
„vielHarmonie“ im Juli im Bürgerpark
Eine Ende der Arbeiten im Bürgerpark ist in Sicht. Endlich. Und dafür hat sich Bielefeld Marketing etwas Besonderes ausgedacht.
Denn der Bielefelder Bürgerpark verwandelt sich am 14. Juli 2017 in einen Open-Air-Konzertsaal. Damit ist eine der schönsten Parkanlagen der Stadt die stimmungsvolle Kulisse für das neue Live-Event „vielHarmonie“. Veranstalter Bielefeld Marketing kreiert gemeinsam mit den Bielefelder Philharmonikern, dem Thilo Wolf Jazz Quartett und den Feuerwerkspezialisten der Bielefelder Firma FlashArt einen außergewöhnlichen Sommerabend. Eintrittskarten für das Freiluft-Erlebnis gibt es ab jetzt im Vorverkauf.
Konzert im Park mit Feuerwerk
Die Bielefelder Philharmoniker präsentieren auf der „vielHarmonie“-Bühne ein stimmungsvolles Repertoire, geprägt von Händels Feuerwerksmusik bis zu den Rhythmen Lateinamerikas, etwa den „Dazón“ von Arturo Márquez. Unterstützt werden die rund 60 Bielefelder Musiker vom Thilo Wolf Jazz Quartett, deren Mischung aus dem American-Songbook und Eigenkompositionen ein mitreißendes Live-Erlebnis verspricht. Zum Höhepunkt und mit Einbruch der Dunkelheit dirigiert Alexander Kalajdzic, Leiter der Philharmoniker, nicht nur seine Musiker, sondern auch ein Feuerwerk. Die inzwischen weltweit gefragten Effektprofis von FlashArt wollen mit einer auf den Takt abgestimmten Feuerwerk-Choreographie den Himmel auf dem Bürgerpark zum Leuchten bringen. Lichteffekte und Live-Musik sollen sich so zu einem einmaligen Erlebnis für Augen und Ohren verbinden.
Mit „vielHarmonie“ feiern die Beteiligten gemeinsam mit dem Bielefelder Umweltbetrieb auch symbolisch den Abschluss der Sanierungsarbeiten im Bürgerpark. Die Bielefelder konnten in den vergangenen Monaten die Grünanlage nur eingeschränkt nutzen, da unter anderem der Teich entschlammt werden musste. Wege und Beete wurden teilweise neu angelegt und ein Wasserspielplatz für Kinder entstand. In diesem Sommer können die Bürger ihren Park wieder genießen.
Konzertbeginn ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Die Besucher können das Konzert auf den Rasenflächen in stimmungsvoller Parkatmosphäre verfolgen. Decken oder kleinere Sitzmöglichkeiten wie beispielsweise Campingstühle dürfen mitgebracht werden. Vor Ort gibt es gastronomische Angebote. Der Verzehr von mitgebrachten Getränken und Lebensmitteln ist nicht gestattet.
Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 20 Euro (ermäßigt 17 Euro) und sind erhältlich in der Tourist-Information Bielefeld (Niederwall 23, Tel. 0521 516999) sowie online unter www.bielefeld.jetzt/vielharmonie.
(Bild oben: Markus Katterle (FlashArt, v.l.), Klaus Kugler-Schuckmann (Umweltbetrieb Bielefeld), Alexander Kalajdzic, Martin Beyer (beide Bielefelder Philharmoniker), Katharina Schilberg und Martin Knabenreich (beide Bielefeld Marketing))
den preis 17 – 20 euro finde ich durchaus angemessen. und ich würde schon jetzt eine karte kaufen. alleine weil ich die bielefelder philharmoniker auf dem kesselbrink erlebt und tatsächlich lieben gelernt habe. ich will aber nicht an den bierwagen schlange stehen müssen oder eine halbe stunde auf meine bratwurst warten müssen. schade, dass man seine getränke bzw. essen nicht mitbringen darf. auf´m kesselbrink ergaben sich nette gespäche schon alleine dadurch, dass jemand seine becher vergessen hatte und wein könne man ja nicht aus der flasche trinken – sitznachbarn hatten welche dabei! ich rechne auch nicht damit, dass bier oder essen zu normalen preisen zu haben ist wenn bielefeld marketig da mit organisiert. beides würde gehen. die einen kaufen was sie möchten vor ort, die anderen bringen ihre sachen mit. auf´m kesselbrink hat das gut funktioniert. sogar die skater durften wärend des konzertz ihren sport weiter betreiben die philharmoniker haben sogar noch darauf hingewiesen wie super das alles zusammen passt. also irgentwie schade!
Nein, danke!
Das ist ein Affront gegen Mittelschicht und Unterschicht, die sich solche finanziellen Sperezchen nicht (mehr) leisten können.
Da feiert sich nur die Oberschicht.
wie meinst du das? der bürgerpark gehört nicht nur der oberschicht. die bielefelder philharmoniker habe ich auch erst mit viel spaß auf dem kesselbrink erlebt. in keiner konzerthalle. und wenn hier so ein ereignis geplant ist – dann für die breite masse. händel ist natürlich nicht andrea berg oder filmusik. aber die philharmoniker hatten so viel spaß an der veranstaltung auf´m kesselbrink – dass ist glatt zu mir rüber geschwappt. ich glaube, wenn die könnten würden sie keinen eintritt verlangen. geht so natürlich nicht. aber auch händel – gehört nicht der oberschicht (punkt). nur die organisation ärgert mich. jeder darf seinen klappstuhl mitbringen. jeder rucksack wird kontrolliert auf essen und getränke, jede eintrittskarte muss kontrolliert werden (sonst macht es keinen sinn, welche zu verkaufen) und der bürgerpark muss abgesperrt werden. und alleine das kostet richtig viel geld. aber wenn es feuerwerk gibt…möchte ich mal sehen, wie das abgesperrt werden soll. da müssen wir nur vor die tür gehen. das ist dann für alle. ober- oder unterschicht…das ist dann mittelerde. lg
Silvia, Du als Arbeitssuchende bekommst nur drei Euro Ermäßigung? Musst Du dann auch Deinen Bewilligungsbescheid vorlegen? Und dann nur drei Euro? Sauerei.
keine ahnung ob ich den bewillingsbescheid mit bringen muss. darum geht es mir auch nicht. ich schrieb doch, ich zahle für dieses ereigniss gerne den vollen preis. weil, das ist es mir wert. was ich aber nicht kann ist lange anstehen. ich bin nicht nur arbeitssuchend sondern auch gesundheitlich eingeschränkt. rheuma ist kein spaß. lange anstehen geht nach div.fussoperationen nun mal nicht. ungefähr 20 – 50 leute vor mir stehen zu haben um mir ein bier kaufen zu können – verdirbt mir die lust! ist es eine gnade, dass mir erlaubt wird, meinen eigenen klappstuhl mit zu bringen oder wird es zu teuer, wenn auch sitzgelegenheiten aufgestellt werden müssten? nun wie auch immer, danke für dein interesse – und das meine ich ganz ehrlich. kommentare schreibe ich hier ja dann und wann. antworten darauf sind selten. lg
Frau Kolios, bitte hinterlassen sie Ihre BG Nr. hier, vielleicht kann man da was machen.
was ist denn eine BG Nr. bitte? Herr Fhritjof mols? und spannend finde ich – was läßt sich denn so machen? ich flirte sehr gerne. ganz besonders liebe güße
Aaach so. Ihr erster Satz war ja schon mal aufschlußreich. Danke.
Schön, dass der Bürgerpark endlich fertig wird.Da gibt es für mich ein Wiedersehen mit dem „Elch aus meiner Kinderzeit“. Da bin ich damals immer als erste hingerannt (sooo lange her).
Dass man sich nicht selbst was zu Essen mitbringen darf, finde ich auch nicht so toll. Ich werde mir trotzdem ein paar Bonbons reinschmuggeln. Wird schon keiner merken. Bratwurst esse ich nie …