Uni-Lesenacht - mit "Sams"-Autor Paul Maar

Uni-Lesenacht – mit „Sams“-Autor Paul Maar

Abwechslung und Spannung sind garantiert, wenn ab 19 Uhr an unterschiedlichen Stationen in der Bibliothek Lesungen stattfinden. Es gibt nachdenkliche und bewegende, wissenschaftliche und fantastische Literatur, empfohlen und gelesen von Lehrenden, Studierenden und MitarbeiterInnen der Universität Bielefeld.

Auf dem Programm stehen:

– “Adressat unbekannt” von Kressmann Taylor
– “Der Poet Abu El Kacem Chebbi: Gedichte”, übersetzt von Ahmed Arfaoui
– “Deutschland, ein Wintermärchen” von Heinrich Heine
– “Ein gutes Omen” von Terry Pratchett und Neil Gaiman
– “Ich hatte nichts gegen Deutsche, nur gegen Faschisten: die Lebensgeschichte des Ferdinand Matuszek” von Friedhelm Schäffer und Oliver Nickel
– “Kreuz und quer gedacht” von Charlotte Guéguen und Leon Lohrmann
– “Panter, Tiger und Co” von Kurt Tucholsky
– “Traumatische Tropen” von Nigel Barley
– Abschlusslesung: Paul Maar

In der Pause um 20.15 Uhr präsentiert eine kleine Formation der UniBigband auf der Galerie Jazz-Klänge, während die Café-Bar kulinarische Snacks für Bücherwürmer serviert.

Höhepunkt der Lesenacht ist die Abschlusslesung um 21 Uhr mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Paul Maar. Paul Maar wurde vor allem durch seine „Sams“-Bücher und die Klassiker „Herr Bello und das Blaue Wunder“ und „Lippels Traum“ bekannt. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem den Österreichischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur (1985), den Deutschen Jugendliteraturpreis (1988 und 1996) und viele andere mehr. Im September 2015 wurde er mit dem Bremer „Kinderoskar“ für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Der Eintritt ist frei. Um die Spende eines Kultureuros wird gebeten. Die Lesungen finden in den Bibliotheksbereichen U1, U0 und T1 des Universitätshauptgebäudes statt. Bitte den Bibliothekseingang U1 auf der Galerie in der ersten Etage benutzen.

Weitere Veranstaltungen

Your Ad HereYour Ad HereEdeka Niehoff

Sponsoren