
Ein nasses Wochenende droht. Egal.
Nach dem ersten Herbststurm könnte es am Wochenende nass und kalt bleiben. Für die zweite Auflage des Craft Beer- und Street Food Truck-Festivals auf dem Siggi wäre das schade. Ansonsten gibt es noch viele Tipps aus dem Viertel für Innenaktivität:
Freitag
- Kaum vier Monate sind ins Land gegangen, da geht das Craftbeer- und Foodtruck-Festival auf dem Siggi in
seine zweite Runde. Vom Freitag, 15. September, bis Sonntag, 17. September, sollen wieder allerhand kulinarische Besonderheiten und Bierinnovationen aus kleinen Brauereien bei einem Riesenfest angeboten werden. Wie bereits im Mai bei der Premiere gibt es dazu ein DJ- und Livemusik-Programm, das dieses Mal aber anders platziert wird. „Die Bühne wird auf einer für den Siggi neuen Fläche rechts von der Tram stehen, um nicht mehr in den Häuser-Trichter zu schallen, mit mehreren Boxen auf dem Platz verteilt für eine dezentrale Beschallung,“ sagt Mitorganisator Ole Möhlenkamp. Am Freitag geht es los um 18 Uhr.
- Im AlarmTheater gibt es mit „Anne Frank“ bereits das zweit Stück in diesem Monat zu sehen. Das Stück stellt den Alltag in der Zwischenwelt dar. Eine Geschichte, die vom Kartoffelschälen und Aufräumen, von der Liebe und dem Tanz, von grenzenloser Hoffnung in einem Moment der größten Angst erzählt. Weitere Vorstellungen: 15., 16., 22. und 23. September 2017, jeweils 20.00 Uhr.
- Seit Jahren gehören die „Open Turntables“ fest zum Programm von Hertz 87.9. Jeden Freitagabend wird ein Set von lokalen DJs live im Radio übertragen. In der Bar „Cutie“. Dort wird nun jeden Freitag von 20:15 Uhr bis 22 Uhr meist Elektronisches, aber auch Reggae, Rock und Artverwandtes aufgelegt. Dazu kann man im Cutie tanzen oder entspannt bei einem Bier den DJs über die Schulter schauen. Weiterhin werden die „Open Turntables“ live auf Hertz 87.9 übertragen.
Das, was die drei Damen von „Decibelles“ aus Lyon an Spielfreude, Innovation und Tightness auf der Bühne zeigen ist einzigartig. Ab 21 Uhr kann man sich bei ihrem Konzert im Forum davon überzeugen. Dazu die Tatsache, dass Songwriting, Auftreten und Sound derartig eigenständig sind, dass Vergleiche oder Parallelen zu anderen Bands weder möglich noch notwendig sind. Klar ist das irgendwo Indie, Noise, Punk und auch edgy Pop, aber in dieser Form zweifelsohne neu. Die im März neuerschienene LP „Tight“ ist zwar meilenweit weg vom Mainstream und zählt doch zum Schönsten, was Noise derzeit zu bieten hat. Nicht umsonst haben keine geringeren als Shellac die Band als Support für einige Shows ihrer Europatour 2017 eingeladen. Noch ist diese Band ein Geheimtipp. Als Vorband: Shirley Holmes. Einlass ist ab 20.30 Uhr, nur Abendkasse.
Samstag
- Der zweite Tag des Craft Beer- und Food Truck-Festivals auf dem Siggi beginnt (siehe Freitag). Heute geht es schon um 11 Uhr los.
- Drei Bands sind beim Sounds of the City- Minifestival im Forum dabei: La Mer Ètale, Der Draht und The Moonshine Brand. Einlass ist ab 19.30 Uhr, nur Abendkasse. Los geht es ab 20 Uhr.
- Ab 20 Uhr beginnt die dritte Vorstellung von „Anne Frank“ im AlarmTheater (siehe Freitag).
- Gitarrenlastige Hits aus Grunge, Crossover und Alternative gibt es im Heimat+Hafen ab 21 Uhr. DJ Krister, bekannt vom Umsonst+Draussen Festival und dem alterwürdigen Movie in Bielefeld wird durch den Abend pogen lassen und nimmt die neue Platte der Foo Fighters „Concrete and Gold“ mit ins Gepäck. Eintritt frei.
- In der Wolkenschiebar gibt es heute Soca- und Dancehall-Musik unter dem Motto „Cloud 9“. Ab 22 Uhr, Eintritt frei.
- Die September-Ausgabe der R!-Party im Forum geht los ab 23 Uhr. Es gibt wieder jede Menge Indie, Alternative, Punk und Pop. Als DJs: Tysk McCoy, Davey Jones und Stigy Bukowski.
Sonntag
- Der dritte Tag des Craft Beer- und Food Truck-Festivals auf dem Siggi beginnt (siehe Freitag). Auch heute geht es um 11 Uhr los.
- Nach dem Dämpfer am letzten Wochenende punkten die Arminen bestimmt wieder auswärts bei den punktgleichen Darmstädtern. Anstoß ist um 13.30 Uhr. Ab in die Fußballkneipen.
Ab 15 Uhr leiten die Philharmoniker die Konzertsaison 2017/18 ein und bringen für die Gäste die Räume der Rudolf-Oetker-Halle zum Klingen. Los geht es mit einem Eröffnungskonzert gemeinsam mit den Jungen Sinfonikern. Anschließend haben alle Besucher die Gelegenheit, die verschiedenen Kammermusikensembles der Bielefelder Philharmoniker zu hören, bei Instrumentenvorstellungen und Workshops Neues zu erleben und mit den Musikerinnen und Musikern ins Gespräch zu kommen. Um 19 Uhr wird im großen Saal zum Abschlusskonzert willkommen geheißen. Eintritt frei, 5.00 € für das Abschlusskonzert um 19 Uhr. AbonnentInnen sowie Kinder- und Jugendliche bis 14 Jahre erhalten entgeltfreie Zählkarten an der Theater- und Konzertkasse.
- Nach dem Abschlusskonzert des Musikfestes spielen an der Rudolf-Oetker-Halle bei trockenem Wetter die Basement Boyz. Umsonst und draußen.