
Partys, Fußball und Musik
Auch an diesem Wochenende lässt es sich im Viertel vortrefflich die Zeit vertreiben. Hier ein paar ausgewählte Tipps zum Ausgehen:
Freitag
- An der Uni ging die internationale Konferenz „Black Power: Movements, Cultures, and Resistance in the Black Americas“ zu Ende. Im Cutie wird das mit einer großen Abschlussparty begangen, mit viel Raw Soul, Deep Funk, Latin Boogaloo, Cumbia, Salsa Dura, Afrobeat & SambaReggae. Präsentiert von den DJs Matatu (Black
Atlantic Beatz, Berlin), Bongo (La Regla/ Cali, Berlin), Angel Perea (Bogotá). Live Percussion: Juan José Vélez (Puerto Rico). Ab 21 Uhr.
- Auch ab 21 Uhr gibt es im Heimat+Hafen Grunge & 90s Rock. Die DJs Krister & Fou an den Decks spielen ein buntes Potpourri aus dem Besten, was die Ära rund um Alice in Chains, Nirvana, Pearl Jam, Soundgarden & Co. an den Tag bzw. die Nacht gelegt haben. Ein Abend voller Gitarrenriffs, Schlagzeugsoli und Nachtigal-Stimmen der Grunge & Rock-Artists aus den 90ern.
- Im Desperado wird dagegen zu einem gemütlichen Kneipenabend (mit evtl ein wenig Schocken) geladen. Ab 22 Uhr.
Samstag
-
- Der Samstag beginnt früh im Viertel, denn es ist endlich wieder ein normaler Ligaspieltag. Die Arminien haben die Tabellenvierten aus Fürth zu Gast auf der Alm. Anstoß ist um 13 Uhr.
- Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Aber direkt danach erst einmal der „Ausnahmezustand“ im Desperado, mit den DJs Wolverine und Don Limpio.
- Im Forum startet ab 20 Uhr die nächste Ausgabe des „Soundz of the city“-Festivals. Mit: Soonago, Grand Mercury und Don’t call it dad. Einlass um 19.30 Uhr.
- „Vague – Experimental Electronica“: Eine Nacht die sich im Cutie bewusst von Clubsounds und Funktionserfordernissen der Tanzfläche abwendet und mittels der Klänge von montau, nadig undamaged und Niedere Gestalten einen Ausblick auf ungewöhnlichere Facetten der elektronischen Musik öffnet. Musikalisch bewegen sich die Werke der Künstler zwischen cineastischen und abstrakten Klängen, die weder minimale Komposition noch opulente, orchestrale Arrangement scheuen. Los geht es um 22 Uhr.
- Mit einem ganz besonderen Gast aus dem fernen Osnabrück wird bei der „Nulectric Labelnacht, Teil 2“ im Nr.z.P. die kommende Clubsaison eröffnen. Matthis ist in der Stadt und hat Lust im Nr. z. P. einzuheizen. Ordentlich Brennholz haben sicherlich auch Nick Stroth und Nils Bentlage dabei, die an diesem Abend das Bielefelder Nulectric-Label repräsentieren. Beginn ist ab 23 Uhr.
- Die Oktober-Ausgabe der R!-Party im Forum kommt als Semesterstart-Special. Als DJs: Tysk McCoy, Penny Lane und Marla Singer. Es gibt wieder jede Menge Indie, Alternative, Punk und Pop. Eintritt frei, ab 23 Uhr.
Sonntag
- In der Reihe „Klassik ab null“ soll den Allerkleinsten die Möglichkeit gegeben werden, auf Mutters Arm, auf Vaters Schoß oder auf der Krabbeldecke Musik hautnah zu erleben. Die beliebte Konzertreihe für die Allerkleinsten zieht zur Spielzeit 2018/19 um und residiert von nun an im Kleinen Saal der Rudolf-Oetker-
Halle. Bei Klassik ab Null besteht zudem die Möglichkeit, ab 10.30 Uhr bei einem Getränk zum Selbstkostenpreis mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen. Um 11.15 Uhr beginnt dann das halbstündige Konzert im Kleinen Saal.
- Die »Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts« – der 1. Weltkrieg – und seine Auswirkung auf den Lauf der Geschichte werden in der Vorstellung der Konrad Koselleck Big Band für die Zuschauer nachvollziehbar gemacht. Die Musiker arrangieren ein kunstvolles Puzzle aus persönlichen Geschichten und Schicksalen, zeitgenössischer Musik und neuen Kompositionen, verfremdeten Klangbildern, Poesie und auch politischen Reden. Los geht es in der Rudolf-Oetker-Halle um 19 Uhr.