
Vortrag über die Künstlerin Hilde Ferber
Am Sonntag, den 28. September um 16 Uhr, findet in der Bürgerwache am Siegfriedplatz der Bildvortrag zum Thema: „Hilde Ferber – Künstlerin – Christin – Pädagogin“. Es referiert Barbara Finke – Dettmer.
Hildegard Marianne Antonie Ferber (* 13. Oktober 1901 in Wetzlar; †21. Juli 1967 in Rotenburg an der Fulda) war eine Kunsterzieherin, Religionspädagogin und Gestalterin von Glasfenstern.
Entscheidend für ihr künstlerisches Werk war 1934 die Begegnung mit der Berneuchener Bewegung. Ihre Glasfenster in Kirchen und anderen (öffentlichen) Gebäuden gestaltet sie in gegenständlicher und abstrakter Form. Seit Mitte der 1950er Jahre arbeitet sie vorwiegend in der Grisaille-Technik, setzt sich aber auch mit Betonglas auseinander. (Quelle: Wikipedia)
Unter anderem hat Ferber einige Fenster der Johanniskirche gestaltet, siehe: http://www.glasmalerei-ev.de/pages/b6039/b6039.shtml
Die Veranstaltung gehört zum Rahmenprogramm der Ausstellung von Bildern und Collagen der Projektgruppe „Künstlerische Damenwahl“. Die Ausstellung „Collage á Femme – Frauen – Orte – Bilder“ ist noch bis Donnerstag, den 2. Oktober, im Saal der Bürgerwache zu sehen. Die Ausstellung bietet eine künstlerische Auseinandersetzung mit den Biographien prominenter und weniger bekannter Frauen aus Bielefeld. Diese werden in der Vortragsreihe durch historisch fachkundige Referentinnen vorgestellt. Das Projekt „Collage á Femme – Frauen – Orte – Bilder“ ist eine Kooperation zwischen der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. und der Projektguppe „Künstlerische Damenwahl“ und wird durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend und Sport des Landes NRW und der LAG Soziokultureller Zentren NRW gefördert.