Neues aus dem Kochsiek

Neues aus dem Kochsiek

Das Kochsiek hat eine lange Tradition. Seit 1899 existiert bereits die Gaststätte an der Arndtstraße 45. Im Jahr 1934 gaben Martha und August Kochsiek ihr den heutigen Namen und seit dem Jahr 2000 führte es Heiko Brunken. Brunken suchte allerdings seit einiger Zeit einen Nachfolger. Zum Jahreswechsel hatte er gleich ein paar davon gefunden.

„Zwischen Weihnachten und Neujahr ging plötzlich alles ganz schnell“, sagt Andreas Oehme, einer von drei neuen Inhabern. Mit seinen  Kompagnons Peter Kappel und Augustin Amor hatte Oehme, Mitinhaber von Sternzeit-Catering und erfahren als Gastronom mit dem Café Berlin, kurz überlegt und dann zugeschlagen.

Stadtarchiv Bielefeld arndtstr1910

Aus dem Stadtarchiv: Eine Postkarte aus dem Jahr 1910. „Das Restaurant „Schützenhof“. Gartenwirtsch. m. Kegelb.. Inh. Gust. Puls.“

Am rustikalen und gerade beim Publikum so beliebten Innenleben des Kochsieks soll erst einmal nichts geändert werden. Das bedeutet: Es lässt sich auch wie gehabt absolut kochsiekeigen so angenehm direkt nach dem Eingang rechts durch die Thekenrundung zum lauschigen Event auf die Bank rutschen.
„Kann aber sein, dass wir im Sommer den alten Stuck wieder mal hervor arbeiten“, bedauert Oehme.

Ein Blick auf die Karte verrät: Es gibt nicht mehr so viele Menüs wie früher, dafür wird darin jeweils mehr geboten. Und ein wenig – wenn auch nicht viel – wurde bei den Getränken an der Preisschraube nach oben gedreht. Dafür blieb das gewohnte Repertoire (z.B. Isenbeck-Pils) weitestgehend beim Alten.

Außerdem eine super Sache: Die Kegelbahn soll bleiben (siehe Artikel hier).

Die Öffnungszeiten wurden ein bisschen geändert. Ab jetzt stehen die Tore jeden Tag ab 17 Uhr offen und montags ist wie gehabt Ruhetag.

Aktuell siehe:
Das Kochsiek heißt jetzt Greenwich

Your Ad HereCutieStuckmann

Sponsoren