
Über Kunst und Karaoke zum Konzert
Es gibt wieder was zu tun am Wochenende – auch ganz ohne Fußball. Hier die Tipps aus dem Viertel:
Freitag
- In der Bürgerwache wird ab 16 Uhr den Kindern vorgelesen. Susanne und Tobias Killguss präsentieren ihr Buch „Samu sucht das Glück“. Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt frei.
- Ab 19 Uhr wird in der Galerie GUM die Multimedia Fashion Show „Konkrete Kleider“ zu erleben sein. Die Galerie wird in einen atmosphärisches Modestudio verwandelt mit ganz „konkreten Kleidern“, Projektionen,
Licht und Sound. Chris Jones, der mit einer Soundperformance zur Intervention #1 im Februar in der Galerie GUM zu Gast war, ist in Kooperation mit der Künstlerin Annette Küper für den Sound der Multimedia Show verantwortlich.
- Die Bielefelder Philharmoniker geben ab 20 Uhr in der Rudolf-Oetker-Halle in ihrem 2. Symphoniekonzert: Franz Schubert – Symphonie Nr. 7 h-Moll D759 Unvollendete, Gustav Mahler – Kindertotenlieder und Gustav Mahler- Adagio aus der Symphonie Nr. 10.
- Kai und Thorsten Wingenfelder („Fury In The Slaughterhouse“) gehen als „Wingenfelder“ mit ihrem neuen Album auf Tour und machen auch in Bielefeld Station. Ab 20 Uhr präsentieren sie sich live auf der Bühne im Forum.
- Ausgehend von der Idee, die Klangsprache von Ambient, Minimal Music und Pop in ein orchestrales Format zu übersetzen, gründete der Leipziger Pianist und Komponist Philipp Rumsch 2015 ein Ensemble unter eigenem Namen. Zwölf MusikerInnen aus den Klassik- sowie Jazzszenen in Leipzig, Berlin, Dresden und Weimar formten eine ungewöhnliche Besetzung. Und ab 20 Uhr sind sie live im Nr. z. P. zu sehen und zu hören.
- Es gibt endlich wieder Karaoke mit Murphy. Jeder darf, alle können mitmachen beim wahrscheinlich techniklosesten Karaoke, ganz ohne Teleprompter, dafür mit zahlreichen Texten aus vielen Leitzordnern. Charmant moderiert von Murphy. Ab 22 Uhr im Desperado, Eintritt frei.
Samstag
- Ab 20 Uhr öffnet das AlarmTheater seine Türen für den Tanz im Herbst. Nachdem dort in den vergangenen Jahren erfolgreich in den Mai getanzt wurde, soll in diesem Jahr auch der Herbst gebührend gefeiert werden. Dj Stephen sorgt für die richtige Musik für einen bewegten Abend. Eintritt: 10 Euro (im Preis ist ein 5 Euro
Gutschein für eine Veranstaltung im AlarmTheater enthalten).
- Ungewitter und DJ Sketchy legen beim „Big Man Ting“ im Cutie auf. Es gibt Musik von Trap über 808, Dub, Ghettotech, House, Classics, Drum’n’Base bis hin zu Worldmusic. Ab 23 Uhr.
- Die November-Ausgabe der R!-Party im Forum kommt als Allstars-Special. Als DJs: Davey Jones, Stigy Bukowski, Marla Singer, Penny Lane & Floaty. Es gibt wieder jede Menge Indie, Alternative, Punk und Pop.
Eintritt frei von 23 bis 24 Uhr. - Im Nr. z. P. heißt es zu später Stunde „Party like it’s 1994“. Es legen auf: Da Killa, Tim Young, Trance 98 und Trance Sibirian. Musik: Drum n Bass, Jungle, Happy Hardcore, Hard Trance, Hard House, Techno, Trance, Goa-Trance, UK Rave anthems. Raven wie ’94! Eintritt 5€. 90er rave outfits sind ausdrücklich erwünscht.
Sonntag
- Ab 11 Uhr wird das 2. Symphoniekonzert (Schubert/Mahler) der Bielefelder Phiharmoniker vom Freitag in der Rudolf-Oetker-Halle wiederholt.
- „Jenny und Ruth. Zwei jüdische Autorinnen aus Ostwestfalen-Lippe“ lesen ab 16 Uhr in der Bürgerwache.
Oona Kastner liest aus Texten der in Detmold geborenen und nach Schottland ausgewanderten Autorin Ruth Michaelis-Jena, sowie der nach Israel emigrierten Paderbornerin Jenni Aloni. Der Klarinettist Lothar Henkenjohann begleitet die Lesung musikalisch.
- Der Universitätschor gibt ab 19 Uhr in der Rudolf-Oetker-Halle das Oratorium In terra pax, gesungen in der autorisierten deutschen Fassung. Zusammen mehr als 100 Sängerinnen und Sänger werden unter der Leitung von Dorothea Schenk gemeinsam mit fünf international renommierten Solisten und dem Osnabrücker Symphonieorchester konzertieren.