
Das Ende der Außensaison 2017
Der montägliche Brückentag lässt für viele von uns das Wochenende richtig lang erscheinen. Endlich mal ein bisschen Zeit zum Verschnaufen. Oder zum Feiern? Wie dem auch sei: Hier ein paar Tipps für die ersten Tage des regulären Wochenendes, inklusive Heimspiel und Flohmarkt.
Freitag
- Ingolstadt hatte keinen guten Start in dieser Zweitligasaison. Das lässt natürlich zuhause für die Arminen
hoffen. Aber die Franken kommen. Hoffen wir mit. Anstoß ist um 18.30 Uhr auf der Alm.
- Das Film- und Musikfest startet heute in der Rudolf-Oetker-Halle. Das Staatsorchester Braunschweig begleitet live den Film „It“ von Clarence G. Badger (mit Clara Bow und Gary Cooper in den Hauptrollen) aus dem Jahr 1927. Beginn ist um 20 Uhr.
- Nach dem Arminia-Spiel ist vor dem Spiel. Aber direkt danach erst einmal der „Ausnahmezustand“ im Desperado, mit den DJs Wolverine und Don Limpio.
- Ab 23 Uhr ist es wieder an der Zeit, ein wenig dem pop-musikalisch vermutlich besten Jahrzehnt zu huldigen: Den 80ern. Im Forum heißt es dann „Apocalypse of the heart“. Und am DJ-Pult: Flexible Yeah und Neon Groove.
Samstag
- Am Samstag ist ab 15 Uhr wieder schwer was los auf dem Siggi, beim achten und leider letzten (*schnüff*) Flohmarkt der Saison. Man sieht sich, zum Tauschen, Trödeln (Tratschen etc). Vorausgesetzt, das Wetter stimmt.
- Das Bielefelder Musiklabel „Kapitän Platte“ lädt ab 19.30 Uhr wieder ein, zum mittlerweile fünften Mini-Festival ins Nr.z.P. Dieses Mal als Livebands mit dabei: Die Leoniden aus Kiel, Die Hamburger nihiing,
Carpet aus Augsburg und Lingua Nada aus Leipzig. - In der Wolkenschiebar gibt es ab 20.30 Uhr David Bowie live, gecovert von der Band Starmen. Und der Eintritt ist frei.
- Coolen Funk Sound und Gin. Die DJs Kool Crush und Brada geben sich ab 23 Uhr die Ehre hinter den Platten im the good hood und geben ausgelassenen Funk Sound. Als Special für Euch hat das hood an diesem Abend 5 Gin-Sorten zu je 5 Euro.
- Ab 23 Uhr gibt es die nächste Ausgabe der Himmel und Erde-Elektroreihe im Forum. Am DJ-Pult: Parallx Bio Beatz live.
Sonntag
- Beim Film- und Musikfest in der Rudolf-Oetker-Halle gibt es heute ab 17 Uhr „Die Liebe der Jeanne Ney“ von Regisseur Georg Wilhelm Pabst aus dem Jahr 1927. Mit Édith Jéhanne, Fritz Rasp, Brigitte Helm. Begleitung: Stephan Graf von Bothmer.
Ab heute (27.10.) ist wieder ganz großes Kino in der Oetkerhalle und im Lichtwerk. Das „Film + Musikfest“ ist jedem zu empfehlen, der (sehr) alte Filme liebt. Mit dem sogenannten „Festival-Pass“ (60,00 Euro) hat man die Möglichkeit, sechs Filme an sechs Abenden zu sehen – zu live vorgetragener Musik eines Orchesters, aber auch einzelner Künstler. Einzelkarten kosten zwischen 15,00 Euro und 20,00 Euro.
„Das gewisse Etwas“ – so lautet das diesjährige Motto. Wer das gewisse Etwas hat, was es überhaupt ausmacht – wer vermag das schon zu beurteilen. Es dürfte selten sein. Clara Bow soll ES („It“) unumstritten gehabt haben …
Die spielerische Leichtigkeit der frühen Komödien und die (manchmal herrlich übertrieben anmutende) Dramatik der ernsten Filme – wer ein Herz für Stummfilme hat, kann in vollen Züge genießen …
Besonders freut es mich, dass die Murnau-Stiftung für ein interessiertes deutsches Publikum den Film „Die Liebe der Jeanne Ney“ restauriert hat. In einer wichtigen Nebenrolle ist hier der wunderbare Fritz Rasp zu sehen. Diesen Film sah ich vor Jahren auf Youtube – gestückelt in viele ca. zehnminütige Clips mit englischen Texttafeln. Wahrer Genuss geht natürlich anders …
Experten schätzen, dass weit über 80 % des Stummfilmbestandes unwiederbringlich verloren sind. Aus heutiger Sicht ein hoher Verlust für die Filmwelt – und natürlich für die Liebhaber/-innen der alten Filmschätzchen. Ab und an werden noch Kopien längst verschollen geglaubter Filme wiedergefunden, was jedes Mal einer Sensation gleichkommt.
Darf ich einen Terminsvorschlag für das Wochenende korrigieren?
Der Termin für „Die Liebe der Jeanne Ney“ in der Rudolf-Oetker-Halle ist am Sonntag, 29.10.2017.
Danke für den Hinweis. Ist geändert.