Das Wochenende im Viertel

Das Wochenende im Viertel

Auch das kommende Wochenende wird wieder rappelvoll mit Terminen im Viertel. Zeit für einen kleinen Überblick:

Freitag

  • Und das Wochenende beginnt mit, na klar, Arminia. Um 18.30 Uhr ist Anstoß auf der Alm gegen den 1. FC Kaiserslautern, der Mannschaft vom Ex-Arminiatrainer Norbert Meier. Und wir stehen erst einmal noch ohne da. Mal sehen, was daraus wird.
  • Theater ohne Netz und doppelten Boden und vor allem ohne Drehbuch: Das SKUUB Improtheater kommt _MG_3131aerneut in das Café Künstlerei. Mit der Spontaneität und Kreativität der Schauspieler entstehen einzigartige, häufig skurrile, manchmal herzzerreißende, aber vor allem unterhaltsame Szenen. 
    Der Eintritt ist frei. Los geht es ab 20 Uhr.

 

  • In der Oetker-Halle geben die Bielefelder Philharmoniker ab 20 Uhr im sechsten Symphoniekonzert: George Benjamin – Three Inventions für Kammerorchester, Richard Strauss – Macbeth, Joseph Haydn – Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur und Richard Strauss – Till Eulenspiegels lustige Streiche. 45 Minuten vor Beginn gibt es eine Konzerteinführung.
  • Im Cutie wird jeden Freitag im Rahmen der Open Turntables von 20:15 Uhr bis 22 Uhr meist Elektronisches, aber auch Reggae, Rock und Artverwandtes aufgelegt. Dazu kann man im Cutie tanzen oder entspannt bei einem Bier den DJs über die Schulter schauen. Weiterhin werden die „Open Turntables“ live auf Hertz 87.9 übertragen.
  • Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Aber direkt danach, zirka ab 20.30 Uhr, erst einmal der „Ausnahmezustand“ im Desperado, mit den DJs Wolverine und Don Limpio.
  • forum-bielefeldKulturgruppe e.V. und Kapitän Platte präsentieren ab 21 Uhr im Forum: Lingua Nada aus Leipzig. Sie sind jung, laut, wild. Sie erschaffen einen elektrisierenden Mix zwischen Garage, Mathrock, Shoegaze, Post-Hardcore und Pop. Doch über allem steht der 90er Jahre Indie-Rock. Weezer, Pavement oder Built To Spill sind nur einige der Bands, die genannt werden müssen. Als Support spielen die Bielefelder „Der Draht“ – Noiserock und Punk mit Vertrackung und Grooveverknäuelung. Einlass ist ab 20.30 Uhr, nur Abendkasse.

Samstag

  • In den Räumen des Friseursalons „Cut & More“ an der Stapenhorststr. 38 zeigt die Nachbarin Karin Templin ihre „Vinyl Art“. Nur am Samstag (16 bis 22 Uhr) und Sonntag (17 bis 22 Uhr). Vorbeiflanieren lohnt sich.
  • Von 19 bis 21 Uhr gibt es vor dem Edeka Niehoff in der O-Kiste „Der letzte Mettigel“- Die 70er-Jahre-Karaoke-Show auf einer extra eingerichteten Bühne. Die beste Darbietung gewinnt Karten für das kommende Konzert von Dieter Thomas Kuhn in Bielefeld.
  • Soul, 60s Beat, Popcorn und Funk – das gibt es ab 20 Uhr von DJ Resopal im Cafe Künstlerei. Motto: „Better call Soul“.
  • Ab 20 Uhr findet im Forum wieder das Sounds of the City-Festival statt. Dabei treten auf: Mayak, Animi Vox IMG_4333und Hovercraft Hammerfist. Nur Abendkasse.
  • In der Oetker-Halle heißt es ab 20 Uhr „Merci Udo“. Im kleinen Saal gibt der Hannoveraner Künstler Michael von Zalejski eine Hommage an Udo Jürgens und interpretiert dessen Werk.
  • Indie – Britrock – Postpunk – Neogarage – Electropop: Die DJs Guigsy und Le Fou bitten beim „Riot Club“ im Plan B zum Tanz. Ab 22 Uhr.
  • Ab 23 Uhr gibt es im Cutie wieder das „Cutie X Klanggarten“, die nächste Runde der Cutie-Kollaboration mit der sympathischen Crew, die hinter der Klang Garten-Radioshow und dem gleichnamigen Open Air Events steckt. An den Reglern: Marty Gotera (Forum / Sassafras Soundsystem), SparxX (Klang Garten), Bionic Beatz (Klang Garten).
  • DJ Oz gibt dann beim „Soundtrack of the Damned“ im Desperado alles für die Verdammten. Und die haben natürlich freien Eintritt.
  • Die März-Ausgabe der R!-Party im Forum startet ab 23 Uhr. Es gibt wieder jede Menge Indie, Alternative, Punk und Pop mit den DJs Violet Hate, Tysk McCoy und Miami Franze. Von 23 bis 24 Uhr ist der Eintritt frei und es gibt ein Coverversionen-Special.

Sonntag

  • _MG_3166aIn der Oetker-Halle wiederholen die Bielefelder Philharmoniker ab 11 Uhr ihr sechstes Symphoniekonzert und geben: George Benjamin – Three Inventions für Kammerorchester, Richard Strauss – Macbeth, Joseph Haydn – Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur und Richard Strauss – Till Eulenspiegels lustige Streiche. 45 Minuten vor Beginn gibt es eine Konzerteinführung.
  • In den Räumen des Friseursalons „Cut & More“ an der Stapenhorststr. 38 zeigt die Nachbarin Karin Templin ihre „Vinyl Art“. Nur am Samstag (16 bis 22 Uhr) und Sonntag (17 bis 22 Uhr). Vorbeiflanieren lohnt sich.

Weitere Veranstaltungen

Your Ad HereYour Ad HereEdeka Niehoff

Sponsoren