Sonniges Viertel-Wochenende

Sonniges Viertel-Wochenende

Es herrscht Wetter, liebe MitleserInnen. Die Vorhersagen für das kommende Wochenende sind voller Sonne, so dass wir uns wahrscheinlich alle draußen sehen. Und für die anderen Betätigungen gibt es hier ein paar Tipps aus dem Viertel:

Freitag

  • Auch im Suutje an der Siegfriedstraße 11 gibt es Livemusik. Ab 20 Uhr treten dort Fabian Simon & The Moon Machine auf. Fabian Simons Live- und Studioband, bestehend aus Jakob Dinkelacker, Sebastian Kunas und Nicolas Schneider, sind allesamt Theatermusiker und Soundkünstler, und sie verwandeln seine Songs in feierliche, aber auch stets abgründige Erzählungen, die einen womöglich an die späten Beatles, Wilco oder Tom Waits zu erinnern vermögen. 
  • Ebenfalls ab 20 Uhr legt im Forum die Band Bukahara los. Deren Namen zu ergründen ist genauso forum-bielefeldunmöglich, wie sich bei dieser auffallenden Band auf ein Genre festzulegen. Bukahara. Irgendwo zwischen Gipsy, Reggae und Balkan Sound. Dass Swing, Folk, Reggae und Arabic–Balkan keine Widersprüche sein müssen, demonstrieren die Vollblutmusiker mit viel akustischer Gewandtheit und großer Liebe. Als Support treten das Duncan Townsend Trio auf, Einlass ist ab 19 Uhr.
  • Im Cutie wird jeden Freitag im Rahmen der Open Turntables von 20:15 Uhr bis 22 Uhr meist Elektronisches, aber auch Reggae, Rock und Artverwandtes aufgelegt. Dazu kann man im Cutie tanzen oder entspannt bei einem Bier den DJs über die Schulter schauen. Weiterhin werden die „Open Turntables“ live auf Hertz 87.9 übertragen.
  • heimat+hafenUnter dem Motto „The School of …“ haben Mötley Krüse und Victor Worms – aka. die Katze und der Bock – schon die „Punkd That“-Partys im Kamp aufgemischt. Nun werden unter dem Motto „Shiver me timbers“ (zu Deutsch in etwa „Potz Blitz!“) ab 21 Uhr im Heimat+Hafen feinste Perlen der gehobenen Tanzmusik präsentiert: Soul, Ska, Rocksteady, Disco, Oldschool Rap. Zusammengefasst „Offbeats & Uprights“ – Hauptsache tanzbar und mit Seele.
  • „Nachts sind alle Katzen grau“ heißt es ab 22 Uhr wieder im Desperado. Die DJs Tita und CayBee sorgen dort für gute Musik und die entsprechende Laune.

Samstag

  • Es ist soweit: Mit dem ersten Siggi-Flohmarkt im März wird die Außensaison eröffnet. Das Viertel kommt wieder aus seinen Winterlöchern, zum Tauschen, Trödeln (Tratschen etc). Wir sehen uns, von 15 bis 18 Uhr.
  • 45 Jahre und kein bisschen leise: Ab 19 Uhr gibt der Shanty Chor Bielefeld in der Oetker-Halle sein Jubiläumskonzert und viele „Lieder von See“.
  • Ganz anders geht es ab 20 Uhr im Heimat+Hafen zu: John Garcia – die ehemalige Stimme von Kyuss kommt mit neuem Album auf unplugged Tour 2017 und macht auch im kleinen Laden an der Stapenhorststr. 78 halt. Als Support komt Bad Temper Joe. Das Konzert ist allerdings bereits ausverkauft. 
  • „From the East to the West – the full Bonanza“ präsentieren die DJs „Tofu und Mettigel“ erneut im goodhoodDesperado. ab 21 Uhr, Eintritt frei.
  • DJs und Vinyl-Enthusiasten:Kahnn, Brada und eventuell ein paar weitere Freunde legen vor allem House und Disco ab 23 Uhr im Cutie auf, im Rahmen der „Cutie Dance Dungeon“. Es soll nett werden und wird es bestimmt.
  • Ab 23 Uhr gibt es die nächste Ausgabe der Himmel und Erde-Elektroreihe im Forum. Am DJ-Pult: Jonna und DNZ.
  • Eine Ikone mit 1.000en Produktionen in Petto, Kopf der Hip Hop-Punkband N.E.R.D., Produzent der Neptunes und mehr als nur der Macher von „Happy“ und „Get lucky“… DJ Seko ist ein „NERD“ und mit reichlich Platten und Alben von Pharrell und Co. bestückt. Diese legt er mal ganz entspannt ab 23 Uhr im Good Hood auf. Eintritt frei.

Sonntag

  • In der Johanniskirche wird um 15 Uhr eine Ausstellung über den Winterberger Künstler Günther Simon (1925 – 2013) eröffnet. Simon lernte 1947 bis 1949 bei dem bekannten Kirchenmaler Ludwig Baur in Telgte. Später illustrierte er Kinderbücher und Werke von Erich Kästner und Mascha Kaléko. In verschiedenen Tageszeitungen war Simon als politischer Karikaturist aktiv. Seit den 90er- Jahren wurden seine Gemälde und Zeichnungen regelmäßig in Museen und Galerien ausgestellt. Die letzte Präsentation fand 2014 in Schloß Holte-Stukenbrock statt. Zu seinem abwechslungsreichen Themenspektrum gehören besonders biblische Geschichten. Mit seiner charakteristischen „Wischtechnik“ entwarf Günther Simon Werke eindringlicher Szenen und ausdrucksstarker Gesichter. Eröffnung durch Henning Rüschenschmidt. Musik: Copa Room Service (Christoph Hein, Norbert Grust, Edgar Winterhoff und Jens Köhne). Ã–ffnungszeiten: Dienstags 10-12 Uhr, mittwochs und freitags 9-12 Uhr, donnerstags 15.30 bis 17.30 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel: 0521 65115.
  • Smile And Burn sind das klassische Beispiel von „sich hochspielen“: 8 Jahre, nunmehr 4 Alben und 269 Konzerte, immer ein paar zahlende Besucher mehr. Live sind Smile And Burn die Definition von Punkrock. Die Berliner Rotzigkeit und die ungezügelte, workout-artige Live-Show ohne Absprache und Choreo reißt jedes Pubikum ab der ersten Sekunde mit. Davon überzeugen kann man sich ab  20.30 Uhr im Nr.z.P.

Weitere Veranstaltungen

HauspflegevereinCutieYour Ad Here

Sponsoren