
Musik und gute Laune auf dem Siggi
Tausende Besucher kamen zum Stadtteilfest auf den Siegfriedplatz – Gelingen dank zahlreicher ehrenamtlicher Helfer
Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Besuchern des Siegfriedplatzes. Fiel das Stadtteilfest im vergangenen Jahr wegen heftiger Regenböen ins Wasser, blieb es am Sonntag trocken. Und Punkt 15 Uhr war kaum ein Quadratmeter vom Pflaster mehr zu erkennen – so viele Leute kamen zum Tausch- und Trödelmarkt zu Beginn des Festes, um das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern.
Rund 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgten für das Gelingen des Stadtteilfestes. Nicht nur wegen der zeitweise durch die Wolkendecke scheinenden Sonne stieg die Stimmung – auch bei der Musikauswahl bewiesen die Veranstalter eine glückliche Hand. Die junge Bielefelder Band „Valise Quintett“ sorgte für eine angenehm-jazzige Grundstimmung, auf der Kristin Shey mit ihren erdigen Soulstücken aufbauen konnte. Shey präsentierte gleich eine Neuheit. Erstmals zeigte sie sich mit Manuel Bürgel und Elmar Lappe als „Trio“.
Den Abend läutete die junge Bielefelder Band „Unknown SKArtist“ schwungvoll mit einem tanzbaren Mix aus Ska und Balkanbeat ein.
Ska, Lindyhop und Spiele
Dazwischen führte der Verein „Lindyhop“ seine dynamischen, swing-basierten Tänze vor. Nicht nur das: Es wurde zum Mittanzen eingeladen und schnell bildete sich eine tanzende Menschentraube vor der Bühne.
Die Kinder zog es in die Siegfriedstraße. Dort hatte der Verein „Spielen mit Kindern“ sein Spielmobil postiert und die Kleinen hatten allerhand mit dem gebotenen Spielzeug zu tun.
Viele Vereine und Initiativen nutzten die Gelegenheit, um über ihre Arbeit zu informieren. Unter anderem waren Transition Town, die Antifa West, der Humanistische Verband, Attac und die Verbraucherzentrale mit Infoständen vertreten. Als eine Neuheit des Festes war der Bio-Caterer „Emilio“ mit einem Imbiss-Stand präsent: Großer Andrang herrschte vor seinem Angebot an vegetarischen und veganen Gerichten.
Nebenan gab es manch einen neugierigen Blick. Der künftige Bioladen „Genossin Emma“ lud zum Tag der offenen Tür und zeigte, wie es darin künftig aussehen könnte. Der Vorstandsvorsitzende Elmar Hohlfeld: „Wir wollen in dieser oder der kommenden Woche eröffnen.“