
Ein West-Wochenende – mit John Garcia on top
Es ist schon wieder Wochenende und das voran gegangene Wetter wird nun wirklich nicht allen Leuten zu einer besseren Laune verholfen haben. Doch vielleicht vermögen ein paar Tipps für die Freizeit der nächsten Tage daran etwas zu ändern. Also wohlan:
Freitag:
– Knapp 3.000 Absolventen der Uni haben heute ihren Abschluss zu feiern. 13 Fakultäten begehen mit ihren abgehenden Studenten den Tag ab 16.30 Uhr in der Mensa des Gebäude X, mit Sektempfang, Livemusik etc. pp.
– Im AlarmTheater, Gustav-Adolf-Str. 12, gibt es mit „Ich habe da etwas“ ab 19 Uhr die nächste Premiere. Bielefelder Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund begeben sich darin mit Senioren mit und ohne Demenz auf eine gemeinsame Forschungsreise. Sie beschäftigen sich künstlerisch mit dem Thema Identität. In ihren (scheinbaren) Gegensätzen erkennen sie ungeahnte Chancen und Möglichkeiten der gegenseitigen Unterstützung, der Akzeptanz und des Respekts. Sie wissen: Das Lebendige in jedem Menschen, ist das, was nicht erfassbar ist.
Karten gibt es telefonisch unter (05 21) 13 78 09, per Mail an info@alarmtheater.de oder über das Online-Formular auf http://www.alarmtheater.de. Eintritt: 12 €, 8 € (Studenten), 6 € (Schüler) Weitere Termine: 5.12., 11.12. und 12.12.
– Ab 20 Uhr hingegen präsentiert der „Entdecker der Langsamkeit“ – Rüdiger Hoffmann – sein neues Programm „Aprikosenmarmelade“ in der Oetkerhalle. Und er habe darin – obacht – „das Gefühl, dass zu wenig Action in seinem Leben ist.“
– Action gibt es dann später, ab 22 Uhr, u.a. im Desperado. DJ Don Limpio zeigt, dass er nicht nur die Klaviatur der Theke beherrscht, sondern auch souverän an den Plattentellern steht. Eintritt frei, vesteht sich.
– Im Heimat+Hafen (Stapenhorststr. 78) wird ab 22 Uhr Santa Claus gehuldigt. Denn: „Der sympathische Bartträger sorgt Sonntag nicht nur für gefüllte Stiefel, sondern ist nebenberuflich auch seit Jahrhunderten Schutzheiliger der Seeleute.“ Und darum gibt es dort eine gepflegte Mischung aus Ska, Rocksteady und Boogie.
Samstag:
– Na klar: Am Samstag steht erst einmal Arminia im Vordergrund. Am 17. Spieltag kommt der Fast-Tabellennnachbar KSC auf die Alm. Ein Heimspiel-Dreier könnte die Arminen also ein paar Plätze nach vorne bringen. Los geht es um 13 Uhr.
– Der Klassiker nach dem hoffentlich erfolgreichen Heimspiel am Samstag: Ab 15 Uhr herrscht wieder der „Ausnahmezustand“ im Desperado. Dieses Mal allerdings verkürzt, da dort ab 19 Uhr für eine geschlossene Gesellschaft reserviert ist. Dafür sind ab 23 Uhr die Tore wieder für alle geöffnet.
– Ab 19 Uhr gäbe es dann die nächste Gelegenheit zum Betrachten des Stücks „Ich habe da etwas“ im AlarmTheater (siehe oben).
– Und ab 23 Uhr lädt das bezaubernde Tanzbein-DJ-Team wieder ein, zur Wanna Dance With Some-Party ins Forum. Auch wieder dabei: Dancing Björn.
Sonntag:
– Ab 15 Uhr am Sonntag starten die Café-Besonderheiten, so zum Beispiel in der auto-kultur-werkstatt (akw) an der Teichstraße 32. Kaffee trinken, Süßes essen, quatschen nicht vergessen. Klängen lauschen, Krimskrams tauschen. Dort wird der Nikolaus die Gäste mit vielfältigem nützlichen und skurrilen Krimskrams bescheren, welches dann vom Publikum mit Poesie bespielt und auf vielfältige Art und Weise erworben werden kann. Das akw-Team wünscht sich, dass der Nachmittag mit der Einlage kleiner Performances rund um die Präsente lustig, poetisch, sinnlich, und lebendig wird. Eintritt: 1 € – 5 €, nach Wahl.
– Seit 2011 lädt die Fairtrade Gruppe Bielefeld alle Jahre wieder zum fairen Adventscafe in die Bürgerwache ein. Am 6. Dezember von 15 bis 18 Uhr kann man dort in den Genuss von selbstgebackenen Kuchen und Kaffeespezialitäten kommen. Alles fair, bio & regional versteht sich. Neben den Leckereien werden oben im Yoga-Raum Märchen aus aller Welt für Kinder vorgelesen, die zum Träumen und Entspannen einladen. Je um 16 und 17 Uhr starten die Geschichten.
Einfach vorbei kommen und einen lockeren Nachmittag genießen. Der Eintritt ist frei – Spenden für Klimaschutzprojekte des Welthaus Bielefeld sind willkommen.
– „Ist denn heute schon Nikolaus?“ lautet der Titel für das Konzert der Young Voices am 6. Dezember in der Oetker-Halle. Und dafür probt der junge Chor bereits seit dem Spätsommer. Man darf gespannt sein. Los geht es um 17 Uhr.
– Ebenfalls ab 17 Uhr startet das zweite Adventskonzert in der Johanniskirche und wird gestaltet vom Lydia-Kirchenchor, dem Posaunenchor Sudbrack, dem Frauenchor „Eine Frau für jede Tonart“, Gesangssolisten und einem Streichquartett. Auf dem Programm stehen u. a. die Bachmotette „ Der Engel sprach zu den Hirten“ und eine Weihnachtskantate von Bert Ruf. Eintritt frei, Spende erwünscht.
– Der Tatort im Heimat+Hafen muss am Sonntag ausfallen: Denn stattdessen gibt es dort den Mega-Kracher. Der „Demon Cleaner“ John Garcia, Mitbegründer und Frontmann der legendären Band Kyuss, die den Stonerrock salonfähig gemacht haben, kommt für ein Solo-Konzert in die freundliche Kneipe an der Stapenhorststraße. Und er wird an diesem Abend die besten Songs seiner Karrieree performen. Songs von Kyuss über seine anderen Bands Vista Chino, Slow Burn und seinem gefeierten Solo-Album. Glücklich ist, wer Karten hat.