
Freitag, der 13. – und die Tage danach
Die Tage werden kürzer und kürzer und folgerichtig finden immer mehr Veranstaltungen innerhäusig statt. So auch an diesem Wochenende. Kein Problem, hier gibt es ein paar Tipps direkt vor der Haustür im Westen, damit die englische Woche ohne Arminia-Spiel nicht so dröge verläuft. Und damit am Freitag, den 13., nichts schief geht.
Freitag:
– Im Cutie im Parkhaus-Erdgeschoss gibt es ab 20 Uhr Besuch aus Dresden. Die Indie-/Wave-Band „Leo hört Rauschen“ tritt dort auf. Verstärkung bekommen sie von den Bielefeldern „Rosi“. Ein paar erste Klangeindrücke lassen sich via Soundcloud verschaffen: www.soundcloud.com/leohoertrauschen
– Gleichzeitig ab 20 Uhr startet in der beeindruckenden Akustik der Johanniskirche das Jazz-Trio „Kordes-Tetzlaff-Godejohann“ ein Konzert. Im Jahr 2002 begannen der Bassist Wolfgang Tetzlaff und der Pianist OlafKordes ihre musikalische Zusammenarbeit. Im Jahr 2005 transkribierte das Duo die „Easter Suite“ von Oscar Peterson, eine Vertonung der Leidensgeschichte Christi in 9 Sätzen für Jazz-Trio, die Oscar Peterson 1984 als Auftragskomposition für die BBC schrieb. Der Schlagzeuger Karl Godejohann komplettiert die Formation seit Anfang 2006. Abendkasse 15 Euro.
– Zum angstbesetzten Datum gibt es in der auto-kultur-werkstatt (akw) an der Teichstr. 32 eine Lesung der Bielefelder Autorengruppe. Thomas Beblo, Marie-Béatrice Charlin, Antje Doßmann, Susan Kreller, Marcus Neuert, Bärbel Setzepfand, Thomas Wieckhorst lesen vor unter dem Motto „Freitag der Dreizehnte. Von Splatter bis Steam-Fiction“. Für den musikalischen Rahmen sorgt Manfred Matulla. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt kostet 4 Euro.
– Und zum späteren Ausgehen werden die Westler ebenfalls in nahe gelegene Lokalitäten geladen. Zu „Auf nach Haithabu“ lädt DJ Zacken ab 22 Uhr in den Heimat+Hafen an der Stapenhorststr. 78. Mit einer steifen Brise Hardcore, Punk und Independent. Ein paar Meter weiter legen die DJanes Franca und Claude a.k.a. „Fing Cong“ im Desperado an der Arndtstr. 20 Tanzbares aus Rock und Pop auf. Und im Forum (Meller Str. 2) freuen sich die DJs Rocky und LeDarko ab 23 Uhr auf ihre „80’s Hair Metal-Party“: Wer sich „zurecht“ macht, kommt umsonst rein. Alle anderen zahlen drei Euro Eintritt.
Samstag:
– Alle Jahre wieder tauchen „Jancee Pornick Casino“ (siehe Titelbild) in Bielefeld auf. Mit extrem wildem Stilmix und bald schweißgetränkt. Eine schnelle Show. Im „Nr.z.P.“ (ehemalige Kfz-Zulassungsstelle im Parkhaus-EG) ab 20 Uhr. Reinhören geht hier: https://soundcloud.com/gmo-the-label/jancee-pornick-casino-schwarze
Als Support tritt Wayne Lostsoul auf, der danach noch einen Extra-Gig im Desperado nebenan gibt.
– Mit Wayne Lostsoul kommt wieder ein alter Bekannter ins Desperado. Der Punk-Singer/Songwriter singt mit seiner Akustikgitarre über die Dinge, die ihn bewegen und am Leben erhalten. Da nebenan im Nr.z.P. die Band „Jancee Pornick Casino“ spielt, übernimmt Wayne dort zunächst den Support, um danach extra im Desperado aufzutreten (bei strakem Andrang auch schon davor). Der Eintritt ist auf jeden Fall frei, Spenden sind natürlich gerne gesehen. Reinhören: https://soundcloud.com/wayne-lostsoul
– Der Heimat+Hafen bringt ab 21 Uhr zum dritten Mal unter dem Titel „November Spawned A Monster“ eine Tribute-Nacht über eine der einflussreichsten Indiepop-Bands der letzten 30 Jahre, ihrem unverwechselbaren Sänger aus Manchester, und deren absolut zeitloser Musik: The Smiths und Morrissey. Für die kalte Jahreszeit gibt es kaum eine bessere Wahl. Also viel Smiths, viel Mozza und viel Artverwandtes – aufgelegt von den DJs Guigsy & Glasbaustein.
– Unweit im Cutie wird ab 22 Uhr dann wieder dem Jet-Set gehuldigt: Die dritte Ausgabe der „I Melt With You“-Party trägt den Titel „Oh, l Amour“. Und das sagt der Veranstalter dazu: „Dieser moderne Klassiker einer Veranstaltung braucht keine weitere Einführung. Aus dem Cutie wird abermals das Spatzl: Ann at Twerk und Miami Franze an Deinen Ohren vermengen sich mit Kir Royal an Deinem Mund zu einem Reigen, der Dich erst frühmorgens wieder ausspuckt!“
– Im Forum werden dann ab 23 Uhr die Freunde elektronischer Musik versorgt: Die „Electronic Lounge“ geht in ihre nächste Runde. Dieses Mal sorgen für die Rhythmen: LoSoul und Marty Gotera.
Sonntag:
– Ab 20 Uhr gilt der Sitz-Pogo im Forum. Die „Monsters Of Liedermaching“ oder Rüdiger Bierhorst, Jens Burger, Peer Jensen alias Pensen Paletti, Jan Labinski alias Labörnski oder Lambada, Fred Timm und Torsten Kühn alias Der flotte Totte bringen beste Unterhaltung auf die Bühne und ins Publikum. Provokante Texte, sympathische Typen. Einlass ist ab 19 Uhr, Karten kosten im Vorverkauf 18 Euro. Bielefelds Westliches Lieblingssong: https://www.youtube.com/watch?v=_M3gHxHu4b0
– Ganz anders geht es zeitgleich in der Oetker-Halle zu. Dort darf ab 20 Uhr Johannes Brahms‘ deutschem Requiem gelauscht werden, aufgeführt vom Universitätschor und der Evangelischen Kantorei Sennestadt.
– Und dann wäre noch als Option für den Sonntagabend das gemeinsame Schauen des Tatorts im Heimat+Hafen zu empfehlen. Dieses Mal ist das Berliner Team um Meret Becker und Mark Wascke in der Folge „Ätzend“ an der Reihe. Einlass ist ab 19 uhr.