 46,61 % Ja). Obwohl die Linie 5 von Heepen nach Sennstadt gar nicht den Westen führen würde, hätten die Bewohner des Viertels diese begrüßt. Woran das liegen mag, kann nur vermutet werden. Eine ökologischere Grundhaltung und positivere Einstellung zum ÖPNV? Die Möglichkeit, ohne Auto auch in jene Gebiete fahren zu können? Generellere Skepsis gegenüber dem Kfz (die Parkplatznöte vor der Haustür dürften auch keine geringe Rolle spielen)? Womöglich von allem ein bisschen.

Stimmbezirk_08

5.) Was die Entscheidungen in Brüssel anbelangt, weichen die Westler nur geringfügig von der Wahl für den Rat ab. Aber ihre Tendenz ist trotzdem klar erkennbar: Mit 28,78 % geben sie die meisten ihrer Stimmen den Grünen für den Europarat. Ganz Bielefeld sieht davor eher die SPD (33,6 %) und die CDU (30,63 %) vor den Grünen (14,64 %). Und in Europa sieht es dann wieder ganz anders aus.

8 (3)

 

Fazit: Auch diese Wahl bestätigt das, was die meisten Menschen hier ahnen – bürgerlich-konservative Einstellungen sind eher die Ausnahme im Westen. Im Viertel sind in der Regel Sozialdemokraten, ökologisch bewusste oder eher links eingestellte Menschen anzutreffen. Und sie sind auch etwas politischer. Denn die Wahlbeteiligung ist hier immer höher als anderswo (Beispiel Oberbürgermeisterwahl: Stimmbezirk 8 = 61,61 %, Bielefeld = 50,99 %).

Link: Alle Wahlergebnisse aus Bielefeld

(Grafiken: wahlen.regioit.de)

 

StuckmannHauspflegevereinYour Ad Here

Sponsoren