
Der Stoff, aus dem die Träume sind
Am Samstag, den 31. Mai, wird es wieder bunt in der Stadt. Der Carnival der Kulturen zieht zum 18. Mal unter dem Motto „Der Stoff, aus dem die Träume sind“ seine Bahnen durch die City. Und an der Schloßhofstraße (Ecke Melanchthonstraße) geht es ab 15 Uhr los: Dort beginnt die die internationale Straßen-Parade mit rund 2.000 Akteuren in 70 Gruppen – mit heißen Rhythmen, fantasievollen Kostümen, farbenprächtigen Masken und spektakulären Installationen in Richtung Bielefelder Innenstadt.
Meterhohe Stelzenläufer, tanzende Skulpturen, freche Clowns, waghalsige Akrobaten, Kostümträger in aufwändigen Kreationen und dynamische Musiker tanzen und trommeln. Viele internationale, nationale und regionale Künstler, Akteure und Performer feiern mit den Bielefeldern: Dunkelfolket aus den Wäldern Dänemarks über People of the World und De Core aus London, den karibischen Tropical Isles und Carnival Explosion aus Berlin, Stelzen Art und die Sambagruppe Confusão aus Bremen und Oakleaf aus Hamburg sind nur einige der internationalen und nationalen Gruppen. Die Welt ist in Bielefeld zu Gast.
Beginn um 15 Uhr an der Schloßhof-/Melanchthonstraße
Die Parade beginnt um 15 Uhr an der Schloßhofstraße, biegt ein in die Turm- und folgt dann der Arndtstraße in Richtung Innenstadt. Um etwa 17.30 Uhr ist die Parade dann an ihrem Ziel im Ravensberger Park angelangt. Nach der Präsentation der Gruppen auf der großen Bühne schließt sich ein sechsstündiges spektakuläres Musik-, Tanz- und Performanceprogramm an.
Im Jubiläumsjahr finden Wettbewerbe für bewegliche Objekte, Kostüme und neuartige Designs speziell für Rollstuhlfahrer statt.
Entlang der Route haben sich alle Lokale (Fringe Empire, Café Künstlerei, Café Berlin, Wunderbar, usw. usf.) ein kleines Special einfallen lassen. Wir dürfen gespannt sein.
Und das Cutie und „Nummer zu Platz“ (Parkhaus Große Kurfürsten-Str. 81) treten ebenfalls in den Carnivalreigen mit jeweils einem Spezial ein: Das Cutie lädt ein, den Tag mit einer kleinen, aber feinen Techno-Party abzurunden. Unter Regie von regional bekannten und beliebten DJs wie Paul Vollmer, Sydyson, Jeró Nymând und Harry Schreiber gibt es ab 23 Uhr etwas auf die Ohren. Nebenan im „Nummer zu Platz“ heißt es ebenfalls ab 23 Uhr „Carnival Soca Spezial“: DJ Franky Fire und MC Boone Chatta legen als „Soca Twins“ auf. Unterstützt werden sie vom „Team Thunda“, Burningspectre und den Bielefeldern vom Dynablaster Sound.
Das Programmheft gibt es hier als PDF-Download.
Bilder vom Carnival 2013: