
Das Wochenende mit Hafen-Geburtstag
Sechs Jahre gibt es nun schon den Heimat+Hafen an der Stapenhorststraße. Grund genug, das mit einigen Veranstaltungen zu feiern. Aber es gibt noch mehr im Viertel zu tun. Hier ein Überblick:
Freitag
- Bitte nicht die schon wieder! Aber es muss wohl sein. Die schwarz-gelbe Meute kehrt mit Dynamo Dresden
zurück nach Bielefeld. Sollten wir absichtlich verlieren? Nein, nicht doch. Anstoß auf der Alm ist um 18.30 Uhr.
- Schräg gegenüber in der Rudolf-Oetker-Halle: Der Panflötist Sebastian Pachel und der Pianist Florian Weber spielen ein Programm, das durch moderne Interpretationen aus Klassik, Jazz und zeitgenössischer Musik besticht. Mal mit minimalistischer Klarheit, mal mit Spielfreude und Melancholie bleiben sie immer auf der Suche nach dem improvisatorischen Dialog. Ab 20 Uhr.
- Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Aber direkt danach – ab zirka 20.30 Uhr – herrscht erst einmal der „Ausnahmezustand“ im Desperado, mit den DJs Wolverine und Don Limpio.
- Ab 22 Uhr wird auch in der Wolkenschiebar gefeiert. Unter dem Motto „Oldschool Clubbing“ legt DJ Steven Murphy auf.
- Das Cutie feiert Detroits House, Techno und natürlich Ghettotech. Mit dabei ist – aus Detroit – DJ Assault a.k.a. Craig Diamonds ‚The Street Narrator‘. Auch mit dabei: Die DJs Fosbury Bob aus Köln und Dirk Friedrich Walther aus Hamburg. Los geht es um 23 Uhr.
- Im Forum bringen DJ Bukalemun und DJ Doe bei der Sljivovica-Party die Luft mit Balkan-Beats zum Glühen.
Samstag
- Ab 18.30 Uhr findet das „Mano a mano“-Benefiz zum achten Mal im AlarmTheater statt. Wieder mit einer bunten Mischung aus Musik, Wortbeiträgen, Tanz und Akrobatik, zugunsten der Nothilfe für Erdbebenofer in Haiti.
6 Jahre Heimat+Hafen werden gefeiert. Mit den DJs Glasbaustein, Matze Rotter, Fou & Guigsy als Stammpersonal am musikalischen Deck. Seit dem der Anker gelichtet wurde bringen die vier Matrosen einige Schatzkisten gefüllt mit Silberlingen und Golddukaten aus Alternative, Indie, Rocksteady, Ska, Punk, Soul, Pop & Rock. Ab 19 Uhr.
- „Flamenco Vivo“ – ein Flamenco-Ensemble von vier Künstlern, die ihr Leben dem Flamenco widmen, treten ab 20 Uhr in der Rudolf-Oetker-Halle auf. Im Vordergrund steht der Tanz dazu Gitarrenspiel und Gesang.
- Hills Blues on the Rocks kommen aus dem östlichen Ruhrgebiet und spielen energiegeladenen, facettenreichen Blues, Funk & Rock. Die Band um den Sänger und Gitarristen Wolfgang „Hilly“ Hillmann steht für erdigen Bluesrock und tritt ab 20 Uhr in der Wolkenschiebar auf.
- Das Nr.z.P. öffnet ab 23 Uhr die Funk Off! Saison 2018. Als DJs mit dabei: DJ Uri Geiler, zotta, l’Horst, funkdoctor.
- Die nächste Ausgabe der Himmel und Erde-Elektroreihe startet um 23 Uhr im Forum. Am DJ-Pult: Linus Quick und Arne H.
Sonntag
- Die Kinder- und Jugendarbeit der Lydia-Gemeinde lädt beim „Spiele-Casino“ ein, sich auf eine gemeinsame Entdeckungsreise in die Welt der Spiele zu begeben. Zum Aufwärmen wird es eine Runde „Flipper“, „Billard“, „Kicker“ oder „Airhockey“ geben. Als „Spielesnacks“ stehen kostenlos kalte und warme Getränke, Waffeln und Toasties bereit. Ab 15.30 Uhr am Johanniskirchplatz 5.
- Bei einem weiteren „Zwischen Torte und Tatort“-Konzert spielt dieses Mal Poppy Ackroyd im Nr.z.P. Poppy
Ackroyds Musik wird der Neo-Klassik bzw. der modernen Klassikwelt zugeordnet, da sich die Künstlerin gleichermaßen an Klassik wie auch zeitgenössischer Elektronik bedient und so ihren ganz eigenen Stil schafft. Ihre Instrumente bearbeitet sie auf ungewohnte Weise (Schlagen, Klopfen, Zupfen, Sägen…) und mit ungewöhnlichen Mitteln z.B. mit Plektra und Schlagzeugsticks. Los geht es um 17 Uhr.
- Ab 18 Uhr sind in der Oetker-Halle der Geiger Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester zu Gast. Auf dem Programm: C. W. Gluck Furientanz aus „Orfeo ed Euridice”, J. Haydn Violinkonzert G-Dur Hob. VIIa: 4,
W. A. Mozart Adagio E-Dur für Violine und Orchester KV 261, Divertimento F-Dur KV 138, Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216.