Stadtteilfest am Sonntag

Stadtteilfest am Sonntag

Kaum ist das eine Fest zu Ende, geht es schon wieder weiter im Viertel: Am Sonntag feiert der ganze Westen auf dem Siggi. Das Stadtteilfest hat von allen Feiern auf dem Platz die mittlerweile längste Tradition. Schon seit 1977 wird es am letzten Juni-Sonntag des Jahres begangen. Wenn der Flohmarkt schon der monatliche Treff ist, so ist das Stadtteilfest das jährliche Muss für alle aus dem Viertel, die noch nicht in den Urlaub gefahren sind.

Am Sonntag, 28. Juni, beginnt ab 15 Uhr der Tausch- und Trödelmarkt, während sich Gruppen und Initiaven aus dem Umfeld der Bürgerwache präsentieren. Für die Kleinsten kommt wieder der Verein „Spielen mit Kindern“ und unterhält sie auf der gesperrten Siegfriedstraße (Achtung: Bitte Autos wegparken!) mit seinem Spielangebot, dieses Mal ergänzt um eine Rhönradvorführung.

Essen und Trinken gibt es satt und was auf dem Stadtteilfest natürlich nicht fehlen darf: Musik und Kunst.

Ab 15.30 Uhr betreten „Catfish Avenue“ die Bühne. Die Bielefelder machen der Selbstbeschreibung nach „typischen LatinMelodicJazzFolkPop“. Auf der Homepage www.catfish-avenue.de kann man sich einen Eindruck verschaffen, wie das klingt. Ein Video zum Song „Northern Star“ gibt es auch:

Ab 16.30 Uhr kommt das AlarmTheater vorbei und zeigt einen Ausschnitt aus seiner preisgekrönten Jugendproduktion „Herzrasen – Zeit der _MG_5703Wunde(r)“ mit jugendlichen Flüchtlingen. Da die Vorstellungen immer ausverkauft waren, ist das noch einmal die Gelegenheit, etwas davon zu sehen.

Dann kommen „Jule rockt!“ aus Bielefeld zum Einsatz. „Eine Kreative Band mit Krach und Kanten“, beschrieb Sängerin Kathleen Fuß sie einmal in der NW. Von einem lebendigen Indie/Pop können wir uns ab 18.30 Uhr selbst überzeugen. Einen ersten Vorgeschmack liefert das offizielle Musikvideo zum Song „Nass bis auf die Socken“:

Zuletzt, ab 19.30 Uhr, kommen „Steakfisher“ an die Reihe. Das Trio „steht für dreckigen Pop mit Ska- und Reggae-Elementen“.Es gibt topaktuelle, eigene Songs von der neuen Erstlings-CD „Wake Up“, aber auch einige Cover-Klassiker. Bei einem Fernsehkonzert von kanal-21.de konnte man bereits Einiges von ihnen live sehen und hören:

Das tolle ist: Dank der mehr als 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wurde das ganze, bis 22 Uhr dauernde Fest für die Besucher kostenlos organisiert. Also konsumiert ordentlich, während Ihr dort seid!

Bilder vom Stadtteilfest 2014:

Weitere Veranstaltungen

HauspflegevereinBillerbeck BestattungenYour Ad Here

Sponsoren