Die Siggi-Wetterfrösche

Die Siggi-Wetterfrösche

wetterstFred Gehring hat seine Wetterstation auf dem Dach seiner „Supertram“, wo er das Bier für die Außengastronomie zapft, angebracht. Dort ist ein kleiner Regensensor angebracht, außerdem sind Sensoren für die Temperatur-und Luftdruck-Messung aktiv.

Bei einer unbeständigen Witterung haben Wetternachrichten und -onlinedienste auch bei den Westlern Hochkonjunktur. Die Menschen möchten schließlich wissen, ob sie ihre Freizeit im Biergarten oder auf dem Siggi verbringen können. Oder ob sie etwas für drinnen planen müssen.

Das Viertel besitzt aber auch seine eigenen Instanzen zur Wettervorhersage. Da gibt es zum einen die Wetterstation auf der „Supertram“. Fred und Kathrin Gehring, Inhaber von „Koch“ und „Tram“, haben sie dort angebracht, um schon vorher zu wissen, ob sie ihre Außengastronomie öffnen können. Die Ergebnisse und Vorhersagen sind auf den Internetseiten www.derkoch.de und www.supertram.de einsehbar, damit auch die Gäste wissen, ob sie einen Pullover mit auf den Platz bringen müssen.

Was die Zuverlässigkeit angeht, hat die Station aber einiges mit den offiziellen Vorhersagen gemeinsam. „Auch die Profi-Meteorologen liegen oft falsch bei ihren Prognosen“, sagte Fred Gehring bereits 2009 schmunzelnd in einem Zeitungsartikel zum Thema. Und weiter: „Die beste Vorhersage ist und bleibt, aus dem Fenster zu schauen.“ Seine Ehefrau Kathrin bestätigte, dass dies heute auch noch so sei.

Es gibt aber noch eine weitere Siggi-Wetterinstanz, der viele Westler ihr Vertrauen schenken: Onkel Max. Max heißt maxtatsächlich Dieter Schubert, aber seit er mit 19 Jahren von einem namensvergesslichen Tischtennis-Kollegen so genannt wurde, will er nicht anders gerufen werden.

Der 58-jährige „Onkel Max“ ist oft bis sehr oft auf den Stufen der Bürgerwache sitzend anzutreffen. Der – eigenen Aussagen nach – „ehrenamtliche Bürgermeister des Siggis“ hat von dort den besten Blick auf den Himmel über dem Teutoburger Wald. Und die Wetterfühligkeit des braungebranntesten Mannes des Platzes wird von vielen Menschen gerne in Anspruch genommen. Dann heißt es manchmal beruhigend von ihm, mit Sorge über Wolken befragt: „Keine Sorge, es hält sich und lockert wieder auf.“ Wenn der Rentner Max einmal nicht dort sitzt, sind die Leute gewarnt. Dann gibt es Regen.

Your Ad HereCutieYour Ad Here

Sponsoren