Das Wochenende - und der Abschied vom Café Berlin

Das Wochenende – und der Abschied vom Café Berlin

Es ist Länderspielpause in den Fußball-Ligen, dass heißt, wir müssen das Wochenende einmal ohne Arminia auskommen. Aber es wird allein im Viertel genug geboten, besonders am Samstag. Denn der steht ganz im Zeichen des Abschieds vom Café Berlin. (Nachtrag: Ganz stimmt das nicht: Am Sonntag spielen die Arminia-Frauen im DFB-Pokal gegen Gütersloh). Hier ein paar Hinweise:

Freitag

  • Es geht los ab 19 Uhr mit Artur! 7, der siebten Ausgabe des Kunstgalerie-Hoppings.  Neben den Galerien van _MG_4775aLaak und Berenger, Artists Unlimited, Kunstraum Rampe, galerie D machen im Westen auch die Galerie GUM an der Weststraße, die treppenhausgalerie im akw an der Teichstraße sowie die projektartgalerie an der Von-der-Recke-Straße mit.
  • Ab 20 Uhr geben The Kings Singers in der Oetker-Halle ein Konzert. Sechs Stimmen präsentieren die „Madrigal History Tour“. Schüler und Studenten kommen ermäßigt für 15 Euro rein.
  • heimat+hafenIm Heimat+Hafen geht dann der Punkrock-Friday los, mit jeder Menge Musik aus der Dose – als Hommage an Billy Talent, The Damned und Green Day. Eintritt frei.
  • Ebenfalls ab 20 Uhr spielt die Band „Heisskalt“ im Forum auf. Dunkel und energisch präsentieren sie ihr neues Album „Vom Wissen und Wollen“. Vorab spielt die Band „Lygo“. Einlass ist ab 19 Uhr.
  • Und im Desperado unterhält der Chef und DJ Don Limpio seine Gäste wieder musikalisch.

Samstag

  • Für DJs und Musikproduzenten findet im Forum ab 13.30 Uhr der „Compression“-Workshop statt. forum-bielefeldAbmischen, Mastering und Beschallung können dort erlernt und verfeinert werden. Und mit im Preis ist die Teilnahme an der später stattfindenden Electronic Lounge. Wer will, kann sich per E-Mail anmelden: electroniclounge@forum-bielefeld.com
  • Frei musizieren lässt es sich ab 17 Uhr in der auto-kultur-werkstatt (akw) an der Teichstraße. Felix Hemker leitet die Improvisationen. Der Eintritt kostet 2 Euro, mit Instrument nur 1 Euro.
  • Ab 19 Uhr beginnt im AlarmTheater der „Open Space Nr. 3“. Dort präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Raps, ihre Texte und ihre Songs zum Thema Glück in seinen individuellen Facetten. Eintritt: 12 Euro,  ermäßigt 8 Euro. Und 6 Euro für Schüler.

IMG_0194a

  • Zu „Italien und Deutschland im Salento“ gibt es ab 20 Uhr einen Themenabend in der Oetker-Halle. Claudia Oddo singt, Roberto Corlianò spielt am Klavier. Es gibt Arien aus Puccinis und Verdis Opern, gefolgt von einigen Klaviersoli wie „Mon cœur s’ouvre à ta voix” von Camille Saint-Saëns. Und Bilder des von Ippazio Fracasso-Baacke kreierten Kunstmusikvideos: „Addio del Passato”, in dem beide Künstler als Schauspieler in Aktion zu sehen sind.
  • Am Abend ab 20 Uhr heißt es dann außerdem Abschied nehmen vom Café Berlin (siehe Artikel hier). Nach 16 Jahren schließt das Lokal. Und am Samstag gibt es noch einmal zum Abschluss eine Feier mit DJ Selim Hill, den die eine oder der andere vielleicht noch aus alten Sounds-Tagen kennt. Dazu spielen noch die DJs Kenny Bopp und Victor Worms auf.
  • Im Cutie startet ab 20 Uhr das dritte „Buy or Die“: Platten werden versteigert… oder zerstört. Wer die Platten retten will, muss mitbieten. Und da die Platten vorher abgespielt werden, gibt es für jeden erratenen Titel _MG_9406einen Apfel-Schnaps.
  • Im Frauenkulturzentrum (FraZe) spielt ab 20 Uhr die Band „Two Hearts in ten Bands“. Die Zwillingsschwestern Sarah und Sina Steinbrecher – bekannt vom CSD – machen sich auf die Reise erzählen mit zwei starken und eindringlichen Stimmen von einem gelebten Leben. Ein Konzert ausschließlich für Frauen. Eintritt 12 Euro, „Mitfrau“ 10 Euro.
  • Im Desperado lassen die Djs Caybee, Djane Klaus und Olgo Rhythmus ab 21 Uhr die 80er Jahre wieder aufleben. Und das DJ-Team freut sich, wenn reichlich Besuch in entsprechender Garderobe zur 80s-Party kommt.
  • Ab 23 Uhr gibt es die nächste Ausgabe der Electronic Lounge im Forum. Es legen auf: Hans Bouffmyhre aus Glasgow und Responder.
  • Alternativ dazu gibt es im Nummer zu Platz wieder die „Italo Disco“ mit den DJs: Peter Bond, Giorgio Mackaye, Al Bino aka Roman Power und Alec Tricks. Eintritt von 23 bis 0 Uhr 3 Euro, danach 5 Euro.
  • Auch im The Good Hood darf wieder getanzt werden. Unter dem Motto „Knockin Doorz down“ legen Clusta und Momo auf.

Sonntag

  • Auch bei der Neuen Börse findet ein kleiner Flohmarkt statt. Ab 10 Uhr gibt es dort vieles zu entdecken und auch zum Mitspielen. Es wird viele Stände zum Stöbern, eine Spielestation für die Kinder geben und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wer noch einen Stand anbieten will, kann sich telefonisch melden unter (05 21) 69 4 88.
  • _MG_1096Wer historisch am Viertel interessiert ist, sollte sich einmal der Führung von Peter Salchow (der uns hier netterweise die historischen Postkarten zur Verfügung stellt) anschließen. Für das Historische Museum führt er durch den “alten Bielefelder Westen” und hat dabei jede Menge Anekdoten parat. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor der Bürgerwache auf dem Siggi.
  • Das könnte auch supported werden: Die exzellenten Arminia-Frauen spielen in der zweiten Runde des DFB-Pokals ab 14 Uhr auf der Alm gegen den FSV Gütersloh. Die Tickets kosten auch nur 7 Euro, ermäßigt 5.
  • Ab 17 Uhr kommt die Münchnerin Le-Thanh Ho für ein Konzert in das Café Künstlerei. Mit Liedern, „die aufregen, mitreißen, aber auch mitnehmen und aufreiben,“ schrieb die Süddeutsche Zeitung. Der Eintritt ist frei, Spenden sind gern gesehen.

Weitere Veranstaltungen

Billerbeck BestattungenYour Ad HereYour Ad Here

Sponsoren