Uni-Theater-Festival

Uni-Theater-Festival

_MG_0571a

Anna Bella Eschengerd improvisiert bei TATUNTAT.

Die Uni Bielefeld steht ab heute zwei Tage lang im Zeichen der Bretter, die die Welt bedeuten. Das Ästhetische Zentrum veranstaltet quer durch das ganze Uni-Gebäude das Theater-Festival. Es gibt Workshops und Aufführungen über Techniken, Experimentelles, Klassiker und Impro-Theater am Donnerstag und Freitag, 30. und 31. Januar. Und der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei (die Spende eines „Kultureuros“ ist erwünscht).

Das komplette Programm findet sich hier als PDF:

http://www.uni-bielefeld.de/kultur/pdfs/programme/Folder-UTF-2014.pdf

Die Aufführungen, gelistet:

Donnerstag, 30. Januar:

_MG_0556a

Karina Holländer und Jochen Schlüter (Karinjo) gaben die „Zweifelhafte Begegnung“.

15.45h – 16.15h Street Reading (M. Hanke), Uni-Halle, Haupteingang
17.00h – 18.30h Zweifelhafte Begegnung (Theatergruppe Karinjo), H14
18.30h – 20.00h TATUNTAT (A.B. Eschengerd, M. Beuter, W. Schulz), T0-260
20.00h – 21.00h Spezial Überraschungsshow (Impro-Theater Knall auf Fall), H12
20.00h – 21.30h Nachtschicht (S. Mießeler & M. Hanke), Fahrstraße, Bucht AKB
21.00h – 21.30h Outside the box-Tanztheater (M. das Gupta & K. Mente), T0-260
21.00h – 22.30h No Exit (English Drama Group), Audimin

Freitag, 31. Januar:

_MG_0578a

Marius Hanke las in der Fahrstraße aus Stephen Kings „Nachtschicht“.

13.45h – 14.15h Jonglage (Hochschulgruppe Jonglieren), Uni-Halle
16.30h – 18.00h Kafka – Der Bau (J. Schulze-Neuhoff), H14
17.45h – 18.15h Street Reading (M. Hanke), Uni-Halle, Haupteingang
18.30h – 19.00h Short Stories – Big City (D. Kapetanaki), T0-260
20.00h – 20.30h Die Zuckerdose (Theater Terrine), T0-260
20.30h – 22.30h Jam Boom Bang – Impro-Theater (Die Stereotypen), H12
21.00h – 22.00h Woyzeck (S. Mießeler), Audimin

Edeka NiehoffEdeka NiehoffStuckmann

Sponsoren