
Konzerte, Kunst, Kultur
Unterschiedlichste Konzerte, Film und Musik, aber auch Kunst gibt es an diesem Wochenende im Viertel zu sehen und zu hören. Hier ein paar Tipps:
Freitag
- Zur Veröffentlichung der Notdurft-Tribute-Doppel-LP und -CD „Bekannt & beliebt – 28 Bands spielen Notdurft“ spielen die Samplerbands Hans Am Felsen – HAF und Terrorfett. Notdurft selber stehen auch wieder auf der Bühne. Das Pausenprogramm gestaltet E-ALDI (auf der Platte als Schlagzeuger der Band Dr. Luftnot vertreten). Los geht es im Forum ab 19 Uhr.
- Beim 29. Fim+MusikFest in der Rudolf-Oetker-Halle gibt es heute ab 20 Uhr „Safety last!“. Einer der 100 besten amerikanischen »Spannungsfilme« aller Zeiten, eine der besten US-Komödien aller Zeiten und einer der besten US-Filme überhaupt: Bis heute ist Harold Lloyds Wolkenkratzerkomödie legendär, so brillant-
komisch wie nervenzerfetzend. Die Bielefelder Philharmoniker spielen dazu die Neuvertonung von Carl Davis.
- Smith&Smart, die von der Größe her beste Band aus Berlin, bestehend aus Maxwell Smart und DJ Robert Smith, (aktueller DMC Germany 2017 Champion) ist ein abartiger Hip Hop aus dem familiären Untergrund. Live eine Gymnastikparty, auf Schallplatte auch mal dadaistisch, kritisch und eine Frechheit. Ab 20.30 Uhr treten sie im Nr.z.P. auf, supported von Ako MC, einem feste Bestandteil der Bielefelder Wortakrobatenszen.
Samstag
- In aller Munde ist die Demo der „Rechten“ am Samstag, die hoffentlich zahlreichen Gegendemos in der Stadt, aber auch die damit verbundenen Einschränkungen für den Verkehr und die überhaupt freie Fortbewegung. Aber auch auf dem Siggi gibt es dazu eine Kundgebung ab 13.30 Uhr, zu der etwa 100 Personen erwartet werden.
- Der Laternenumzug mit dem Posaunenchor Sudbrack und dem Lydia-Kinderhaus startet um 17 Uhr ab der Johanniskirche, dannach gibt es Essen und Trinken im Lydia-Kinderhaus, Schlosshofstr. 4a.
Janice Jensen zeigt in der treppenhausgalerie der auto-kultur-werkstatt (akw) ab 18 Uhr aktuelle Arbeiten, die im Rahmen eines zweiwöchigen Aufenthalts an einer Sommerakademie in Hamburg (2018) entstanden sind. Zu sehen sind sowohl die Vorarbeiten in Form von Skizzen als auch die darauf aufbauende Malerei. Programm zur Vernissage: Einführung: Tanja Korte und Marie Goerens. Musikalische Begleitung: Duo Giulia Gamberetti (Cello/Gitarre). Weitere Ausstellungstermine: 17.11., 24.11. (Sa), 15 bis 18 Uhr.
- Die „Electronic Lounge“, die Elektro-Party, im Forum, startet wieder ab 23 Uhr. Es legen auf: Florian Meindl, Jayson + Malcolm und Salvatore.
Sonntag
- Am 13. Spieltag sind die Arminen auswärts in Ingolstadt zu Gast. Und gegen den Tabellenletzten sollten jetzt endlich mal wieder drei Punkte drin sein. Wer die weite Reise nicht auf sich nimmt, trifft vor den Monitoren der Kneipen. Anstoß ist um 13.30 Uhr.
- Die Stadtteilkonferenz Bielefelder Westen lädt ein zum Mitsingkonzert „Vergiss die Lieder nicht“ am 11. November in die Johnanniskirche. Ein Chorprojekt für Menschen mit Demenz und eine Aktion des Arbeitskreises Allianz Demenz West. Beginn ist um 16 Uhr.
- F. W. Murnau zeigt in seinem Film „Der Letzte Mann“ die Geschichte des sozialen Abstiegs eines Hotelportiers als Parabel über die Wechselhaftigkeit des Lebens nach dem Muster des mittelalterlichen Glücksrads: »Heute bist Du der Erste, geachtet von Allen, ein Minister, ein General, vielleicht sogar ein Fürst – Weißt Du, was Du morgen bist?!«, heißt es im Vorspann. Beim 29. Film+MusikFest in der Rudolf-Oetker-Halle wird der Film ab 17 Uhr gezeigt. Zum Film spielt das Metropolis Orchester aus Berlin.
- Motorpsycho, Norwegens Lieblingsband vieler Bielefelder, kommt erneut zu einem Konzert im Forum vorbei und präsentiert dort ab 20 Uhr altbewährte Hits, aber auch Eindrücke aus ihrem neuen Album „The Tower“.