
Live im Nr.z.P.: Le Millipede
öMund- und Topfdeckel-Percussions, gestopfte Stummfilm-Trompete, Trio-Casio, Balkan-Beats, Trommeln, Stylophone, Harmonium, Glockenspiel, Fahrradklingel und diverse Kindermusikinstrumente werden bei „Le Millipede“ zu verträumten Kompositionen zwischen französischer Filmmusik und experimentierfreudigem Home-Recording kombiniert. Dieses Tausendfüßler-Orchester besteht aber nur aus einer einzigen Person, nämlich dem studierten Jazzmusiker und Posaunisten Mathias Götz. Und der steht am Dienstagabend ab 21 Uhr im „Nr.z.P.“, im Parkhaus-EG an der Große Kurfürsten-Str. 81, auf der Bühne. Aber er hat Verstärkung mit dabei.
Das Blasinstrument steht auch bei seinem Solodebüt im Vordergrund, oft unterstützt von Götz’ vokalisierendem Gesang. Die fließenden Arrangements klingen mal weich und gefällig nach Yann Tiersen, orientieren sich aber meist an den humor- und stimmungsvollen Experimenten von Sufjan Stevens oder Moondog. Live begleitet wird Mathias Götz von Micha und Markus Acher (The Notwist), Nico Sierig (Joasihno) und Manu Rzytki (Parasyte Woman) unterstützt. Auf der Bühne werden Le Millipede die Rafinesse von Götz subtilen Grooves und seinen befremdlich-faszinierenden Melodien zum Leben erwecken.
Ansehen und Reinhören beim Song „Happy Planet Index“:
Eintritt: 12 Euro an der Abendkasse, im Vorverkauf 10 Euro. Vorverkauf per E-Mail unter vvk@nrzp.de