
Die Eskalation in der Ukraine und ihre weltpolitische Bedeutung
Jetzt spricht Putin über die Ostukraine bereits von einem „Neurussland“. Was ist da eigentlich los und wie kam es dazu? Darüber lädt die Bürgerwache zu einem Vortrag am Dienstag, 2. September, um 20 Uhr in ihren Saal im Erdgeschoss ein.
Die Proteste und der Machtkampf in der Ukraine beherrschen seit Monaten die Schlagzeilen. Die an Zeiten des „Kalten Krieges“ erinnernde, oft einseitige Berichterstattung in den deutschen und internationalen Mainstream-Medien bietet wenig Information zu den Ursachen des Konfliktes und hat die „Schuldigen“ sowieso schon in Moskau gefunden. Der Vortrag von Kai Ehlers, ausgewiesener Russland-Experte, soll Licht in das Dunkel der verdeckten, globalstrategischen Interessen der Großmächte und ihren lokalen Repräsentanten bringen. Die vom Donbas ausgehende Revolte ist offensichtlich den herrschenden Kräften der Ukraine, ihren westlichen Unterstützern ebenso wie der russischen, herrschenden Elite ein Dorn im Auge.
Eine ebenso besonnene und differenzierende Sicht wie die von Kai Ehlers ist leider selten in diesen Tagen.
Kai Ehlers lebt seit 1971 als politischer Journalist in Hamburg. Seit Anfang der 1980er Jahre liegt der Schwerpunkt seiner Arbeit auf den Wandlungen im nachsowjetischen Raum und deren Folgen, denen er durch Untersuchungen, Gespräche und Aktivitäten vor Ort nachgeht: www.kai-ehlers.de
Veranstalter: Antiquariat in der Arndtstraße, AJZ-Verlag, Bürgerinitiative Bürgerwache e.V., Rosa-Luxemburg-Club Bielefeld