
Pralles Wochenende – mit Hackerfest
Am Wochenende noch nichts vor? Kein Problem, hier gibt es ein paar Tipps direkt vor der Haustür im Westen.
Freitag:
Schon früh am Freitagabend wird das Viertel von den Fußballfans eingenommen, denn Arminia will zu Hause endlich die ersten drei Punkte einfahren. Es geht auf der Alm im Zweitligaspiel gegen den TSV 1860 München, der derzeit als Tabellenvorletzter rangiert. Da besteht natürlich Hoffnung beim DSC. Und wer es sich nicht im Stadion angucken will, kann es gerne gemütlich in den Kneipen des Stadtteils tun, ob in der Wunderbar, im Stolander, Heimat+Hafen, Neuen Börse oder Almblick. Hinterher kann bestimmt nicht nur im Desperado der übliche „Arminia Ausnahmezustand“ gefeiert werden. Anstoß: 18.30 Uhr.
Fast parallel gibt es ganz viel Kunst zu betrachten. Die Artists Unlimited Galerie, galerie 61, Galerie GUM, der Kunstraum Rampe, die projektartgalerie und die treppenhausgalerie in der autokulturwerkstatt (akw) machen, wie in jedem Jahr, auch diesmal wieder gemeinsame Sache. Sie eröffnen und präsentieren zeitgleich ihre aktuellen Ausstellungen. Für Kunstinteressierte gibt es wieder viel zu entdecken – So reicht das Spektrum der diesjährigen ARTUR!-Ausstellungen von keramischen Plastiken (galerie 61) über die „160 Jahre Spinnerei“ Ausstellung, die erstmals nach 39 Jahren die Zeichnungen und Aquarelle der 1976 gezeichneten und fotografierten Ravensberger Spinnerei zeigt (Kunstraum Rampe) bis hin zum Thema Krankheit und Heilung und einer Arbeit, in der die Künstlerin ihren Medikamentenkonsum und dessen mögliche Folgen anschaulich macht (treppenhausgalerie in der autokulturwerkstatt). Los geht es um 19 Uhr.
Ein opulentes Klangwerk gibt es ab 20 Uhr in der Oetker-Halle zu hören, denn der erste Oratorienchor gibt zu seinem 125-jährigen Bestehen Carl Orffs Carmina Burana zu hören. Das wuchtige „O Fortuna“ daraus dürfte so ziemlich jedem Menschen ein Begriff sein, und der vielköpfige Chor wird es mit Sicherheit eindrucksvoll umsetzen.
Für die späteren Stunden bieten sowohl das Nr.z.P. im Parkhaus-EG als auch das Stereo am Boulevard zwei Ausgeh-Möglichkeiten: Im Nr.z.P. gibt es Funk. Unter dem Motto „Funk Off“ legen die DJs Thore Vogelsang, Kool Crush, Funkdoctor und Zotta auf. Im Stereo gibt es „Disko Total 25+„. Das heißt: Das Stereo öffnet seine Türen für alle über 25, die Bock auf Party haben, aber nicht ganz so Bock auf jüngere Partygänger. Musik ist wie immer bunt und gut, nur die Gäste sind dort einen Tacken älter als sonst. Als DJs sind im großen Club Lars Rakete und Fabi Le Feld zugegen, im kleinen Club gibt es Hip Hop und Rare Grooves von Dj Dens und Kenny Bopp. Und im Wald Indie und Alternative  von DerNils.
- Samstag:
Der Samstag kann dann entspannt gestartet werden. Ein Stück weiter weg als sonst – aber immer noch erreichbar – gibt es ab 10 Uhr im „Café de Maria“ (Sudbrackstr. 31) die schöne Idee zum „Samstagsfrühstückspicknick“. Jeder bringt etwas zu Essen zum Frühstück mit, nur für Gedeck und Wunschkaffee wird ein Beitrag von fünf Euro verlangt.
Dann sollte zwingendst das noch gute, vorhergesagte Wetter  ausgenutzt werden, auf dem Siggi, im Bürgerpark etc. pp. Bevor ab 19 Uhr das Plan B zur Party „Lebe lieber ungewöhnlich“ einlädt. DJ Dent von den Popsecret Agenten ist vor Ort und versorgt die Gäste musikalisch mit 60er Jahre Soul, Swing, Rocksteady/Jamaican Ska, 70’s Disco, Indie, Alternative, 80s und Beats.
Später – ab 23 Uhr – feiert das Cutie im Parkhaus-EG seinen zweiten Geburtstag. Nein, Moment, es heißt „1.600 Jahre Cutie„. Analog zur ersten Geburtstagsfeier im letzten Bielefeld-Jubiläumsjahr („800 Jahre Cutie“) hat der Inhaber folgerichtig weiter gezählt. Zum gegebenen Datum schreibt er: „Eröffnung des Berliner Fernsehturms, Geburt der ersten geklonten Maus in Honolulu, Abschluss des Vertrages von Limerick – am 3. Oktober gibt es ja durchaus Anlass zu feiern“. Als DJs legen der Hamburger Dirk Friedrich Walther und der Kölner Fosbury Bob auf.
Das Highlight des Wochenendes dürfte aber das Hackerfest im Forum sein. ZZZ Hacker – die laut den Ärzten „faulste Band der Welt“ – feiern ihr sage und schreibe 35-jähriges Bandbestehen. Und alle fünf Jahre wird das mit Wegbegleitern gefeiert. Livemusikalisch sind ab 21 Uhr mit dabei (Einlass ab 20 Uhr, Abendkasse 15 Euro): Kopfkino (Punkrock mit Quetschkommode), El Fish (einer der besten Elvis-Imitatoren), Dampfmaschine (kräftiger Gitarrenrock aus Osnabrück) und Notdurft (legendärer und inzwischen selten gesehener Punk aus Bielefeld). Und daneben gibt es immer wieder Auftritte des Hackerballetts und der „Mörderblumen“.
- In den 90ern.
- Mit Hoss.
- Mit authentischem Nummernschild.
- Das „Cabaret“.
Folgerichtig muss der Sonntag wieder entspannt beginnen. Wie an jedem ersten Sonntag im Monat bietet das Café Künstlerei an der Turmstraße ab 10 Uhr ein „Seelen-Frühstück“ an. Seelen – ein schwäbisches Baguette-Brot mit Kümmel und Salz – dort original gebacken mit allerlei Zutaten. Plätze sind aber begehrt, daher am Besten reservieren, vor Ort oder telefonisch (05 21-38 49 99 40).
Und sollten am Sonntag wirklich die letzten Sonnenstrahlen des Jahres zu genießen sein – wir wollen es nicht hoffen – dann lässt ich das vielleicht ganz gut auf der Strandbar Santa Maria erledigen. Auf dem obersten Parkdeck legt DJ Sun ab 14 Uhr noch einmal auf. Chilliger House beim letzten Nippen am Drink. Und dann ab in die Kojen.